
Der FC Augsburg verliert mit Dzenan Pejcinovic das nächste Top-Talent

Plus Der FC Augsburg verliert sein nächstes Top-Talent. Nach Informationen unserer Redaktion ist der Wechsel des 17-jährigen Stürmers zum Bundesliga-Konkurrenten VfL Wolfsburg fix.

Der FC Augsburg gab am Ende noch einmal alles. Auch der neue Trainer Enrico Maaßen versuchte Top-Talent Dzenan Pejcinovic in mehreren persönlichen Gesprächen und Video-Calls von einem Wechsel abzuhalten. Doch der 17-jährige Stürmer war nicht mehr davon abzubringen, zum Bundesliga-Konkurrenten VfL Wolfsburg zu wechseln. Am Mittwoch war der Transfer in trockenen Tüchern.
Den ließ sich Wolfsburg nach Informationen unserer Redaktion einiges kosten. Die Ablösesumme soll 1,25 Millionen Euro betragen, die erfolgsabhängig noch auf 1,5 Millionen Euro steigen kann. Dazu soll der FCA bei einem möglichen Weiter-Transfer beteiligt werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Diesen Abgang hat der FCA dann wohl Ex-Trainer Weinzierl zu verdanken, der dem jungen Mann erst Hoffnungen auf einen Bundesligaeinsatz machte und ihn dann schwer enttäuschte. Das wird in Zukunft hoffentlich anders.
Entschuldigung bitte, da habe ich im Vorbeitrag doch statt Günter S.
fälschlicherweise Günter K. eingegeben, und konnte es nachdem ich in diesem diesem Nachrichtenfenster war, vor dem abschicken, nicht nochmals überprüfen!
Fehler, schon passiert, leider gibt es hier ja nicht die "Korrigier-Möglichkeit" sehr bedauerlich, aber dann muss man halt leider auch mit solchen Fehlern leben, Entschuldigung.
Guten Abend Herr Günter K.
wie ich sehen kann, führen Sie jetzt schon Buch über meine zahlreichen Beiträge hier.
Ich muss anscheinend ein sehr interessanter Zeitgenosse für Sie sein, dass Sie sich solche Mühen machen alle meine Beiträge hier raussuchen, bitte weiter so, dann finde ich sie selber wieder besser?!
Danke dafür, ich bin mir Ihrer "Ehrerbietung" voll und ganz bewusst.
Gute Nacht
Mit der Platzierung obiger Kommentare hier läßt sich kein Sinn-
zusammenhang herstellen.
Um dem abzuhelfen:
Sie beziehen sich wohl auf meinen Kommentar vom 13.07. zu
Ihrer Äußerung
" ....ich bin nicht arrogant, .. . aber das ist nicht mein Problem ...."
(Anhang zu "Neuzugang Maximilian Bauer muss sich beim FCA
behaupten" / 13,07.),
der da lautete:
" Da kommen die beiden letzten Absätze und (sofern Personen-
gleichheit ... : - ) Äußerungen wie u.a.
" ...... dass ich die Dinge (wie früher als Schiedsrichter in hitzigen
Spielen auf dem Platz) immer alles neutral betrachte" (08.07.)
" .... mein gutes Gespür für die Politik ..... " (08.07.)
"Merke: mit mir ist nicht gut Kirschen essen, wenn man mit mir
"nicht normal über Inhalte" diskutieren will" (08.07.)
"Ich würde mich an Ihrer Stelle bitte lieber eteas zurück halten, ok!"
(09.07.)
ganz anders an. Nur mein Problem?"
So ist doch verständlicher, was Sie ansprechen, nicht wahr ?
.
Ich finde es mittlerweile bedenklich, welche Talente der FCA einfach so ziehen lässt.
Das erinnert an 1860 München, wo der Nachwuchs verscherbelt wurde. Ach, wer war bei 1860 mal Manager?
Frage an Sie Herr Ronald H.
Soll der Reuter (ja der war auch schon mal Manager bei 1860 München) den jungen Nachwuchs-Talenten, denn Handschellen anlegen, wenn deren Eltern lieber das Geld nehmen, das andere Vereine bereit sind für ihren Vilius zu zahlen, obwohl "niemand" bereits im Vorfeld wissen kann, wie sich der Jugendliche hin zum erwachsenen Spieler entwickeln kann/wird. Da sind schon einige junge Spieler und nicht nur beim FCA, ganz heftig auf die Schnauze gefallen, von denen man dann nichts mehr gehört hat. Soll der FCA denn jetzt schon Jugendliche so hoch bezahlen wie die Spieler der 1. Mannschaft dass sie bleiben, wie sich das wohl andere Vereine schon bezahlen. Sowohl Reuter und auch der neue Trainer hat wohl wie man lesen kann, versucht den Jungen umzustimmen, jedoch ohne Erfolg?
Wiederum eine Frage, was bitte hätten Sie den dem Jungen und seinen Eltern angeboten dass er bleibt?
Jetzt aber bitte raus mit Ihrer Antwort ich warte!
Ich glaube ich lebe wahrscheinlich wohl im falschen Film.
Aber nur zu ihrer Info, für den Spieler der wohl von Daniel Baier zu Wolfsburg gelotst wurde, bekommt man wenigstens eine hohe "Ausbildungsvergütung" das Geld kann man also wieder in NLZ stecken, bis auch die 1. Mannschaft endlich auf solchen Plätzen dauerhaft steht, wo es auch für den nachwuchs interessant ist, aber noch mehr für deren Eltern, die sich wohl schon ausrechnen, was für sie selber mal abfällt, wenn ihr Sohnemann ein Star wird.
Nicht umsonst steht der FCA finanziell auf guten starken Beinen, weil man gut Haushalten konnte und mancher anderer Verein, der allen Träumen nachgegeben hat, Schulden hot wie "Botzahaufa!
Gute Nacht