Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Augsburg
  4. FC Augsburg: Paukenschlag vor Dortmund: Warum sich der FCA von Gikiewicz trennt

FC Augsburg
19.05.2023

Paukenschlag vor Dortmund: Warum sich der FCA von Gikiewicz trennt

Rafal Gikiewicz wird am Sonntag vor dem Spiel gegen Dortmund verabschiedet.
Foto: Christian Kolbert, kolbert-press

Plus Der Augsburger Torwart wird am Sonntag vor dem Spiel gegen Dortmund bereits verabschiedet. Trainer Maaßen gönnt dem BVB den Titel – Geschenke aber soll es nicht geben.

Enrico Maaßen redet häufig davon, wie wichtig es sei, bei sich zu bleiben. Das Außenrum also auszublenden. Gerade im Kampf gegen den Abstieg aus der Bundesliga ist das wichtig. Was vom Sportlichen ablenkt, ist selten hilfreich. Auch am Freitag betonte Maaßen, der Trainer des FC Augsburg, dass er selten auf Social Media unterwegs und das Zeitungslesen nicht gerade sein größtes Hobby sei. Er will Ruhe. Im Team und im Umfeld. Gerade jetzt, vor dem vorletzten Spieltag, wenn seine Mannschaft am Sonntag (17.30 Uhr) gegen Borussia Dortmund den entscheidenden Schritt zum Klassenerhalt machen möchte. 

Es kann gut sein, dass schon bei Anpfiff der Augsburger Klassenerhalt feststeht. Wenn die Konkurrenten zuvor nicht punkten. Dann wäre plötzlich der Druck weg. Noch aber ist er da, noch ist die Situation ungewiss. Umso mehr kann Unruhe um einzelne Spieler schaden. Wie etwa zuletzt um Torwart Rafal Gikiewicz, dessen Zukunft seit Freitag geklärt ist. Die Augsburger werden sich vom Polen nach dieser Saison ebenso trennen wie von André Hahn, Daniel Caligiuri und Tobias Strobl. Bei allen läuft der Vertrag aus.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

20.05.2023

das ist wieder mal Typisch Augsburg ! wenn ein Spieler den man erst 4 Jahre in den Himmel gelobt hat am ende seines Vertrages angekommen ist wird er mit Bösen worten abgestraft !!ich dachte unter dem neuen Präsidenten wird es Besser aber der Gute Mann aus Franken von den Kranken hat immer noch nichts Dazugelernt und die anderen machen mit !"! das ist nicht der Gute Charakter den der alte Präsident Seinsch in Augsburg eingeführt hat .

20.05.2023

Haben Sie den Bericht überhaupt gelesen,
oder konnten Sie ihn wegen dem "plus +" nicht lesen, aber dann so einen "Unsinn" zu schreiben!

>>der Gute Mann aus Franken von den Kranken hat immer noch nichts Dazugelernt<<

Sie meinen sicher mit dem "Kranken" Stefan Reuter damit,
aber der hat in diesem Fall alles "richtig" so gemacht, JA.

Es liegt nun ganz alleine an der Mannschaft und dem Trainer, wenn man ohne Relegationsspiele, das 13. Jahr, ununterbrochen in der 1. Bundesliga spielen darf.

21.05.2023

FRANZ WILDEGGER ich konnte den Beitrag lesen und habe ihn auch gelesen ! es geht mir dabei vor allem um die Menschlichkeit !! und damit hat sich der Machtmensch Herr Reuter noch nie Groß hervorgetan ! wenn sich ein Spieler aus Augsburg verabschiedet hat oder gegangen wurde ist das immer mit einem gewissen Beigeschmack erfolgt .

20.05.2023

Wie kann man nur die beiden letzten Spiele der Saison nicht zeitgleich ansetzen.
Wettbewerbsverzerrung pur

19.05.2023

Wollen die Dortmunder "noch" Meister werden, dann müssen sie in Augsburg gewinnen!
Will der FCA in der 1. Liga bleiben, dann müssen sie aus eigener Kraft noch 1 Punkt holen, um sicher drinnen zu bleiben. Deshalb gibt es für mich nur ein Ziel, hinten so dicht zu machen, eben bereits durch die Mitte, dass Dortmund "kein", bzw. nicht "mehr Tore" schießt wie der FCA, dann hat man das "sichere Unentschieden" das doch für den Vorsatz des Trainers gilt:

"Wir wollen es aus eigener Kraft schaffen"
https://www.fcaugsburg.de/article/maassen-wollen-es-aus-eigener-kraft-schaffen-18067

JA, dann macht mal und bügelt durch "110%igen Einsatz" und Konzentration bis zum Schlusspfiff das nach, was man in Bochum "leichtfertig nicht" gemacht hat und deshalb jetzt noch in solche großen Nöte gekommen ist, obwohl man den Sack bereits vor ein paar Spielen, hätte zumachen können! augen-zuhalten

Und so schwer das Spiel auch sein mag, ich bin da mal wieder Optimist und glaube, dass für den FCA, der "eine fehlende Punkt" gegen Dortmund möglich ist. daumen-hoch

Heja, heja FCA
Und kämpfen bis Schluss!