
Diese Fragen sind zum Saisonende beim FCA noch offen

Plus Weder Trainer noch einige Spieler wissen, wie es mit ihnen beim FCA weitergeht. Warum das letzte Heimspiel gegen Fürth weniger interessiert als die Gespräche nach Saisonende.

Markus Weinzierl hält sich zurück. Er geht taktisch vor, nur keine Türe schließen, auch wenn sie nur noch einen kleinen Spalt weit auf sein sollte. Über seine persönliche Zukunft habe er sich noch keine Gedanken gemacht, so der Trainer des FC Augsburg. Sein Vertrag beim Fußball-Bundesligisten läuft im Sommer aus, doch bislang hat noch keiner der Verantwortlichen mit ihm darüber gesprochen, wie es weitergeht. Zwischenzeitlich hatte Manager Stefan Reuter so geklungen, dass eine Verlängerung nur Formsache sei. Mittlerweile aber drängt sich der Eindruck auf, dass eine Trennung wahrscheinlicher ist.
Gespräche hat es noch keine gegeben, wie Weinzierl am Donnerstag ein weiteres Mal bestätigte. Weder mit ihm noch mit Spielern, deren Verträge am Saisonende ebenfalls auslaufen. Mit Alfred Finnbogason etwa oder Jan Moravek, Andi Zeqiri und Arne Maier. Verabschiedungen wird es somit am Samstag vor oder nach der Partie gegen Greuther Fürth (15.30 Uhr) vorerst nicht geben. Erst nach Saisonende wollen die Verantwortlichen um Geschäftsführer Sport Stefan Reuter Verhandlungen aufnehmen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Immer wieder faszinierend, wie Laien über Fachleute urteilen zu Themen, von denen sie wenig Ahnung haben. :)
Tun Sie das nicht täglich vor allem auch im viel brisanteren politischen Bereich?
Unglaublich, was sich Herr Reuter leistet.
Kein Respekt vor den Spielern, dem Trainer und den Fans.
Nun, wie sich Weinzierl heute gegenüber dem BR geäußert hat, ist die Sache wohl schon gelaufen und der FCAwird die nächste Saison unter einem neuen Trainer spielen. Ich wünsche mir Manuel Baum. :)))
Hier spricht ein Wahrer Fußball Experte.
Toller Wunsch, einen Trainer zu holen, von dem Kapitän Jeffrey
Gouweleeuw sagte, die Mannschaft wisse nicht, wie sie spielen
soll.
Manuel Baum war ein Trainer von Reuters Gnaden. Zu schwach sich zu verbitten, dass ihm Jens Lehmann an die Seite gestellt wurde, zu schwach, deutlich zu machen, dass die Causa Caiuby die Disziplin in der Mannschaft zu untergraben geeignet war. Gescheitert auch in Schalke (nunja, da scheitern allerdings regelmäßig Trainer). Und der soll nun neuerlich ein Praktikum bei uns machen dürfen? Es gibt Leute, die sind theoretisch hervorragend, bringen es aber praktisch nicht rüber. Baum gehört wohl eher in diese Kategorier.
„Erst mal muss sich der Verein Gedanken machen. Wenn er dann an mich herantritt, muss ich mir überlegen, ob das für mich noch das Richtige ist“. Allein das ist schon eine Bestätigung, dass er nicht der "Richtige" für den FCA ist. Wenn er, wie er zum Beginn seiner Verpflichtung sagte, den Verein immer sehr gut im Auge hatte und während seiner Trainerlosen Zeit aufmerksam verfolgte, hätte er erkennen und wissen müssen, an was und wo es der Mannschaft fehlte. Nur mit Glück und Dusel (und unter starker mithilfe der Gegner) ist der Klassenerhalt geschafft worden. Solche Spiele wie in der Vergangenheit brauchen wir nicht. In erster Linie hat die gesamte sportliche Führung versagt. Eklatant dabei die Verpflichtung eines Teenagers zum Preis eines hochkarätigen Spielers.
>> „Erst mal muss sich der Verein Gedanken machen. Wenn er dann an mich herantritt, muss ich mir überlegen, ob das für mich noch das Richtige ist“. <<
Das fand ich auch auffällig - das klingt nicht nach "gemeinsam".