Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. DEL: Regeländerungen Saison 2023/24

Eishockey
12.09.2023

Diese Regeländerungen kommen zur DEL-Saison 2023/24

Zur neuen DEL-Saison 2023/24 gibt es nur kleine Regeländerungen.
Foto: Uwe Anspach, dpa (Symbolbild)

An diesem Wochenende startet die DEL in die neue Saison. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es vier Regeländerungen.

Die neue DEL-Saison steht vor der Tür. Am Donnerstag endet die Sommerpause mit der Partie zwischen Meister EHC Red Bull München und der Düsseldorfer EG. Die Augsburger Panther starten am Freitag in Wolfsburg in die Saison. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es vier Regeländerungen. 

DEL: Regeländerungen zur Saison 2023/24 im Überblick

Das sind die vier Regeländerungen zur DEL-Saison 2023/24 im Überblick:

Regel 18.5: Spielverzögerung:

Ab dieser Saison haben die Schiedsrichter in der DEL die Möglichkeit, eine ausgesprochene Strafe wegen Spielverzögerung nach Verstoß gegen Regel 63.2.III (Herausschießen des Pucks über das Schutzglas aus der Verteidigungszone) per Videobeweis zu überprüfen. Anschließend kann die Strafe bestätigt oder gegebenenfalls zurückgenommen werden.

Regel 19: zusammenfallende Strafen:

Erhalten Spieler beider Teams in einem Unterbruch eine Kleine Strafe, werden diese gegeneinander aufgehoben, und die Strafen kamen nicht in die Uhr. Einzige Ausnahme war bisher, wenn zu diesem Zeitpunkt mit fünf gegen fünf gespielt wurde. Dann ging es mit vier Feldspielern auf beiden Seiten weiter. Ab der Saison 2023/24 wird es diese Ausnahme nicht mehr geben. Auch in diesem Fall kommen die Strafen nicht mehr in die Uhr.

Lesen Sie dazu auch

Regel 20.6: Videobeweis bei Großen Strafen:

Wenn ein Schiedsrichter eine Große Strafe per Videobeweis überprüft hat, konnte er die Strafe nur bestätigen oder diese reduzieren. Auch wenn nach Ansicht der Bilder kein Foul vorlag, musste zwingend eine Kleine Strafe gegeben werden. Ab der neuen Saison können Schiedsrichter eine Große Strafe nach Videobeweis auch annullieren.

Regel 21: Matchstrafe (Abschaffung):

Die Matchstrafe wird in der DEL nicht mehr ausgesprochen und durch die Große Strafe nebst Spieldauerdisziplinarstrafe ersetzt. Sämtliche Große Strafen werden im Anschluss vom Disziplinarausschuss der DEL überprüft und gegebenenfalls mit weiteren Strafen sanktioniert.

DEL ändert zur Saison 2023/24 Darstellung der Tabelle

Nachdem die Tabelle die letzten drei Spielzeiten in Folge nach dem Punktequotienten ermittelt wurde, ändert die DEL die Darstellung in der Saison 2023/24 wieder. Demnach richtet sich die Tabelle wieder nach Punkten. Die Clubs nahmen die altbekannte Variante einstimmig. "Diese Änderung ist sicher auch im Sinne der Fans", sagte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke. Die Liga hatte die Reihenfolge der Teams nach dem Punkteschnitt wegen möglicher Spielausfälle zur Saison 2020/21 eingeführt.