Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Augsburg
  4. DFB-Pokal: FC Augsburg: Der Traum von der Europa League

DFB-Pokal
23.03.2010

FC Augsburg: Der Traum von der Europa League

Jos Luhukay, Trainer des FC Augsburg.
Foto: Fred Schöllhorn

Europa League - ein fettes Wort im Zusammenhang mit dem FC Augsburg. Im Prinzip fehlt nur ein Sieg, um bald mit Vereinen wie dem FC Liverpool oder Juventus Turin Bekanntschaft zu machen. Von Wolfgang Langner

Europa League - ein fettes Wort im Zusammenhang mit dem Fußball-Zweitligisten FC Augsburg. Doch im Prinzip fehlt nur noch ein Sieg, um in der kommenden Saison mit dem FC Liverpool, Juventus Turin oder dem FC Sevilla Bekanntschaft zu machen.

Schließlich würde der FCA im Pokal-Finale entweder auf den FC Bayern München oder den FC Schalke 04 treffen und beide Klubs sind bereits schon so gut wie sicher für die Champions League qualifiziert, deshalb dürfte in diesem Falle auch der Verlierer des Finales an die internationalen Geldtöpfe.

Allerdings benötigt man schon eine gewaltige Portion Optimismus, um an diesen einen Sieg zu glauben. Werder hat schließlich schon andere Gegner weggeputzt als den FCA. Da kann es schnell mal passieren, dass man vier, fünf oder sechs Kisten eingeschenkt bekommt. Andererseits darf man auch an seine Chance glauben. Und auch das ist nicht ganz so abwegig.

Bremen hat Respekt vor Augsburg. Vielleicht sogar ein kleines bisschen Angst. Ein Indiz dafür ist, dass Werder-Coach Thomas Schaaf am vergangenen Samstag gegen Bochum seine Topstars für Augsburg schonte. Özil und Pizarro spielten nur eine Halbzeit und Frings hatte lediglich einen Kurzeinsatz. Augsburgs Torjäger Michael Thurk und FCA-Manager Andreas Rettig tragen mit ihrer selbstbewussten Aussage: "Wir sind überzeugt, dass wir nach Berlin fahren", vielleicht sogar mit noch etwas mehr Verunsicherung beim Gegner bei.

Aber eigentlich egal, wie das Spiel ausgeht, der FC Augsburg ist bereits der große Sieger. Wie sich die Mannschaft in dieser Saison im DFB-Pokal verkauft hat, dass ist aller Ehren wert. Da erinnert man sich unwillkürlich an die unseligen Zeiten, als der FCA in der vergangenen Saison unter Trainer Holger Fach im DFB-Pokal spielte und lustlos ohne jede Gegenwehr aus dem Wettbewerb ausschied. Bisher ist das Erreichen des Halbfinales im DFB-Pokal der größte Erfolg der Vereinsgeschichte, und man darf wohl davon ausgehen, dass dies noch nicht das Ende der Fahnenstange ist. Denn der noch größere Erfolg wäre natürlich der Aufstieg in die Bundesliga. Das ist auch das eigentliche Ziel.

Bayern München, VfB Stuttgart oder Borussia Dortmund sollen ab kommenden August in der neuen Augsburger Arena um ihre Punkte kämpfen. Dann kann getrost der FC Liverpool, Juventus Turin oder der FC Sevilla noch ein bisschen warten. Von Wolfgang Langner

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.