Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Augsburg
  4. FC Augsburg: FCA-Trainer Thorup muss etliche Spieler bei Laune halten

FC Augsburg
17.11.2023

FCA-Trainer Thorup muss etliche Spieler bei Laune halten

Jess Thorup lässt die Arbeit auf dem Trainingsplatz für drei Tage ruhen. Am Dienstag wird er wieder Kommandos geben.
Foto: Klaus Rainer Krieger

Plus Im Test gegen den Drittligisten Jahn Regensburg verschafft Jess Thorup Ergänzungs- und Ersatzspielern Spielpraxis. So denkt der Trainer des FC Augsburg über seinen aufgeblähten Kader.

So hat man Jess Thorup bislang nicht an der Seitenlinie gesehen. Seinen blauen Anzug hatte der Trainer des FC Augsburg gegen sportliche Trainingskleidung getauscht. Die Bedeutung des Testspiels gegen den Drittligisten Jahn Regensburg (5:2) war dann doch eine gänzlich andere. Nicht Punkte für die Bundesliga-Tabelle standen für den 53-Jährigen im Zentrum seines Interesses, sondern der Eindruck, den ihm seine Spieler vermittelten. "Am wichtigsten war, dass viele Spieler viele Minuten bekommen haben und sich zeigen konnten", betonte der FCA-Coach daher im Nachgang.

Thorup nutzte den Test, um etlichen Ersatz- und Ergänzungsspielern Wettkampfpraxis zu verschaffen. Überspitzt formuliert: eine Art Beschäftigungstherapie und Gute-Laune-Veranstaltung. Mit taktischen und personellen Veränderungen reagierte Thorup auf sein Überangebot an Innenverteidigern. Maximilian Bauer, Patric Pfeiffer und Frederik Winther bildeten eine Dreierkette, im defensiven Mittelfeld agierte mit Japhet Tanganga ein weiterer Abwehrspieler als "Sechser". Thorup: "Ich habe ihm vorher gesagt: Ich übernehme die Verantwortung. Aber er hat das gut gemacht."

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

17.11.2023

Das habe ich schon mehrmals geschrieben,
dass der große und breite Kader des FCA für keinen Trainer der Welt ein Vorteil bzw. ein Luxus-Problem wäre.
Doch es ist "ein Problem" denn als Trainer kann man einfach so einem großen Spielerkreis die "keine Perspektive" sehen, bestimmt nicht bei Laune halten, Nein.
Deshalb muss der Kader einfach unbedingt ausgedünnt werden und Leihspieler, die keine Chance für die erste Mannschaft haben wieder zurück gegeben werden an Ihre Vereine.
Bereits gekaufte Spieler könnte man selber wieder verleihen, sodass auch Sie Spielpraxis bekommen, bzw. die eigenen ausgebildeten Spieler die es momentan "noch nicht packen" nur bei der U23 spielen und trainieren zu lassen!
Sodass sich der Kader den die Trainer auf dem Platz zu betreuen haben, eben nur noch um etwa 25-26 Spielern bewegt, alles Andere ist einfach zu viel.
Denn "Weniger ist oft mehr" sagt ein altes Sprichwort.

18.11.2023

https://www.rosenau-gazette.de/2023/11/18/erfahrungsschwund/#comment-25520

Rosenau Gazette Nur zur Info