
FCA-Chef Hofmann regelt seine Nachfolge über den Tod hinaus

Plus Klaus Hofmann verspricht, dass er seine Anteile an dem Fußball-Bundesligisten nie verkaufen wird. Selbst für nach seinem Tod trifft er Vorkehrungen.

Seit im Frühjahr 2021 der US-Investor David S. Blitzer über die "Hofmann Investoren GmbH" indirekt beim Fußball-Bundesligisten FC Augsburg eingestiegen ist, hält sich in der aktiven Fan-Szene die Befürchtung, dass der FCA einmal von einem auswärtigen Investor übernommen wird.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.