
Tschechisches Team in russische Eishockey-Liga
Moskau (dpa) - Die ambitionierte russische Eishockey-Liga KHL hofft auf Zuwachs aus dem Land des mehrfachen Weltmeisters Tschechien. Zweitligist HC Hradec Kralove hat einen Vorvertrag mit der mit Millionen aus dem Energiegeschäft geförderten Eliteklasse unterschrieben.
Mitte März soll eine Kommission die 8000 Plätze fassende Halle in der ostböhmischen Stadt Hradec Kralove (Königgrätz) sowie die finanziellen Sicherheiten überprüfen. Das sagte ein Mitarbeiter der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) in Moskau.
In Tschechien sei das Interesse an russischem Eishockey spürbar gestiegen, sagte HC-Manager Otakar Janecky. "Für tschechische Fans ist das die Liga Nummer Eins." In der vom russischen Energiemonopolisten Gazprom unterstützten KHL spielen mehrere tschechische Superstars wie Jaromir Jagr (Awantgard Omsk) oder Jiri Hudler (Dynamo Moskau).
Für die erst 2008 gestartete Liga wäre der tschechische Neuzugang ein Prestigeerfolg. Derzeit spielen dort außer 21 russischen Mannschaften auch je ein Verein aus Weißrussland, Kasachstan und Lettland. Versuche, Clubs aus Schweden oder gar die deutsche Topmannschaft Eisbären Berlin für eine Teilnahme zu begeistern, waren in der Vergangenheit stets gescheitert. Die russische Eliteklasse will auf Dauer der nordamerikanischen Profi-Liga NHL Konkurrenz als bedeutendste Liga der Welt machen.
Die Diskussion ist geschlossen.