Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Augsburg
  4. FC Augsburg: So viel Geld bekommt der FCA für Richter und Danso

FC Augsburg
06.08.2021

So viel Geld bekommt der FCA für Richter und Danso

Künftig nicht mehr für den FC Augsburg am Ball: Marco Richter (rechts) und Kevin Danso verlassen den Fußball-Bundesligisten.
Foto: Ulrich Wagner

Plus Mit Kevin Danso und Marco Richter verlassen zwei Eigengewächse den FC Augsburg. Warum der Fußball-Bundesligist die beiden Profis ziehen lässt.

Bislang verhielt sich der FC Augsburg auf dem Transfermarkt zurückhaltend. Nachvollziehbar, in Corona-Zeiten bestimmt mehr denn je wirtschaftliches Handeln die Aktivitäten. Wobei sich die Kräfteverhältnisse mitunter verschieben, ziemlich machtlos wirken Klubs inzwischen. So ist nicht mehr klar auszumachen, wer nun wirklich darüber bestimmt, welcher Spieler wohin wechselt.

In Augsburg hatten Marco Richter, 23, und Kevin Danso, 22, wiederholt deutlich gemacht, dass der FCA für sie ein toller Verein gewesen sei, um in der Bundesliga Fuß zu fassen. Nun aber würden sie gerne den Arbeitsplatz wechseln – ungeachtet vertraglicher Bindungen. Richter äußerte seinen Wechselwunsch verbal, Danso griff zu weit drastischeren Mitteln und verweigerte einfach die Arbeit. Zielführend waren beide Wege aus Sicht der Profis, denn sowohl Richter als auch Danso werden den FCA in Kürze verlassen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

06.08.2021

Naja, Hertha ein großer Namen aber nicht wirklich besser als der FCA. Aber zumindest ist das Umfeld ständig in der Presse, wenn auch meistens negativ. Aber besser etwas Geld einnehmen als unzufriedene Spieler (Richter und Danso) mit zu ziehen und dann die Querelen in der Mannschaft. Ob sie wirklich so große Fortschritte machen wird sich noch zeigen. Viele haben schon von den ganz großen Clubs geträumt und blieben dann auf der Ersatzbank, Fortschritt gleich null.
@ Ronald H.
Wo gibt es im Fußball noch Charakter? Diese Spieler, auf die Charakterstärke zutrifft, sind schon äußert rar gesät.

06.08.2021

Das Verhalten von Danso bzw. seinem Bruder war absolut charakterlos.

06.08.2021

Wenn Uduokay und Vargas wirklich bleiben, das hier absolut Substanz.
Dass ca. 12 Mio erlöst werden mussten, war von vornherein klar. Jetzt hat es wenigstens die richtigen getroffen.
Eigengewächse hin oder her.
Richter und Danso sind m.E. an ihren Grenzen angekommen und haben schon lange nicht mehr überzeugt.

06.08.2021

Was nicht alles klar war... Woher wissen Sie das, wenn ich Fragen darf?

06.08.2021

Markus A.: Dann lesen Sie mal die Gewinn- und Verlustrechnung des letzten Geschäftsjahres.
Ein ordentlich wirtschaftender Betrieb der unabhängig bleiben möchte von sowas wie einer Tennorgroup oder einem Herrn Kühne oder dem Staat Qatar gleicht Schulden eben mit dem Erlös aus Tafelsilber aus.
Ich weiß, jetzt kommen wieder die schlauen Leute mit „hätte man Koubek nicht gekauft“ aber auch sowas passiert ordentlich wirtschaftenden Clubs ab und an.