
Daniel Caligiuri über Zeit beim FCA: "Das war kein fairer Konkurrenzkampf"

Plus Den Vertrag von Daniel Caligiuri hat der FC Augsburg nicht verlängert. Warum sich der Fußballprofi die Zusammenarbeit mit Trainer Maaßen anders vorgestellt hatte.

Herr Caligiuri, Sie waren drei Jahre beim FC Augsburg, jetzt kam es zur Trennung. Wie fällt Ihre Bilanz aus?
Daniel Caligiuri: Die drei Jahre gingen schnell vorbei. Bis auf das letzte bin ich völlig zufrieden. Ich bin hier gut gestartet. Die ersten zwei Saisons waren gut, da habe ich meine Leistung gebracht. Das letzte Jahr aber lief nicht so, wie ich es mir gewünscht habe.
Vor allem am Ende kamen Sie kaum mehr zum Einsatz. Woran lag das?
Caligiuri: Eine solche Saison habe ich noch nie erlebt. Ich muss nicht immer 90 Minuten spielen. Aber dass ich so wenig Spielzeit bekomme, hat mich sehr gewundert. Ich ging als Vizekapitän in die Saison, am Anfang hat noch alles gepasst. Ich war Führungsspieler auf und neben dem Platz. Auch ich hatte mal schlechte Tage und habe nicht so gut gespielt. Dass ich aber gegen Ende gar nicht mehr zum Zug kam, ist merkwürdig.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Es ist durchaus erstaunlich, wie weit Eigen- und Fremdwahrnehmung auseinander liegen können. Wie von anderen bereits ausgeführt, wurde Caligiuris Leistung kontinuierlich schlechter, was einfach auch seinem Alter geschuldet sein dürfte. So kann man z.B. in der Innenverteidigung oder im zentralen Mittelfeld als älterer Spieler über Erfahrung und Stellungsspiel durchaus noch richtig gute Leistungen bringen. Gerade die Außenpositionen verzeihen aber bei der Athletik keinerlei Defizite und erfordern eine extreme Dynamik mit entsprechender Antrittsschnelligkeit. Hier konnte man ihn beim allerbesten Willen nicht mehr bringen. Die meisten Fans fanden, dass Maaßen hier eher zu viel Geduld mit ihm aufgebracht hatte. Hier hilft es auch nichts auf Geschwindigkeitsstatistiken zu verweisen. Was in einem BL-Spiel zählt, ist vor allem der Antritt. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass er in der Bundesliga nochmal einen Vertrag erhält, auch nicht bei den Aufsteigern. Er sollte sein Können nutzen und in einer weniger anspruchsvollen Liga (Österreich, Schweiz, USA oder ähnliches) noch Geld abgreifen, da er ja insgesamt noch fit ist.
Leider glauben manchen Menschen,
dazu gehören eben auch Sportler und Politiker, dass Sie unersetzlich sind. Das ist leider ein Trugschluss, der nun auch Caliguiri "zurecht" auf den Fuß gefallen ist, weil er es eben selber "nicht" gemerkt hat, dass seinen Zeit "zumindest in der 1. Bundesliga" abgelaufen ist.
Und ich denke auch,
dass ihn wohl kaum ein anderer Verein der in der 1. Bundesliga spielt, (eventuell nur ein Aufsteiger) verpflichten wird, Nein.
Einverstanden mit der allgemeinen Wahrnehmung hier.
Aber: Als abgehoben ist mir der Caligiuri jetzt nicht bekannt. Irgendetwas muss an den Kommunikationsproblemen dran gewesen sein, dafür ist der FCA schließlich auch negativ bekannt.
Für Darmstadt oder Heidenheim ist er sicher eine Verstärkung mit seiner Erfahrung.
Offenbar hat Caliguiri eine getrübte Sicht auf seine Leistung. Die war in den ersten Spielen der ersten Saison bei uns sehr gut und ließ dann kontinuierlich nach. Da hatte man zunehmend den Eindruck, dass es ihm vor allem darum geht, der Platzhirsch zu sein und seine Position zu verteidigen aber nicht durch gute Leistung oder engagiertes Spiel, sondern vor allem durch das Treten von Standards, die regelmäßig irgendwohin gingen, die man aber auf keinen Fall einem anderen überließ. Auch dieser 'Aussetzer', der Punkte kostete, resultierte aus diesem Verhalten. Andere herumkommandieren, statt selbst Einsatz zu zeigen.
Ich kenne keinen Fan, der Caliguiri bei uns noch auf dem Platz sehen möchte. Und Maaßen hat sich um ihn anfangs wirklich bemüht. Auch er scheint enttäuscht worden zu sein. Dass die Mitspieler das tatsächlich nicht wahrgenommen hätte, ist eigentlich unvorstellbar.
Ich kann Ihnen nur voll und ganz zustimmen,
könnte es vielleicht sein (ich habe schon mal so etwas angedeutet) das wir uns sogar "persönlich" kennen? Haben Sie vielleicht Vornamen und Nachnamen vertauscht?
NIX für ungut falls ich mich da irre, aber Ihr Fußball-Sachverstand passt genau zu der Person, die ich vermute, ist ja nichts Schlechtes, oder?
Ein schönen Sonntag wünsche ich allen FCA-Fans aus Bad Saulgau.
Na ja, Caligiuri ist wegen seines Alters und der fehlenden Schnelligkeit einfach kein Mann mehr für die erste Liga. Da hat sich vermutlich niemand getraut ihm zu sagen, aber das müsste er eigentlich selbst merken.
An seiner Stelle würde ich in die USA oder in die arabischen Staaten gehen und deren Kohle abgreifen. Die stehen doch auf solche alten Bundesliga-Haudegen.
Sehe ich genauso. Allerdings ist halt der Umgang mit ausscheidenden Spielern beim FCA immer ein Problem. Da gibt der FCA nicht immer ein gutes und sympatisches Bild ab, was sich sicherlich auch auf das Sponsoring auswirken kann.