
European Trophy: DEL-Duo motiviert vor Premiere
Berlin (dpa) - Die DEL-Saison steht vor der Tür, doch an einen reibungslosen Auftakt ist kaum zu denken. Zum einen halten die juristischen Scharmützel in der Causa Kassel Huskies die Liga in Atem, zum anderen drohen den Saisonplanern Komplikationen durch die Eisbären Berlin und Adler Mannheim.
Die beiden Spitzenteams treten von Mittwoch an in der erstmals ausgespielten European Trophy an. Deren Finalrunde ist just an dem Wochenende geplant, an dem in der DEL die ersten Pucks gespielt werden.
Weil Spielverlegungen in der Deutschen Eishockey-Liga aber keine Besonderheit sind, nehmen vor allem die Eisbären auf die drohenden Terminänderungen keine Rücksicht. Vor dem Auftaktmatch bei Helsingfors IFK in Helsinki kündigte Coach Don Jackson schon einmal an, so lange wie möglich um die neue Trophy mitspielen zu wollen: "Wir gehen dieses Spiel an, wie jedes Turnierspiel, denn wir wollen das Turnier gewinnen."
Auch Kollege Harold Kreis weilt in Finnland, wo er mit Mannheim bei Jokerit Helsinki antritt. Der Coach ist ebenfalls motiviert, von einem lockeren Saison-Vorbereitungsgeplänkel will er nichts wissen. "Wir haben sehr gute Gegner in der Vorbereitung, es geht bei diesem internationalen Turnier um etwas und so ist von Beginn an eine größere Ernsthaftigkeit vorhanden", so der Trainer.
Den Organisatoren dürfte eine solche Einstellung nur passen. Das Turnier - als Nachfolger der auf Skandinavien beschränkten Nordic Trophy - wird als "eines der besten Eishockey-Turniere in Europa - jemals" angepriesen. 18 Teams sind am Start, wobei zwölf Mannschaften aus Schweden, Norwegen und Finnland kommen. Zu der "skandinavischen Meisterschaft" dazugeladen wurden Berlin und Mannheim, Sparta Prag, Red Bull Salzburg, der SC Bern und die ZSC Lions aus Zürich. Die besten Vier der zwei Vorrundengruppen qualifizieren sich für die Final-Partien vom 3. bis 5. September in Salzburg und Zell am See.
Das Niveau kann den Organisatoren nicht hoch genug sein, soll die Sommer-Veranstaltung Gerüchten zufolge doch nur ein Zwischenschritt hin zu einer europäischen Eliteliga sein. Vor allem schwedische Vereine denken seit geraumer Zeit über einen Ausstieg aus der heimischen Liga nach. Die European Trophy könnte nun ein Prüfstein für die Realisierbarkeit einer länderübergreifenden Liga sein.
Für die derzeit krisengebeutelte DEL wäre der Verlust von Teams wie Berlin und Mannheim fatal. Noch entkräften aber sowohl die Adler als auch die Eisbären derartige Befürchtungen. Ein Ausstieg aus der DEL komme nicht in Frage, hatte Eisbären-Manager Peter John Lee schon vor Monaten klargestellt.
Die Diskussion ist geschlossen.