
Plus Gegen Dortmund war eine Niederlage zwar eingeplant - die Art und Weise gibt aber Anlass zur Sorge. Auch der Trainerwechsel hat bislang nur wenig bewirkt.
Dass der FC Augsburg in Dortmund verlieren würde, damit war zu rechnen. Der Vergleich zwischen einem Meisterschaftsanwärter und einem Abstiegskämpfer hinkt. Allerdings: Nach mehrwöchiger Vorbereitung hinterlässt der FCA einen unfertigen Eindruck , körperlich und taktisch hätte man der Mannschaft einen weitaus besseren Zustand zugetraut - personeller Umbruch hin oder her.
An der Qualität des Kaders bestehen Zweifel. Warum der Bundesligist ein Eigengewächs wie Kevin Danso ziehen lässt und dieses durch den schwächer eingeschätzten Reece Oxford ersetzt, erschließt sich nicht.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Sicher muss man das Spiel gegen Union Berlin abwarten. Aber das Problem "Euter" besteht ganz einfach und daran ändert auch dessen "Vernetzung" nichts. Das Argument, dass man ohne Hr.R nicht mehr in der BL wäre, kann ich nicht nachvollziehen, denn schließlich gibt es weniger an Selbstüberschätzung leidende, aber umso kompetentere und effizientere Leute in diesem Geschäft, wie zB Hr. Rettig zeigte...
Sicher muss man das Spiel gegen Union Berlin abwarten. Aber das Problem "Euter" besteht ganz einfach und daran ändert auch dessen "Vernetzung" nichts. Das Argument, dass man ohne Hr.R nicht mehr in der BL wäre, kann ich nicht nachvollziehen, denn schließlich gibt es weniger an Selbstüberschätzung leidende, aber umso kompetentere und effizientere Leute in die Geschäfte, wie zB Hr. Rettig zeigte...
Dass die "Art und Weise (der Niederlage gegen Dortmund) Anlass zur Sorge" gibt, ist wohl eine gewaltige Untertreibung. Nimmt man das Spiel gegen Verl dazu, könnte sich eher Panik breit machen. Der Kauf von Oxford und Verkauf von Schmid ist Dilettantismus pur. Dass die Stabilität der Abwehr seit "etlichen Monaten" fehle, ist eine zeitliche Falschdarstellung: wir hatten eine super Abwehr bis Februar 2018. Dann wurde Opare ausgemustert, Gouweleuw wurde immer schwächer, Hinteregger und Max verloren die Lust und über die Torwart-Position braucht man nicht zu reden. Es wird Zeit, dass ihr von der AZ mal das Problem beim Namen nennt: Es fängt mit R an und hört mit Euter auf!!!
Vielen Dank für Ihre trefflichen Kommentar. Stimmt von A-Z. Herr Reuter wurde der Vertrag verlängert.Warum erschließt sich mir nicht.
Leider ist aus unserem FC Augsburg eine richtige Söldnertruppe geworden.!!!
Nach den gezeigten Leistungen in den letzten 1 1\2 Jahren geht es in die 2 Liga.
Meine Frage ist
Wie lange darf Herr Reuter diesen Verein noch kaputt machen?
Diese Frage stelle ich mir schon seit der Entlassung Schusters. Nicht dass ich ein besonderer Fan dieses Trainers gewesen wäre, aber wenn ein Geschäftsführer Sport einen Trainer einstellt, der bekannter Maßen defensiv spielen lässt und das dann als Entlassungsgrund angibt, hat er in diesem Job nichts verloren. Und der Präsident spannt es nicht mal!!
Diese Frage stelle ich mir schon lange. Wenn ein Geschäftsführer Sport einen bekannter Maßen defensiv orientierten Trainer einstellt und ihn vier Monate später mit der Begründung entlässt, dass er zu defensiv spielen lässt, hat der seinen Job verfehlt. Und der Präsident merkt's nicht mal!!
Eines muss man Schmidt lassen: Er kann gut reden und ist eleoquent, aber das allein ist auf Dauer zu wenig.