Eine Reise nach Mallorca kann für ziemlich viel Wirbel sorgen. Zumindest, wenn man Fußballprofi ist mit ungewisser Zukunft. Florian Neuhaus war vor wenigen Tagen auf der spanischen Insel. Einem Fan gegenüber soll er dort mit kurzen Worten bestätigt haben, dass er auch in der neuen Saison bei Borussia Mönchengladbach kicken werde. Berichtete die Bild-Zeitung.
Das aber war bei weitem nicht alles. Wenig später ist in den sozialen Netzwerken ein Video aufgetaucht, das für reichlich Wirbel sorgt. In dem nur gut zehnsekündigen Clip ist zunächst nur eine Stimme mit spöttischen Aussagen über Gladbachs Sportdirektor Roland Virkus zu hören. Es ist zu vernehmen, dass Virkus einer der schlechtesten Manager der Bundesliga sei.
Kurz darauf kommt ein Mann ins Bild, der wie der ehemalige Nationalspieler aussieht und der dem Anschein nach über ein Millionengehalt spricht. Mittlerweile soll es an der Echtheit des Videos keinen Zweifel mehr geben. Bei Borussia Mönchengladbach wurde seitdem viel gesprochen und verhandelt. Am Mittwoch folgte die Reaktion des Fußball-Bundesligisten.
Gladbach überprüft die Echtheit des Videos
Der Klub hatte sich mit dem 28-jährigen Landsberger besprochen und fast zwei Tage die Sachlage überprüft. Weil auch rechtliche Fragen zu beantworten waren. Jetzt aber steht fest, wie Mönchengladbach reagiert. Neuhaus wird eine hohe Geldstrafe zahlen müssen. Zudem muss er in den kommenden vier Wochen mit Borussias U23 statt mit der Profimannschaft trainieren. „Das Verhalten und die Aussagen von Florian Neuhaus sind vereinsschädigend und inakzeptabel, er hat mit seinen Worten dem Klub geschadet und handelnde Personen tief enttäuscht, das ist mit den Werten des Vereins nicht vereinbar“, erklärte Geschäftsführer Stefan Stegemann.
Florian Neuhaus hat in Mönchengladbach noch einen Vertrag bis 30. Juni 2027 und gehört zu den Spitzenverdienern im Klub. Er bekam aber zuletzt unter Trainer Gerardo Seoane nur wenig Spielzeit. Deshalb ranken sich Wechselgerüchte um den 28-Jährigen. Auch der FC Augsburg soll interessiert gewesen sein. Neu-Trainer Sandro Wagner jedenfalls hatte Neuhaus als sehr interessanten Spieler bezeichnet. Allerdings soll das FCA-Interesse zuletzt deutlich abgeklungen sein, da sowohl der Akteur selbst als auch die Borussia dem FCA finanziell entgegenkommen müssten, sollte der Transfer realisierbar sein. (mit dpa)
Sollte sich der Verdacht erhärten, kann der FCA getrost auf so eine "Leuchte" verzichten, denke ich.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden