Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Eishockey
  4. Augsburger Panther
  5. DEL-Livestream: Hier gibt es die Spiele der Augsburger Panther

Augsburger Panther
07.09.2023

So sehen Sie die DEL-Spiele der Augsburger Panther live im Stream

Wer die Augsburger Panther - hier nur mal die Neuzugänge - in der DEL sehen will, benötigt einen Zugang für MagentaSport.
Foto: Ulrich Wagner

Der Streamingdienst MagentaSport zeigt alle Spiele der Panther – und führt eine beliebte Rubrik wieder ein. Wo es die Free-TV-Spiele zu sehen gibt und was neu ist.

Wer alle Spiele der Augsburger Panther sehen will, muss bei MagentaSport einschalten, dem Streamingdienst der Deutschen Telekom. Wir beantworten die wichtigsten Fragen dazu.

Wie sind die Spiele der Augsburger Panther live im TV zu sehen?

Nach wie vor bei MagentaSport, dem Sport-Streamingdienst der Deutschen Telekom. Den Sender gibt es seit 2014, unter dem Namen Telekom Sport (bis 2019) übertrug der Sender zuerst die Spiele der Deutschen Basketball-Bundesliga. Aktuell sind bei dem Sender die Partien der 3. Liga im Fußball, die der Basketball-Bundesliga und eben die der Deutschen Eishockey Liga (DEL) zu sehen.

Wie ist Magentasport zu empfangen?

Weil es sich hier um einen Streamingdienst handelt, ist das Signal ausschließlich über das Internet zu empfangen. Bedeutet: Benötigt wird entweder ein internetfähiges TV-Gerät, ein Digitalreceiver oder ein Streamingstick, der an einen Fernseher angeschlossen werden kann. Alternativ kann auf nahezu allen Tablets oder Laptops die App von MagentaSport installiert werden. Wer darauf Wert legt, das Signal auf den Fernseher zu senden, kann den Laptop via Airplay oder HDMI-Kabel mit dem TV-Gerät verbinden.

Mit diesem Kader gehen die Augsburger Panther in die Saison 2023/24.
29 Bilder
Das ist der Kader der Augsburger Panther für die Saison 2023/24
Foto: Ulrich Wagner

Was kostet MagentaSport?

Nachdem der Dienst auch ein Anreiz der Telekom sein soll, neue Kunden zu gewinnen, ist er für jemanden mit einem Vertrag bei dem Telekommunikationsunternehmen etwas günstiger: Für Telekom-Kunden, die einen Laufzeitvertrag von MagentaTV haben oder einen Festnetz-, Internet- oder Mobilfunkvertrag, kostet der Sender 4,95 Euro pro Monat. Für Neukunden ist das Nutzen des Dienstes die ersten zwölf Monate sogar kostenlos. Wer kein Telekom-Kunde ist, kann entweder ein Jahres- oder Monatsabo abschließen. Der Jahresvertrag schlägt monatlich mit 9,95 Euro zu Buche, das monatlich kündbare Abo kostet 16,95 Euro.

Lesen Sie dazu auch

Gibt es einzelne Spiele im Free-TV zu sehen?

Ja, der Sender ServusTV hat sich die Rechte daran gesichert. Jeden Sonntag wird das Top-Spiel der Deutschen Eishockey-Liga gezeigt.

Was ist neu bei MagentaSport?

Laut eigener Aussage war die vergangene DEL-Saison mit über 23 Millionen Zuschauern die beste seit Übertragungsbeginn – Grund genug, einige Stellschrauben an der Technik zu verbessern. So sollen Zuschauer noch bessere Bilder und die Schiedsrichter im Laufe der Saison einen rascheren Zugriff auf die Bilder für den Videobeweis bekommen. Auch die grafische Darstellung von Spiel- und Spieler-Infos wird nochmals verbessert. Zudem gibt es ein Comeback der Rubrik "Cable Guys". Dazu wird in der Regel ein Spieler pro Mannschaft während des Matches mit einem Mikro ausgestattet, sodass sämtliche Sprüche und Frotzeleien zu hören sind. Einmal im Monat werden die besten Sprüche ausgewertet.

Zum 30. Jubiläum der DEL gibt es die History-Show "30 Jahre DEL". Wöchentlich wird darin eine Saison als Themenwoche behandelt. Zum Auftakt am 14. September startet der Sender mit der Premieren-Spielzeit 1994/95 und zeigt Szenen aus dem Archiv, begleitet von Zeitzeugen, Ex-Spielern und DEL-Größen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.