Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Augsburg
  4. Bundesliga: Fernsehgelder: Für den FC Augsburg geht es um Millionen

Bundesliga
08.05.2018

Fernsehgelder: Für den FC Augsburg geht es um Millionen

Das Geld aus der TV-Vermarktung ist für die Bundesligisten die wichtigste Einnahmequelle. Davon profitiert auch der FC Augsburg.
Foto: Bernd Weißbrod, dpa

In der Rangliste der nationalen Fernsehgelder verbessert sich der FC Augsburg gegenüber der vergangenen Spielzeit. Wie die Verteilung der Gelder bestimmt wird.

Vor dem Start einer Bundesligasaison gibt die Hälfte aller Bundesligaklubs nur ein Ziel aus: den Klassenerhalt. Ist der erreicht, werden Vorgaben nach oben korrigiert. Trainer und Manager beschäftigen sich dann mit einstelligen Tabellenplätzen oder – sollte es noch besser laufen – mit einer Europapokal-Teilnahme. Dabei denken Verantwortliche nicht nur sportlich. Weil sich die nationalen Fernsehgelder an der Tabellenplatzierung orientieren, lohnt sich jeder bessere Platz im Endklassement, um vor der Saison 2018/19 mehr Geld zu bekommen.

Wie viel Geld erhält die Deutsche Fußball Liga (DFL) für die Vermarktung der Fernsehrechte?

Im Sommer 2016 erzielte die Dachorganisation ein Rekordergebnis. Die nationalen Medienerlöse stiegen für die vier Spielzeiten von 2017/18 bis 2020/21 auf 4,64 Milliarden Euro. Durchschnittlich bekommt die Liga also 1,16 Milliarden Euro pro Saison.

Nach welchen Kriterien werden die Gelder auf die Profiklubs verteilt?

Im November 2016 hat die DFL einen neuen Verteilerschlüssel beschlossen. Berücksichtigt werden vier Kriterien. Wie ein Verein in der jüngeren Vergangenheit abgeschnitten hat, schlägt sich am deutlichsten nieder. Über 70 Prozent der Ausschüttung entscheidet die Fünf-Jahres-Wertung, als „Bestand“ bezeichnet. Die 36 Profiklubs erhalten Punkte: der Deutsche Meister 36, der Tabellenletzte der 2. Liga einen. Gewichtet wird 5:4:3:2:1. Heißt: Die Saison 2017/18 wird fünffach gewertet, die Saison 2013/14 einfach.

Lesen Sie dazu auch

Welche Kriterien finden noch Beachtung in der Verteilung?

Neben dem „Bestand“ besteht das Vier-Säulen-Modell aus „Wettbewerb“, „Sportliche Nachhaltigkeit“ und „Nachwuchs“. Im „Wettbewerb“, einer gewichteten Fünf-Jahres-Wertung, werden 23 Prozent der nationalen TV-Gelder ausgeschüttet. Im Vergleich zum „Bestand“ kommen hier andere Prozentsätze je Tabellenrang zum Tragen. Die ersten sechs Klubs erhalten den gleichen Betrag, rund 16,2 Millionen Euro (Quelle: fernsehgelder.de). Auf „Nachhaltigkeit“ und „Nachwuchsförderung“ entfallen fünf beziehungsweise zwei Prozent der Gelder. „Nachhaltigkeit“ umfasst eine 20-Jahres-Wertung mit gleicher Gewichtung, „Nachwuchsförderung“ bezieht sich auf Einsatzminuten von U23-Spielern.

Wie hat sich der FCA in den vergangenen Jahren in der Rangliste entwickelt?

Mit jedem Jahr Bundesliga-Zugehörigkeit verbessert sich grundsätzlich die Ausgangslage. So holt der FCA etwa in der Nachwuchsarbeit auf. Positiv bemerkbar machten sich zudem die guten Tabellenplatzierungen in den Spielzeiten 2013/14 und 2014/15, als Augsburg die Saison als Achter und Fünfter abschloss. Entsprechend kletterte der Klub in der Rangliste des TV-Geldes, stand dort zwischenzeitlich auf Platz sieben und acht.

Wie viel Geld würde der FCA bekommen, wäre die Saison heute beendet?

Nach der vergangenen Saison nahm der FCA Platz elf im Gesamtranking der TV-Gelder ein, aktuell steht er auf dem neunten Platz. In der Summe würde der FCA rund 49,3 Millionen Euro aus dem nationalen Topf erhalten – das wären etwa sieben Millionen mehr als in der vergangenen Saison. Da etliche Faktoren einfließen, entspringen die Zahlen groben Berechnungen.

Wie kann sich der letzte Spieltag für den FCA auswirken?

Verliert Berlin gegen Leipzig und gewinnt der FC Augsburg in Freiburg, kann er sich sportlich auf den zehnten Platz verbessern. In der Fünf-Jahres-Wertung könnte der FCA so an Frankfurt vorbeiziehen. Das würde sich deutlich bemerkbar machen, der FCA würde in der Kategorie „Bestand“ rund 1,2 Millionen Euro mehr erhalten, in der Kategorie „Wettbewerb“ rund eine Million. Andererseits könnte der FCA noch einen Platz einbüßen: Wenn er in Freiburg verliert und Bremen in Mainz gewinnt. Die Bremer würden in der Bundesliga ebenso an den Augsburgern vorbeiziehen, wie in der TV-Geld-Rangliste. Bremen würde im „Wettbewerb“ rund eine Million Euro und im „Bestand“ rund 1,2 Millionen mehr erhalten als Augsburg.

Wie wird das internationale Fernsehgeld verteilt?

Zur Verfügung stehen der DFL rund 220 Millionen Euro. Auch hier verdient der FCA noch mit. Weil 25 Prozent des Geldes gleichmäßig auf alle 18 Bundesligavereine verteilt werden und der FCA nach seiner Europapokal-Teilnahme in der Saison 2015/16 in der Fünf-Jahres-Wertung Geld bekommt.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.