Einen neuen Trainer hat der FC Augsburg mit Sandro Wagner präsentiert, die Position des Sportdirektors ist nach dem Aus von Marinko Jurendic weiterhin vakant. Dessen Aufgaben, speziell die Transfers, übernimmt dieser Tage noch stärker als sonst Geschäftsführer Michael Ströll. Andere Mitglieder im Sportlichen Bereich des Bundesligisten, etwa Chefscout Babacar Wane oder der Technische Direktor Christoph Janker arbeiten ihm zu. Zugleich stehen Ströll und Wagner im engen Austausch. Schließlich müssen personelle Weichen gestellt werden, der Transfermarkt wartet nicht. Wagner wird eigene Vorstellungen bezüglich künftiger Taktik und System haben, entsprechend wird er den Kader anpassen wollen.
Durch die Abgänge von Reece Oxford, Fredrik Jensen, Irvin Cardona (AS St. Etienne) und Frank Onyeka – nach seiner Leihe zurück zum FC Brentford – sind erste Plätze im Augsburger Kader frei geworden. Zugleich wird dem FCA Interesse an einigen Spielern nachgesagt. Der Fokus scheint unter anderem auf zentralen Mittelfeldspielern zu liegen, die technische und spielerische Fähigkeiten mitbringen. Die mit ihrer Ball- und Passsicherheit den Spielaufbau organisieren.

Transfers beim FC Augsburg: Wie steht es um Florian Neuhaus?
Ein Kandidat bleibt Florian Neuhaus, der bei Borussia Mönchengladbach eine schwierige Phase durchlebt. Der gebürtige Landsberger reifte in Mönchengladbach zum Bundesligastammspieler und stieg zum Nationalspieler auf (zehn Länderspiele/zwei Tore). Sein Marktwert schoss laut Branchenportal Transfermarkt.de zwischenzeitlich auf 38 Millionen Euro. Er galt vor fünf Jahren als eines der größten Mittelfeldtalente.

Unter Borussia-Trainer Gerardo Seoane kommt der 28-Jährige aber inzwischen nur mehr sporadisch zum Einsatz. Auf Neuhaus angesprochen antwortete Ströll jüngst in einem Interview mit unserer Redaktion ausweichend: „Er verfügt über Qualität und kommt aus unserer Region. Aber aktuell ist er Spieler von Borussia Mönchengladbach. Mehr kann ich dazu nicht sagen.“ Neuhaus sollte im Winter zu Besiktas Istanbul verliehen werden, der Deal platzte aber, weil man sich nicht auf die finanziellen Rahmenbedingungen einigen konnte.
Kerem Demirbay wechselte für 32 Millionen zu Bayer Leverkusen
Aus der Türkei könnte nun ein anderer Spieler zum FCA wechseln. Türkische Medien berichten, der Klub hätte Interesse an Kerem Demirbay. Der 31-Jährige spielte in der Bundesliga für die TSG Hoffenheim, ehe er im Sommer 2019 für eine Ablöse in Höhe von 32 Millionen Euro zu Bayer Leverkusen wechselte. 2017 gewann er mit dem DFB-Team den Confederations Cup, bislang absolvierte er zwei Länderspiele (1 Tor). Der Spielgestalter spielt seit knapp zwei Jahren für Galatasaray Istanbul. Da sein Vertrag Ende Juni 2026 ausläuft, wäre der Spieler wohl für eine geringe Ablösesumme zu haben. Demirbays derzeitiger Marktwert: 3 Millionen Euro.
In Augsburg würde der ehemalige Nationalspieler auf einen alten Bekannten treffen. Mit Sandro Wagner hat Demirbay einst in Hoffenheim zusammengespielt. Nach Informationen unserer Redaktion liegen die türkischen Medien allerdings daneben, Demirbay soll beim FCA kein Kandidat sein. Womöglich wechselt der Istanbuler Spieler zu Borussia Mönchengladbach, das interessiert sein sein. Es könnte also sein, dass Neuhaus dort für Demirbay weicht. Denn Neuhaus ist sehr wohl ein möglicher Neuzugang des FCA.
Die im Artikel genannten Spieler sind 28 und 31 Jahre alt, wie verträgt sich das mit dem Credo des Herrn Ströll, wonach der Nachwuchs mehr integriert werden soll? Aber er wirft ja lieber Profis raus, die vermutlich mehr vom Fußball verstehen wie er. Die anderen Vereine melden schon Neuzugänge, der FCA hat noch nicht einmal einen Nachfolger für den gekündigten Jurendic. So stellt man sich professionelle Clubführung vor / Ironie aus.
Na ja die Mischung aus Erfahrung und jungen Spielern hat schon einen eigenen Reiz. Man erinnere sich als Helmut Haller zum FCA zurück kam, in die damals noch zwei geteilte 2. Bundesliga aufstieg und fast noch in die 1. Aus dieser Mannschaft sind aus den jungen einige Größen entstanden wie Bernd Schuster, Veh, Vöhringer, Aumann, Hochstädter, Riedle, Eckstein und einige andere.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden