Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Eishockey
  4. Augsburger Panther
  5. Pre-Play-offs: Augsburger Panther: Als Einheit zum Erfolg

Pre-Play-offs
26.03.2010

Augsburger Panther: Als Einheit zum Erfolg

Brett Engelhardt und Darin Olver von den Augsburger Panther.
Foto: Krieger

Es ist das Duell zwischen Armenhaus und Finanz-Krösus der Deutschen Eishockey Liga. Die Augsburger Panther haben gegenüber den Mannheimer Adlern ( ab 19.15 Uhr im Liveticker) jedoch einen Vorteil.

Nach dem 4:1-Erfolg über die Adler Mannheim vom Mittwochabend stehen die Augsburger Panther mit einem Bein im Play-off-Viertelfinale der Deutschen Eishockey Liga (DEL).

Bereits heute kann das Team von Larry Mitchell mit einem Sieg in Mannheim den Einzug in die nächste Runde perfekt machen. Es wäre in gewisser Weise ein Erfolg von David gegen Goliath, weil die finanziellen Voraussetzungen der beiden Teams ungleicher nicht sein könnten.

Ein Blick auf den Etat der beiden Vereine zeigt, wie weit die Möglichkeiten der Augsburger von denen der Mannheimer entfernt sind. Die Adler sind mit einem Etat von rund 8 Millionen Euro der Krösus der DEL, die Panther dagegen stellen mit etwa 2,3 Millionen Euro die Kirchenmaus dar. Während es sich die Mannheimer leisten können, jedes Jahr die besten und teuersten Spieler der Liga zu verpflichten, gilt der AEV als Ausbildungsverein, der immer wieder aufs Neue aus jungen hungrigen Talenten ein schlagkräftiges Team formen muss.

Die Mannschaft von Larry Mitchell zeigt auch in dieser Saison eindrucksvoll, dass Geld im Eishockey viel, aber nicht alles ist. Der AEV lebt von seinem starken Kollektiv, aus dem Akteure wie Darin Olver, Brett Engelhardt oder der dreifache Torschütze vom Mittwoch, Tyler Beechey herausragen.

Für einen kleinen Klub wie den aus Augsburg ist es alles andere als selbstverständlich, ins Viertelfinale der Play-offs einzuziehen. Dort waren sie zuletzt vor fünf Jahren. Den Spielern merkte man im ersten Duell mit den Adlern an, dass sie diese Chance unbedingt nutzen wollen.

Lesen Sie dazu auch

Diesen Willen vermisste man beim DEL-Rekordmeister aus Mannheim. Schon vor dem Eröffnungsbully sagte deren Trainer Teal Fowler, dass er bei seinen Mannen "die letzten zehn Prozent" vermisse. Dies zieht sich wie ein roter Faden durch die ganz Saison. Denn rein vom Spielermaterial her ist es unerklärlich, dass die Adler nach der Hauptrunde nur auf Rang neun gelandet waren.

Es scheint sich eine Art Selbstzufriedenheit in der Eishockey-Hochburg aus Baden eingeschlichen zu haben nach den großen Erfolgen der jüngeren Vergangenheit. Es ist fraglich, ob sich dieser Zustand bis zum Spiel heute Abend ändert. Den Panthern soll es recht sein. Treten sie wieder als geschlossene Einheit auf, ist die Chance da, die Individualisten aus Mannheim heute schon in den Sommerurlaub zu schicken. AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.