Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Augsburg
  4. FC Augsburg: Die besten Geschichten aus 111 Jahren FC Augsburg

FC Augsburg
08.08.2018

Die besten Geschichten aus 111 Jahren FC Augsburg

Hallerlujah: In der 70er Jahren ließ Italien-Heimkehrer Helmut Haller die Augsburger von der Bundesliga träumen.
Foto: Fred Schöllhorn (Archiv)

Am 8. August 2018 feiert der FC Augsburg seinen 111. Geburtstag. Wir haben elf Geschichten aus dieser Zeit gesammelt.

Am 8. August 2018 wird der FC Augsburg 111 Jahre alt - wir zeigen elf Geschichten aus dieser Zeit.

n der Gaststätte „Hofbräuhaus“ treffen sich am 8. August 1907 30 junge Männer aus dem noch selbstständigen Oberhausen, um einen Fußballklub aus der Taufe zu heben – den FC Allemania.
Foto: FCA Archiv

1907: In der Gaststätte „Hofbräuhaus“ treffen sich am 8. August 1907 30 junge Männer aus dem noch selbstständigen Oberhausen, um einen Fußballklub aus der Taufe zu heben – den FC Allemania. Das erste Spiel des jungen Vereins findet am 20. Oktober desselben Jahren statt, es geht gegen die zweite Mannschaft des TV Augsburg. Am regulären Spielbetrieb nehmen die Fußballer erstmals 1910 in der B-Klasse Donaugau teil – als Spielabteilung des TV Oberhausen.

Ab der Saison 1934 spielt der BCA in der Gauliga, in der die besten elf Mannschaften Bayerns aufeinandertreffen. Hier eine Spielszene aus dem Jahr 1935.
Foto: FCA Archiv

1934: Endlich ist es geschafft: Einige Male schon hat der BCA, wie der Verein seit 1921 heißt, die Meisterschaft in der Zweitklassigkeit feiern können, scheiterte aber immer wieder in den Aufstiegsspielen. Ab der Saison 1934 spielen die Weiß-Blauen in der Gauliga, in der die besten elf Mannschaften Bayerns aufeinandertreffen. Rund 5.500 Anhänger sehen durchschnittlich die Spiele im BCA-Stadion in Oberhausen, seit 1911 ein Stadtteil Augsburgs. Damit zieht der BCA die meisten Zuschauern in der Gauliga an, obwohl der Klassenerhalt nur denkbar knapp gelingt. Die beste Gauligaspielzeit erlebt der BCA 1939/40, als er mit einem Punkt Rückstand hinter dem 1. FC Nürnberg Zweiter wird.

Bis zur Einführung der Bundesliga 1963 kämpft der BCA in 14 von 18 Spielzeiten in der erstklassigen Oberliga Süd um Punkte.
Foto: FCA Archiv

1945: Nur wenige Monate nach Ende des Zweiten Weltkriegs startet im November 1945 die Oberliga Süd, der 16 Mannschaften aus Hessen, den amerikanische besetzten Teilen Württembergs und Badens sowie aus Bayern angehören. Auch der BCA ist mit dabei und beendet die Premierensaison als Achter. Bis zur Einführung der Bundesliga 1963 kämpft der BCA in 14 von 18 Spielzeiten in der erstklassigen Oberliga Süd um Punkte.

Willi Miller, Paul Müller und Kurt Haseneder (von links) bei der Gründung des FC Augsburg.
Foto: Fred Schöllhorn (Archiv)

1969: Nach der Einführung der Bundesliga spielt der BCA in der zweitklassigen Regionalliga, stürzt dann 1964 in die drittklassige Bayernliga ab. Da sich auch der Lokalrivale Schwaben Augsburg kaum im höherklassigen Fußball halten kann, entschließt man sich nach langen Diskussionen im Sommer 1969 zur Fusion des BC Augsburg mit der Lizenzspielerabteilung von Schwaben Augsburg. Fortan tritt man unter dem Namen FC Augsburg an. Die erste Partie des FCA findet im Pokal statt: Gegen den Bundesliga-Absteiger Nürnberg verfolgen 13.000 Zuschauer im Rosenausstadion, wie die Rot-Grün-Weißen ein 0:0 über die Zeit bringen. Erst in der Verlängerung können sich die favorisierten Franken mit 3:0 durchsetzen. In der Bayernliga allerdings enttäuscht die Mannschaft und landet am Ende nur auf dem vierten Platz.

Hallerlujah: In der 70er Jahren ließ Italien-Heimkehrer Helmut Haller die Augsburger von der Bundesliga träumen.
Foto: Fred Schöllhorn (ARchiv)

1973: Mit Trainer Kurt Scharzhuber gelingt die Rückkehr in die Regionalliga. Am letzten Spieltag der Saison 1972/73 sehen 15.000 Zuschauer im Rosenausstadion einen 3:1-Sieg gegen den FC Herzogenaurach und feiern anschließend den Meister FC Augsburg. Kurz darauf kehrt der 33-fache Nationalspieler Helmut Haller von Juventus Turin zum FCA zurück und löst eine bisher unbekannte Fußballeuphorie aus. Der Aufsteiger beendet die Saison vor dem 1. FC Nürnberg und 1860 München als Tabellenerster und spielt anschließend um den Aufstieg in die Bundesliga. Nach den acht Partien gegen TeBe Berlin, St. Pauli, Borussia Neunkirchen und Rot-Weiß Oberhausen fehlt am Ende ein Punkt – der erstmalige Aufstieg in die Bundesliga wird knapp verpasst.

Der Aufstiegskader des FC Augsburg in der Saison 1982.
Foto: Fred Schöllhorn (Archiv)

1983: Von 1974 bis 1983 verbringt der FCA sieben von neun Spielzeiten in der 2. Bundesliga. Dramatisch ist das Ende der Spielzeit 1982/83: Der FCA siegt am letzten Spieltag mit 3:0 gegen Fürth, zeitgleich setzt sich Abstiegskonkurrent Union Solingen mit 2:0 gegen die als Meister und Aufsteiger bereits feststehende Mannschaft von Waldhof Mannheim durch. Aufgrund des schlechteren Torverhältnisse geht es für den FCA runter in die Bayernliga – und so schnell auf nicht wieder rauf.

1994 wird der FC Augsburg Meister in der Bayernliga - mit dem jungen Trainer Armin Veh.
Foto: Fred Schöllhörn (Archiv)

1994: Seit 1990 hat der junge Trainer Armin Veh an der Seitenlinie das Sagen. In der Bayernliga-Saison 1993/94 macht er sei erstes Meisterstück. Die Mannschaft feiert den Titel in der drittklassigen Bayernliga, scheitert aber in der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga gegen Fortuna Düsseldorf, Eintracht Braunschweig und TuS Paderborn-Neuhaus. Im selben Jahr gelingt beinahe eine Pokalsensation. Im Achtelfinale empfängt der FCA Bayer Leverkusen. Bei der Werkself steht auch der gebürtige Augsburger Bernd Schuster unter Vertrag. Nach 120 Minuten steht es 0:0, erst im Elfmeterschießen muss sich der FCA geschlagen geben.

Nach der Stunde Null und dem Abstieg aus der Bayernliga gelingt der sofortige Wiederaufstieg.
Foto: Fred Schöllhorn (Archiv)

2000: So gut die Regionalliga-Saison 1999/2000 beginnt, so schlecht endet sie: Nach vier Auftaktsiegen träumt mancher schon von der 2. Liga, am Ende wird der FCA Achter. Doch der überschuldete Klub erhält vom DFB keine Lizenz für die folgende Spielzeit in der Regionalliga und muss in der Bayernliga einen Neuanfang wagen. Im Herbst 2000 steigt eine Investorengruppe beim FCA ein, deren Vertreter Walther Seinsch das Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden beim FCA übernimmt. Er schafft die Konsolidierung, 2002 kehrt der FCA in die Regionalliga zurück.

In Trier gelingt 2006 der Aufstieg in der zweite Bundesliga - sehr zur Freude des damaligen Präsidenten Walther Seinsch.
Foto: Fred Schöllhorn (Archiv)

2006: 2005 hat der FCA mit einer Niederlage gegen Regensburg am finalen Spieltag den Aufstieg in die 2. Liga noch dramatisch verpasst, 2006 macht er es deutlich besser. Unter Trainer Rainer Hörgl spielt die Mannschaft eine starke Saison und feiert mit der Rekordbilanz von 76 Punkten die Meisterschaft. Alles klar in Sachen Aufstieg macht der FCA am 3.Mai, einem Mittwochabend. Beim Auswärtsspiel in Trier holen die Rot-Grün-Weißen einen Punkt, damit st ihnen ein Aufstiegsplatz sicher. Nach 23 Jahren kehrt der FCA in die 2. Bundesliga zurück.

2011: 8. Mai 2011: Am vorletzten Spieltag empfängt der FCA den FSV Frankfurt. Nach einem frühen Gegentreffer und dem Ausgleich durch Michael Thurk läuft die 85. Spielminute. Thurk tritt von links eine Ecke, der Ball fliegt an den zweiten Pfosten. Dort steht der 22-jährige Stefan Hain, der den Ball über die Linie drückt. Es ist das Tor zum Aufstieg – der FCA ist erstmals in der Bundesliga angekommen.

Kaum zu glauben: In der Saison 2015/16 spielt der FCA in der Europa League.
Foto: Ulrich Wagner

2015: Am 34. Spieltag der Bundesliga-Saison 2015/16 gastiert der FC Augsburg bei Borussia Mönchengladbach. Dank der Tore von Emile Höjbjerg, Tim Matavz und Sascha Mölders gewinnt der FCA mit 3:1 und belegt in der Endabrechnung den fünften Platz – das bedeutet die direkte Qualifikation für die Europa League. Dort übersteht der FCA gegen Altetic Bilbao, AZ Alkmaar und Partizan Belgrad die Gruppenphase und bekommt als nächsten Gegner den FC Liverpool zugelost. Nach einem 0:0 in der Augsburger Arena endet das Abenteuer Europa nach einer 0:1-Niederlage im legendären Stadion an der Anfield Road denkbar knapp.

Diese und viele weitere Geschichten sind Teil unseres Buches "hundert11 - Aus der Geschichte des FC Augsburg", das zum Geburtstag des Vereins am 8. August erscheinen wird. Unter anderem mit elf Kapiteln zur Geschichte von der Gründung 1907 bis in die Gegenwart. Mit elf Zeitzeugen-Interviews, elf legendären Typen, elf Fakten zum Angeben und vielem mehr. Ein Buch von Fans für Fans - und für alle, die es werden möchten. Vorbestellbar ist das Buch ab sofort im Online-Shop unserer Zeitung.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.