Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Augsburg
  4. DFB-Pokal: Pressestimmen: FCA als "Pokalschreck aus Schwaben"

DFB-Pokal
23.03.2010

Pressestimmen: FCA als "Pokalschreck aus Schwaben"

"Pokalschreck aus Schwaben": Die Sportjounalisten rechnen dem FCA in Bremen Chancen aus.
Foto: dpa

Vor dem Pokalhalbfinale heute Abend ist der FC Augsburg das große Thema auf den Sportseiten. Einig sind sich alle Journalisten: Leicht wird es für Werder Bremen gegen den FCA nicht.

Vor dem

Pokalhalbfinale

heute Abend ist der

FC Augsburg

das große Thema in

Sportmagazinen

, Zeitungen und Online-Portalen. Einig sind sich alle Journalisten: Leicht wird es für

Werder Bremen

nicht.

Der FC Augsburg sei "ein gleich in dreifacher Hinsicht guter Gegner" schreibt der Bremer Weser Kurier. Dennoch seien die Bremer die Favoriten für das Halbfinale. "Angst hat Werder nicht vor dem Underdog aus dem Süden, den nötigen Respekt aber schon."

Auch die Syker Kreiszeitung gibt sich optimistisch. "Die Reise nach Berlin könnte eigentlich schon gebucht werden, denn alles andere als ein Sieg gegen den Zweitligisten aus Augsburg wäre eine Blamage."

Als "Trio Infernale" bezeichnet die Welt das Augsburger Erfolgstrio: Präsident Walther Seinsch, Manager Andreas Rettig und Trainer Jos Luhukay. Diese drei Männer hätten den Club dahin gebracht, wo er heute steht. Die Zeitung lobt den Verein für seine Bodenständigkeit."Wir wissen, wo wir herkommen, ist ein häufig genutzter Satz in Augsburg. Die 23 Jahre Amateurfußball prägen das Denken noch heute. Es ist eine Mischung aus Demut, Besonnenheit und leisen Visionen."

Der Kicker schreibt über die "Dritte Berlin-Chance von Torhüter Simon Jentzsch", der zum dritten Mal im DFB-Pokalhalbfinale steht. Er stand bereits mit dem Karlsruher SC und dem VfL Wolfsburg in der Runde der letzten vier, scheiterte jedoch zweimal. Zudem könnte Jentzsch in einem möglichen Finale gegen Schalke mit Felix Magath auf den Trainer treffen, der ihn bei Wolfsburg aussortiert hatte. Mit einem Notenschnitt von 2,77 wird der Augsburger Torhüter als drittbester Spieler der zweiten Liga bewertet. Er habe einen wesentlichen Anteil am Höhenflug des FCA, schreibt das Fachmagazin.

Vom "Pokalschreck aus Schwaben" schreibt die Münchner Abendzeitung. Die Augsburger seien gegen Bremen zwar nur krasser Außenseiter, könnten sich aber schon vor dem lukrativen Pokalauftritt als großer Gewinner fühlen: "Während für die Augsburger das Erreichen des Pokalfinales - und somit wohl auch der Europa-League - eine Sensation wäre, ist dies für Werder quasi Pflicht. Nur ein neuerlicher Cup-Triumph könnte eine total verkorkste Saison verhindern"

"Wird Augsburg für Bremen zum Stolperstein?", fragt die Bild. Vor allem der "FCA-Knipser" Michael Thurk sei eine Gefahr für die Bremer Mannschaft, die seit Wochen "vorne eiskalt, hinten aber saudumm spielt." Ex-Nationalspieler Karl-Heinz Riedle, der für beide Vereine stürmte, sagt in der Zeitung "ein torreiches Spiel" voraus.

"In Augsburg tanzen nicht nur die Puppen" schreibt das Internetportal sportal.de. Mit dem FC Augsburg sei "ein schlafender Riese erwacht." Dass der Verein so aufblühe liege nicht an Stürmer Michael Thurk allein: "Es liegt auch an der Flügelzange Ibrahima Traoré und Marcel Ndjeng, die längst bundesligatauglich ist und in der zweiten Etage des deutschen Fußballs wohl ihresgleichen sucht. Und natürlich am Rest der Mannschaft, an der harten Arbeit des Vereins, den gewachsenen und soliden Strukturen." (mig)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.