
dpa-Nachrichtenüberblick Sport
Gericht weist Ullrich-Klage gegen Dopingjäger ab
Hamburg (dpa) - Das Hamburger Landgericht hat am Freitag die Unterlassungsklage des ehemaligen Radprofis Jan Ullrich gegen den Doping-Experten Werner Franke zurückgewiesen. Die Pressekammer beendete damit die seit vier Jahren andauernde Dauerfehde. Ullrich hatte Franke wegen angeblicher Falschaussage verklagt und in erster Instanz Recht bekommen. Franke legte dagegen Rechtsmittel ein. Er hatte behauptet, der Tour-de-France-Sieger von 1997 habe dem spanischen Arzt Eufemiano Fuentes mindestens 35 000 Euro für den Erwerb von Dopingmitteln gezahlt. Ullrich hatte dies eidesstattlich abgestritten. Unmittelbar vor Bekanntwerden des Urteils hatte Ullrich auf seiner Homepage erklärt, er wolle sich wegen eines Burn-Out- Syndroms für längere Zeit völlig aus der Öffentlichkeit zurückziehen.
Löw: Lasse mich nicht von außen beeinflussen
München (dpa) - Joachim Löw hält trotz vieler Spekulationen in der Kapitäns-Frage nach wie vor an seinem eigenen Zeitplan fest. "Die Nationalelf ist nicht beeinflussbar. Ich wünsche mir, dass sich die Vereine nicht in unsere Belange einmischen", sagte der Fußball- Bundestrainer der "Bild"-Zeitung (Freitag). "Ich habe einen festen Zeitplan, nach dem ich erst im September wichtige Entscheidungen bekanntgebe. Davon weiche ich nicht ab. Ich lasse mich auch nicht treiben, von außen beeinflussen oder in eine Ecke stellen." Am 3. September startet die Nationalmannschaft in Brüssel in die EM- Qualifikation. Dann soll die Kapitäns-Frage geklärt sein.
Springerinnen als Vorkampfbeste ins EM-Finale
Budapest (dpa) - Turm-Siegerin Christin Steuer ist bei den Europameisterschaften der Wasserspringer in Budapest erneut auf Medaillenkurs. Einen Tag nach ihrem Einzelgold erzielte die 27- Jährige aus Riesa am Freitagvormittag mit ihrer Berliner Partnerin Nora Subschinski die beste Vorkampfleistung im Turm-Synchronspringen. Bei den Schwimmern schafften fünf DSV-Athleten den Sprung ins Halbfinale. Isabelle Härle zpg über 1500 Meter Freistil ins Finale ein.
Beach-Frauen Goller/Ludwig im EM-Viertelfinale
Berlin (dpa) - Als erstes deutsches Duo sind die Beach- Volleyballerinnen Sara Goller und Laura Ludwig souverän ins Viertelfinale der Heim-Europameisterschaften in Berlin eingezogen. Die Europameisterinnen von 2008 bezwangen am Freitag im deutschen Duell Stefanie Hüttermann und Anni Schumacher klar mit 2:0 (21:15, 21:17) und unterstrichen eindrucksvoll ihre Favoritenrolle. Für Goller/Ludwig war es bereits das vierte EM-Spiel ohne Satzverlust. Chancen auf das Viertelfinale haben auch Katrin Holtwick/Ilka Semmler und Jana Köhler/Julia Sude.
Matthäus und Rehhagel Trainerkandidaten in Serbien
Belgrad (dpa) - Nach dem Vorrunden-Aus bei der Weltmeisterschaft sucht Serbien einen neuen Trainer für seine Nationalmannschaft. Die Spitze des Fußball-Verbandes werde am Freitag in Belgrad den bisherigen Trainer Radomir Antic entlassen und einen Nachfolger präsentieren, berichteten serbische Medien. Unter den vier aussichtsreichsten Kandidaten seien auch der deutsche Rekord- Nationalspieler Lothar Matthäus und der 71 Jahre alte Otto Rehhagel, der nach der WM als Nationaltrainer Griechenlands zurückgetreten war.
Die Diskussion ist geschlossen.