Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
US-Regierung geht nicht von schnellem Ende des Krieges aus
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Eishockey
  4. Augsburger Panther
  5. Augsburger Panther gewinnen auf ihrer Abschiedstournee durch die DEL

Eishockey
27.02.2023

Panther siegen auf ihrer Abschiedstournee durch die DEL

Panther-Torwart Markus Keller ist einer der wenigen Gewinner einer verkorksten Saison.
Foto: Siegfried Kerpf

Plus Noch besteht eine kleine Hoffnung, dass die Panther in der DEL bleiben. Bis die Entscheidung feststeht, sind alle Beteiligten zum Warten verdammt. Warum das so ist und welche Szenarien es gibt.

Auf ihrer Abschiedstournee durch die Deutsche Eishockeyliga (DEL), die man so aber eigentlich gar nicht nennen darf, denn noch ist der Abstieg ja nicht besiegelt, haben die Augsburger Panther einen starken Auftritt in Bremerhaven gezeigt. Sportlich ist der 2:1-Sieg nach Penaltyschießen vom Sonntagnachmittag kaum noch relevant, denn der Tabellenletzte aus Bietigheim müsste schon ein Eishockey-Wunder vollbringen, wollte er in den verbleibenden drei Spielen seinen Acht-Punkte-Rückstand auf Augsburg noch aufholen. Auf der anderen Seite können die Panther längst schon nicht mehr zur Nicht-Abstiegszone aufschließen. 

So bleibt als Motivationshilfe vor allem der Vorsatz, sich mit Anstand zu verabschieden. Zudem will sich wohl keiner dem Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung aussetzen. Und, nicht zu vergessen: Im Falle eines Abstiegs hat kein Panther-Profi einen gültigen Vertrag. Denn selbst die sieben, die längerfristige Arbeitspapiere besitzen, haben das Problem, dass diese nur für die DEL gültig sind. Die letzten Saisonspiele sind also auch eine Art Bewerbungsphase für potenzielle Arbeitgeber. 

Ein Trio hat sich für die DEL-Lizenz beworben

Drei Partien haben die Panther noch zu absolvieren, ehe für den Tabellenvierzehnten der DEL das lange Warten beginnt. Denn während der Letztplatzierte aus Bietigheim sicher absteigt, entscheidet sich die Zukunft des AEV erst in den Play-offs der DEL2. Parallel zur ersten Liga endet die Hauptrunde der zweiten am kommenden Sonntag. Tabellenführer Kassel, Dresden und Krefeld haben die DEL-Lizenz beantragt. Dafür mussten sie vor Saisonbeginn jeweils eine Bürgschaft von 816.000 Euro hinterlegen und eine Arena mit einem Fassungsvermögen von 4500 Zuschauern nachweisen. Dresden müsste im Falle eines Aufstiegs diesbezüglich noch aufstocken, denn momentan passen dort nur 4412 Fans in die Halle.

Gewinnt einer aus diesem Trio die Play-offs der DEL2 (alle drei sind inzwischen dafür qualifiziert) und übersteht das anschließende Lizenzprüfungsverfahren, darf er aufsteigen. Augsburg steigt ab. Vieles deutet darauf hin, dass Tabellenführer Kassel sportlich kaum aufzuhalten sein dürfte. 35 Punkte beträgt der Vorsprung auf den ESV Kaufbeuren. Mit dem Ex-Verteidiger Derek Dinger, der die Abteilung "Marketing und Kommunikation" leitet, und dem Stürmer Hans Detsch sind in Kassel auch zwei ehemalige Panther engagiert. Doch es ist eine alte Binsenweisheit im Eishockey, dass Play-offs ihre eigenen Gesetze und die Vorleistungen aus der Hauptrunde dort keine Bedeutung mehr haben. 

Erst Ende April könnten die Play-offs der DEL2 enden

Termin für ein mögliches siebtes Spiel in der Finalrunde um die DEL2-Meisterschaft ist der 30. April. Erst dann könnte schlimmstenfalls feststehen, ob und wer aufstiegsberechtigt ist. Die Panther bringt das immerhin, so verwirrend das klingen mag, in eine gute Verhandlungsposition mit den sieben Spielern aus dem aktuellen Kader, die längerfristige Verträge haben. Denn die stehen vor dem Problem, sich entscheiden zu müssen: Entweder ein (vermutlich schlechter dotiertes) Angebot der Panther annehmen, dass für die erste und zweite Liga gilt. Oder aber abwarten und hoffen, dass die Panther in der DEL bleiben. Sollte das nicht klappen, wonach es stark aussieht, stünden sie im Frühsommer ohne Arbeitgeber da. Ein Zeitpunkt, zu dem die meisten DEL-Klubs ihre Kader längst schon voll haben. 

Lesen Sie dazu auch

Zwischen all diesen Konjunktiven gibt es immerhin eine Gewissheit: Der aktuelle Panthertrainer Kai Suikkanen wird den Klub am Saisonende verlassen. Seine Mission Klassenerhalt ist (zumindest sportlich) gescheitert. Immerhin hat er die Mannschaft so weit stabilisiert, dass sie Spiele wie jenes in Bremerhaven zeigen kann. "Aus Sicht eines Trainers ist es immer ein gutes Spiel, wenn man nur ein Gegentor zulässt", sagte Suikkanen nach dem 2:1-Sieg. Das lag neben einer konzentrierten Defensivleistung der ganzen Mannschaft vor allem am starken Torwart Markus Keller, einem der wenigen Gewinner dieser verkorksten Saison. "Insgesamt war es sicherlich nicht das großartigste Hockeyspiel. Aber für uns war es in großer Sieg, denn zuvor hatten wir gegen Straubing trotz einer 4:1-Führung verloren", befand Suikkanen treffend. 

Nur eines ist sicher: Suikkanen wird die Panther wieder verlassen

Der Finne wird in Kürze wieder in seine Heimat fliegen und Augsburger Panther zurücklassen, deren sportliche Zukunft dann in den Händen von Christof Kreutzer liegt. Der soll das Amt des Trainers in Personalunion mit dem des Managers übernehmen. Seine Planungen sind voll auf die DEL2 ausgerichtet, hat Panther-Hauptgesellschafter Lothar Sigl schon angekündigt, ohne den Namen Kreutzer zu nennen. Noch steht der in Schwenningen als Sportdirektor unter Vertrag. In den kommenden Tagen dürfte die Personalie dann aber auch offiziell bekannt gegeben werden. Es dürfte der Auftakt einer ganzen Flut von Personalien sein, denn der Mannschaft steht eine Generalsanierung bevor. Egal, in welcher Liga sie am Ende spielt. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.