
Bayer-Trainer Seoane machte FCA-Spieler Ruben Vargas zum Profi

Plus Gerardo Seoane formte den FCA-Profi Ruben Vargas beim FC Luzern zu einem Top-Außenstürmer. Jetzt trainiert er Leverkusen und trifft beim FCA auf seinen Musterschüler.

Es war der 2. April 2018, als für Ruben Vargas ein Traum in Erfüllung ging. In der 41. Minute erzielte er beim 3:1-Sieg des FC Luzern gegen den FC St. Gallen das 3:0. Für den damals 19-Jährigen war es sein erstes Tor in der Schweizer Super League, sein erster Treffer im Profibereich überhaupt. Sein Trainer hieß damals: Gerardo Seoane. Etwas mehr als drei Jahre später treffen sich die beiden in der Bundesliga wieder, wenn der FCA am Samstag (15.30 Uhr) in der WWK-Arena auf Bayer Leverkusen trifft. „Ich freue mich auf ihn“, sagt Vargas.
Ruben Vargas spielt für die Schweiz bei der EM
Der 23-Jährige hat seinem damaligen Trainer eines voraus: ein Jahr Bundesliga-Erfahrung. Vargas wechselte im Sommer 2019 für eine Ablöse von rund zwei Millionen Euro vom FC Luzern zum FCA. Daran hatte auch Seoane einen großen Anteil. Er hat Vargas zum dem gemacht, was er im Sommer 2021 ist: ein brandgefährlicher Außenstürmer, ein Spieler, der für die Schweiz seine erste Europameisterschaft gespielt hat und dabei auch den Mut hatte, bei zwei Elfmeterschießen anzutreten. Im Achtelfinale verwandelte er, im Viertelfinale nicht. Ein Perspektivspieler in der Bundesliga, dem zugetraut wird, bei einem europäischen Top-Klub aufzuschlagen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.