Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Explosionen auf Krim nach ukrainischen Angriff auf Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Augsburg
  4. FC Augsburg: Kilian Jakob wechselt vom FC Augsburg zum Karlsruher SC

FC Augsburg
24.08.2021

Kilian Jakob wechselt vom FC Augsburg zum Karlsruher SC

Kilian Jakob kam in der Vorbereitung beim Bundesligisten FC Augsburg zum Einsatz, hier im Testspiel gegen Qarabag FK in Tirol.
Foto: Klaus Rainer Krieger

Beim FC Augsburg schafft Kilian Jakob nie den Durchbruch in der Bundesliga. Warum er sich für den KSC als nächsten Schritt der Karriere entscheidet.

In der Vorbereitung war Kilian Jakob fester Bestandteil im Kader des FC Augsburg, künftig wird er für einen anderen Klub auflaufen. Der Fußball-Bundesligist hat sich mit dem Karlsruher SC über einen Wechsel verständigt, künftig wird Jakob das Trikot des Zweitligisten tragen. Über die Ablösemodalitäten haben beide Vereine Stillschweigen vereinbart.

FCA-Sport-Geschäftsführer Stefan Reuter erklärte in einer Mitteilung des Vereins: "Kilian Jakob ist mit einem Wechselwunsch auf uns zugekommen, dem wir in seinem Sinne entsprochen haben. Für ihn ist es wichtig, in seinen noch jungen Jahren Spielpraxis zu sammeln, die wir ihm nicht regelmäßig zusichern konnten. Wir wünschen ihm viel Erfolg in seiner weiteren fußballerischen Laufbahn."

Der KSC stellte Jakob am Dienstag vor. "Die Verantwortlichen des KSC haben sich sehr um mich bemüht", sagte Jakob und fügte hinzu: "Ich bin froh, jetzt hier zu sein, will mich persönlich weiterentwickeln, der Mannschaft weiterhelfen und nach meiner etwas schwierigen Zeit in Augsburg einen Neuanfang starten."

Verletzungspech beim FCA: Im Frühjahr 2018 bricht sich Kilian Jakob die Kniescheibe

Kilian Jakob war im Sommer 2017 vom TSV 1860 München zum FC Augsburg gewechselt. Im März 2028 kam er zu seinem ersten und bislang einzigen Einsatz in der Bundesliga. Gegen die TSG Hoffenheim (0:2) stand er in der Startformation und wurde nach 50 Minuten ausgewechselt. Ein paar Wochen später warf ihn jedoch eine schwere Verletzung zurück. Im Regionalliga-Spiel zwischen der U23 des FC Augsburg und Wacker Burghausen brach sich der Linksverteidiger die Kniescheibe. Jakob fiel monatelang aus und kämpfte sich in einer langen Reha-Phase zurück ins Mannschaftstraining.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Podcast anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Podigee GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

In der Bundesliga spielte er anschließend keine Rolle mehr, zum Einsatz kam Jakob ausschließlich in der viertklassigen Regionalliga. Insgesamt 47 Partien bestritt er dort. Im Januar war Jakob zum Drittligisten Türkgücü München ausgeliehen worden, im Sommer kehrte er zurück zum FCA. Weil Profi-Trainer Markus Weinzierl in der Vorbereitung auf die verletzten Iago und Mads Pedersen verzichten musste, war Jakob vorübergehend in den Testspielen erste Wahl. Nach der Rückkehr der etatmäßigen Außenverteidiger tauchte er im Bundesliga-Kader allerdings nicht mehr auf.

Lesen Sie dazu auch

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.