
Dorsch über den FCA im Abstiegskampf: "Jetzt können wir mal Eier zeigen"

Plus FCA-Mittelfeld-Abräumer Niklas Dorsch redet nach dem 0:3 des FC Augsburg gegen Borussia Dortmund Klartext. Für das Spiel gegen Mönchengladbach appelliert er an seine Mitspieler.

Schon nach fünf Minuten hatte Niklas Dorsch am Sonntag einmal Marius Wolf am eigenen Strafraum weggeräumt, der Freistoß blieb ohne Folgen, und dann einen Konter über Raphael Guerreiro mit einer eingesprungenen Grätsche unterbunden. Der defensive Mittelfeldspieler stand stellvertretend für die Moral der Profis des FC Augsburg im Spiel gegen Borussia Dortmund. Doch am Ende musste der 25-Jährige am vorletzten Spieltag eine bittere 0:3 (0:0)-Niederlage in der Mixed-Zone der WWK-Arena kommentieren.
Und der gebürtige Oberfranke nahm dabei kein Blatt vor den Mund. "Beschissen", sei seine Gemütslage, auch weil Stuttgart gepunktet habe. Natürlich hatte er vor dem Anpfiff gewusst, dass der VfB überraschend deutlich mit 4:1 beim FSV Mainz 05 gewonnen hatte und somit auf zwei Punkte an den FCA herangerückt ist.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.
Markige Worte und Klappern gehören doch zum Fußball dazu....es wäre nun aber echt mal an der Zeit und wichtig, dass am Samstag wirklich alle, vom Busfahrer über das Funktionsteam bis zum letzten Auswechselspieler, wissen was auf dem Spiel steht! Nur dann können wir es aus eigener Kraft schaffen und uns die 1. Bundesliga verdienen.
Nobby Die Stimme der Rosenau
Markige Worte - aus berufenem und weniger berufenen Munde - haben wir im Laufe der Saison oft genug gehört. Die folgenden Taten waren dann meist deutlich mickriger. Machen statt reden, denn wie einst schon Adi Preissler wusste: Grau ist alle Theorie, die Wahrheit liegt auf dem Platz.
Was dieser maßlos überschätzte Spieler von sich
gibt, ist nur noch peinlich.
Im Spiel gegen Dortmund hatte er eine gute Aktion,
als er nach einem erkämpften Ball einen starken
Pass auf Cardona spielet.
Ansonsten fiel er nur durch unnötige Fouls,
Ballverluste und schlampige Pässe auf.
Er sollte sich lieber die Szene im eigenen Strafraum
anschauen, als ihm Malen auf 10 Meter 3 Meter abnahm.
Große Klappe, aber nicht viel dahinter.