
Felix Uduokhai fehlt dem FCA nur gegen Borussia Mönchengladbach


Das Schiedsgericht des DFB verhängt gegen Felix Uduokhai nach seiner Roten Karte gegen Borussia Dortmund nur das Mindeststrafmaß. Das hat Folgen.
Mit einem Spiel Sperre bestrafte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) den Platzverweis von Felix Uduokhai im Spiel gegen Borussia Dortmund. Vor wenigen Minuten hat der DFB das Strafmaß veröffentlicht. Es ist die Mindestsperre bei einem Platzverweis und deutet darauf hin, dass das Schiedsgericht der Beurteilung des Fouls als "Notbremse“ durch Schiedsrichter Tobias Welz nicht zu 100 Prozent folgen wollte. Das Schiedsgericht sah nur ein unsportliches Verhalten. Der FCA teilte in seiner Pressemitteilung mit, dass "Zweifel an der Offensichtlichkeit der Torchance und deren Verhinderung bestehen".
Damit ist der Innenverteidiger des FC Augsburg für das letzte Saisonspiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gesperrt, würde aber bei einer möglichen Relegation (1. und 5. Juni entweder gegen den 1. FC Heidenheim oder dem Hamburger SV) wieder zur Verfügung stehen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Podcast anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Podigee GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Der FC Augsburg führt die Karten-Statisitik an
Mit dem Platzverweis von Uduokhai steht der FCA in der Kartenstatistik nun mit zwei Roten, zwei Gelb-Roten und 91 Gelben Karten ganz oben, gefolgt von Hoffenheim.
Der Platzverweis in der 38. Minute war für viele Beobachter der Knackpunkt beim 0:3 gegen Dortmund. Beim Stand von 0:0 war der Dortmunder Donyell Malen Uduokhai und Gouweleeuw entwischt, Uduokhai hielt den Dortmunder dann in Ringermanier fest.
Schiedsrichter Tobias Welz betont, dass er auf Rot entschieden habe
Schiedsrichter Welz entschied auf Freistoß, markierte den Standpunkt der Mauer. Derweil erschien das VAR-Symbol auf der Video-Leinwand im Stadion. Erst dann zog Welz die Rote Karte. Ein ganz normaler Vorgang für Welz: "Ich habe mich sofort auch über Funk auf Rot festgelegt. Aufgrund der Tragweite für beide Mannschaften haben wir uns im Team dann noch einmal abgestimmt und uns dann um die Modalitäten gekümmert. Dann kam sofort auch noch die Bestätigung vom VAR.“ Die Festlegung auf Rot sei aber "sofort bei ihm gewesen“, betonte Welz direkt nach dem Spiel in einem TV-Interview.
Beim FCA interpretierte man das Handeln von Welz anders und vermutete, dass Video-Assistent Tobias Stieler aus Hamburg eingegriffen habe. Der hatte, und diese DFB-Einteilung verstand beim FCA niemand, Christian Fischer aus Hemer als Assistent an seiner Seite. Die pikante Note dabei: Hemer liegt nur rund 40 Kilometer entfernt von Dortmund. Eine räumliche Nähe, die für den FCA ein "Geschmäckle“ hatte.
Beim DFB ist allerdings bei der Schiedsrichter-Einteilung seit der Corona-Pandemie die sogenannte Landesverbandsneutralität aufgehoben, sodass Schiedsrichterinnen oder Schiedsrichter auch bei Partien mit Beteiligung von Vereinen aus ihren Landesverbänden eingesetzt werden können.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.
Wo der Schiedsrichter oder der VAR her kommt war doch ganz egal. Nach dem Spiel gegen Bochum der Gelben und dem nicht gegebenen Elfmeter für Dortmund war doch von vorne rein klar das in den restlichen Spielen beim kleinsten Zweifel immer für Dortmund entschieden wird. Das wird auch am Samstag so sein.
https://www.fcaugsburg.de/article/nur-ein-spiel-sperre-fuer-felix-uduokhai-18096
Nur ein Spiel Sperre für Felix Uduokhai
>>Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat FCA-Abwehrspieler Felix Uduokhai nach dessen Roten Karte aus dem Spiel gegen Borussia Dortmund, die er für eine „Notbremse“ erhielt, mit einer Sperre von einem Meisterschaftsspiel belegt. Da Zweifel an der Offensichtlichkeit der Torchance und deren Verhinderung durch das Foulspiel bestehen, wurde lediglich das Mindeststrafmaß angesetzt.<<
Daran kann man doch ganz klar und deutlich erkennen,
dass ich mit meinem letzten Beitrag völlig "richtig" lag, denn diese "geringe Strafe" beweist doch, dass sich der Schiedsrichter Tobias Welz und der VAR Tobias Stieler, "nicht" richtig verhalten haben!
Beide sind aus meiner Sicht, eine "Schande" für die schwarze "Schiedsrichter-Gilde" JA!