Zwischen 2008 und 2011 spielte Dennis Endras für die Panther. Nun kehrt er nach Augsburg zurück. Den AEV bezeichnet er als seine sportliche Heimat.
Foto: Ulrich Wagner (Archiv)
Schon früher, bereits in der Saison 2004/05, absolvierte Endras per Förderlizenz seine ersten DEL-Spiele für die Panther.
Foto: Ulrich Wagner (2009)
Geboren wurde Dennis Endras in Immenstadt im Allgäu, sein erster Verein war der ERC Sonthofen. Dort ist der Eishockey-Torwart bis heute sehr beliebt. Das Bild zeigt ihn 2010 bei einer Autogrammstunde.
Foto: ERC Sonthofen (Archiv)
2004 kam Endras zum ersten Mal zu den Augsburger Panthern. Doch erst 2008 gelang ihm der Durchbruch in der DEL. Zuvor hatte er auch in Bayreuth, Landsberg und Ravensburg gespielt.
Foto: Charly Höpfl (Archiv)
Bei den Augsburger Panthern und seinen Fans ist Dennis Endras bis heute extrem beliebt. Er war eine der Schlüsselfiguren beim größten Erfolg der Vereinsgeschichte, der Vize-Meisterschaft 2010.
Foto: Ulrich Wagner (Archiv)
Als Dennis Endras im Mai 2011 in Bratislava bei der Weltmeisterschaft dabei war, fuhren seine Eltern Edi und Manuela Endras mit dem Wohnmobil dorthin, um ihn zu unterstützen.
Foto: Charly Höpfl (Archiv)
2012 wechselte der heute 36-Jährige zu den Adler Mannheim und absolvierte dort zehn Spielzeiten in der DEL und zahlreiche Partien in der Champions Hockey League (CHL).
Foto: Uwe Anspach, dpa
Zweimal spielte der gebürtige Allgäuer bei Olympischen Spielen, gehörte auch zum Kader der Silbermedaillengewinner von Pyeongchang 2018.
Foto: Peter Kneffel, dpa
Mit den Adler Mannheim gewann er 2015 und 2019 die deutsche Meisterschaft.
Foto: Uwe Anspach, dpa
2019 wurde Dennis Endras bei der Sonthofener Sportlergala geehrt. Weil er nicht selbst vor Ort dabei sein konnte, nahm er per Liveschalte teil.
Foto: Dominik Berchtold (Archiv)
Bis zum Schluss blieb Dennis Endras bei den Adlern ein wichtiger Leistungsträger. Zuletzt war er mit dem anderen Torhüter Felix Brückmann im Wechsel im Einsatz.