Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
FC Augsburg
Icon Pfeil nach unten

Verpatzt Saisonabschluss: FCA verliert 1:2 gegen Union Berlin

FC Augsburg

FCA verpatzt Saisonabschluss mit dem 1:2 gegen Union Berlin

    • |
    • |
    • |
    Beim letzten Saisonspiel tritt der FC Augsburg gegen den 1. FC Union Berlin an - und verliert.
    Beim letzten Saisonspiel tritt der FC Augsburg gegen den 1. FC Union Berlin an - und verliert. Foto: Daniel Löb, dpa

    Diese Friseurbesuche scheinen eine besondere Wirkung zu haben. Zumindest bei Phillip Tietz. Als er sich vor der Partie gegen den VfL Wolfsburg seine Haare hatte blond färben lassen, traf er prompt gegen die Niedersachsen zum 1:0-Sieg. In der vergangenen Woche war der Stürmer des FC Augsburg wieder beim Friseur, diesmal wählte er auf Anraten seiner Tochter die Farbe Lila. Wieder mit Erfolg. Der für den gesperrten Samuel Essende ins Team gerückte Tietz erzielt gegen Union Berlin kurz vor der Pause das 1:0 (41.). Am Ende aber ging die Partie mit 1:2 vor 30.660 Fans nach zwei Toren von Andrej Ilic verloren. Die Augsburger beenden die Bundesliga-Saison damit mit vier Niederlagen in Folge. Womöglich war das der letzte Auftritt von Trainer Jess Thorup.

    FC Augsburg gegen Union Berlin: Schiedsrichter pfeift letzte Partie

    Es war ein Tag der Emotionen. Die Augsburger verabschiedeten vor der Partie die Spieler Frank Onyeka, Fredrik Jensen, Reece Oxford und Raphael Framberger. Ein besonderer Nachmittag war es auch für Felix Brych. Der Schiedsrichter pfiff seine letzte Partie in der Bundesliga. „Heute keine Rote Karte“, rief ihm kurz vor Spielbeginn Augsburgs Elvis Rexhbecaj zu – und lachte. Es gab schon im Kabinengang viele Umarmungen und Glückwünsche für den letzten Auftritt.

    Für den erfahrenen Brych war es eine wenig herausfordernde Partie. Beide Teams gingen eher zurückhaltend zu Werke, knifflige Situationen gab es für ihn kaum. Es war zu merken, dass die sportliche Brisanz nicht mehr gegeben war. Für beide Klubs ging es vornehmlich um ein gutes Gefühl vor der Sommerpause. Mit einem Sieg die Saison zu beenden, vereinfacht die anstehenden Analysen. Beim FCA werden in der kommenden Woche viele Gespräche geführt. Meist geht es dabei um die Bewertung der abgelaufenen Saison. Und ob sich in der personellen Ausrichtung etwas verändert. Beim FCA könnte das sowohl die Trainer- als auch die Sportdirektorposition betreffen.

    Durchwachsene Auftreten der FCA-Spieler beim Saisonabschluss

    In den vergangenen Wochen hatten Geschäftsführer Michael Ströll, Sportdirektor Marinko Jurendic und Trainer Jess Thorup gemeinsam die Planungen für die anstehende Saison vorangetrieben. Ob sie das auch weiterhin tun? Die nächsten Tage werden Klarheit bringen.

    Eine starke Leistung und drei Punkte hatte Thorup vom letzten Auftritt in dieser Saison gefordert. Das Auftreten war eher durchwachen, am Ende gab es nicht einmal einen Punkt. Obwohl die Gäste aus Berlin wenig Lust auf Offensivfußball hatten und so FCA-Torwart Finn Dahmen einen langweiligen Nachmittag bescherten. Auf der Gegenseite waren die Gastgeber durchaus aktiver, brauchten aber bis zur 41. Minute mit dem Führungstreffer. Nach einem überlegten Pass von Chrislain Matsima traf Tietz. 

    Union Berlin überlegen – bitterer Nachmittag für den FCA

    In der zweiten Halbzeit benötigte Brych nach gut einer Stunde die Hilfe seines Videoassistenten, der ein mögliches Handspiel der Berliner im eigenen Strafraum überprüfte. Allerdings ohne die Konsequenz eines Strafstoßes. So lief die Partie ähnlich ereignisarm wie vor der Pause weiter. Die Gastgeber waren überlegen, die Berliner zeigten eine solide Defensive, aber kaum Ideen im Offensivspiel. Das änderte sich in Minute 69, als es plötzlich 1:1 stand. Benedikt Hollerbachs Schuss hatte Dahmen noch mit dem Kopf abgewehrt, der Versuch von Andrej Ilic aber landete im Netz.

    Der FCA versuchte sich mittlerweile mit zwei Stürmern nach der Einwechslung von Steve Mounie. Später ersetzte Offensivmann Fredrik Jensen Innenverteidiger Cedric Zesiger. Trotz dieser offensiveren Ausrichtung kam der FCA kaum mehr zu Möglichkeiten. Am Ende wurde es gar noch ein bitterer Nachmittag. In der Nachspielzeit erzielte Ilic mit Berlins zweitem Torschuss den Siegtreffer für die Gäste. Ein Schock für den FCA.

    Diskutieren Sie mit
    12 Kommentare
    Willi Dietrich

    Nach den 4 Niederlagen in den letzten Spielen mag man gespannt sein, wie es beim FCA weitergeht.

    Christian Herrmann

    Man muss sich in der Tat fragen, wie man so ein Spiel verlieren kann., wie auch schon gegen Kiel. Einmal mehr, wir sind in der Offensive zu limitiert und zu wenig abgezockt. Kreativ kommt aus dem Mittelfeld zu wenig, und insgesamt fehlt es unserem Spiel an Tempo. Aber vergesst bitte nicht, wo wir herkommen und wie wir über 43 Punkte im Dezember gedacht hätten. Besonnen und klug den Kader weiterentwickeln, statt Schnellschüsse und schillernde Namen. Das wäre jetzt das Gebot der Stunde! Und dann gerne auch mit ambitionierten Zielen für due neue Saison.

    Gerald Drews

    Ic mag Thorup sehr. Aber mit seinen Wechseln hat er heute den FCA leider vermutlich ein paar Milliönchen gekostet.

    Holger Bewart

    Aus den letzten 8 Spielen hat der FCA nur 5 Punkte von möglichen 24 Punkten geholt oder 1 Sieg, 2 Unentschieden und 5 Niederlagen.

    Wolfgang Leonhard

    Ich verstehe zwar nichts vom Fußball, aber die Einstellung der Spieler hat gestimmt bis zur letzten Minute. :))

    Helmut Derra

    Das war sie also die letzte Vorstellung in dieser BL Saison, die Bedenken vor einem Deja Vu waren berechtigt, vom Spielverlauf her nicht zu erwarten, aber dann doch, brachial. Zur Tragödie - die ersten Minuten waren ganz flott, aber dann war's viel Sommerfußball, zusammenhängende Ballpassagen Mangelware. Der FCA blieb zwar weiter spielbestimmend, mehr nicht. Dann doch noch die Führung, die 41., der öffnende Pass von Matsima, Tietz vollendet ganz locker zur verdienten Führung. Die Unioner fanden nicht statt. Die Puppenkistler gaben auch in der 2. Hälfte den Ton an, aber C. Maurice trifft einfach die Kiste nicht mehr. Die Eisernen auch nach einer Stunde blass. Unglaublich, Kömür Fehler in der Ballmitnahme, schneller Konter, Abwehr aufgerückt, Ausgleich mit der ersten Chance. Nicht zu fassen, KO in der letzten Minute, das haut rein. Nachdem Abpfiff denkste du bist im falschen Film. Am letzten Spieltag hat man's so richtig verkackt, von zwischenzeitlich Rang 10 auf 12.

    Franz Wildegger

    Ich persönlich wäre nicht überrascht, wenn das das letzte Spiel für Thorup gewesen ist. Wer als Trainer einer Bundesliga solche strategische Wechselfehler mit C.M und Zesiger macht, hat eigentlich in der 1. Bundesliga nichts mehr zu suchen. Man hat nicht die Chance ergriffen was möglich war, Gladbach zu überholen und sich den 10. Platz zu sichern was sehr viel Fernsehgelder gebracht hätte Nein man hat sogar noch Wolfsburg vorbei ziehen lassen und ist nur auf dem 12. Platz gelandet. Man hat einen Riesenbatzen Geld so einfach beim Fenster raus geschmissen, durch die Wechselfehler von Trainer Thorup. Mit der Herausnahme von C.M. brach das Sturmspiel vollig zusammen. Und dann, statt wenigsten noch den 11. Platz zu sichern, wenn vorne schon nichts geht, reißt der Mann mit der Herausnahme von Zesiger, noch die Hintermannschaft auseinander. Da kann man nur von Anfängerfehlern sprechen, die kaum ein Schüler-Trainer macht. Ich kann mir vorstellen, dass das Thorup den Trainerjop beim FCA kostet.

    |
    Franz Wagner

    Mein 13-jähriger Sohn hat neben mir getobt warum er offensive Kräfte schon beim 1:0 rausnimmt und 2 defensive bringt.... er hatte recht.

    Sacha Hiekel

    Das "C" steht für charakterlos. Jedes Jahr dasselbe.

    Rainer Kraus

    Der FCA hat sich heute aus kontern lassen wie eine Schülermannschaft. Es ist sehr viel zu tun.

    Norbert Hübner

    Schon wieder muss man froh sein, dass die Saison, welche einige Zeit der Rückrunde gut verlaufen ist, nun beendet ist. Es war, wie letzte Saison, ein bitteres und enttäuschendes Finale mit 0 von 12 möglichen Punkten und dabei in der Nachspielzeit absolut unnötig sogar noch Platz 11 an dieses Jahr bodenlose Wolfsburger verloren...das haben die Fans, die heute eine tolle "weiße Performance" und rückhaltlose Unterstützung geboten haben, wirklich nicht verdient. Die Auswechslung des Kreativkopfes Claude-Maurice und des kompromisslosen Zesiger hat die Statik des FCA-Spiels nachhaltig beschädigt, zumal die mit eingewechselten Maier und Jensen in dieser Verfassung in einer Bundesliga-Mannschaft nichts verloren haben....ich glaube für die Analyse und Saisonaufbereitung wird den Verantwortlichen eine Woche nicht reichen! Mein Tipp...in der Offensive und zentralen Mittelfeld endlich mal nachgewiesene Qualität dem Team zuführen... Nobby Die Stimme der Rosenau

    Franz Wagner

    Ja das haben sie sich im letzten Moment noch versaut. Man hätte gewinnen können und sich hinterher im Stadion abfeiern lassen. Stattdessen haben sie im Publikum gelacht als der Stadionsprecher meine die Mannschaft bleibt noch um das Saisonende mit dem Fans zu feiern - da gabs nix zu feiern! Peinlich war das.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden