
Ein eiskalter FCA behält im Hexenkessel auf Schalke die Nerven


Die Augsburger geben gegen Schalke 04 eine 2:0-Führung aus der Hand, schlagen aber dann in Unterzahl zurück und gewinnen am Ende mit 3:2
Das letzte Gastspiel des FCA auf Schalke war im April 2021 eine trostlose Veranstaltung – auf jeden Fall aus FCA-Sicht. In der coronabedingt leeren Veltins-Arena verlor das Team von Trainer Heiko Herrlich mit 0:1 gegen den abgeschlagenen Letzten. Torhüter Rafael Gikiewicz hatte früh gepatzt. Es war ein Duell Not gegen Elend. Herrlich mauerte sich mit seinem Team zum Klassenerhalt, Schalke befand sich im freien Fall. Zwar gelang damals Dimitrios Grammozis, dem fünften Schalker Trainer in dieser Saison, nach zwölf sieglosen Spielen, wieder ein Erfolg doch genützt hatte es den Knappen nichts mehr. Sie stiegen am Ende ab.
Eineinhalb Jahre später war alles ganz anders. Die Arena war prall gefüllt, den FCA hatten über 1.000 Fans mit einem Sonderzug begleitet und es wurde ein Schlagabtausch auf intensivstem Niveau. Nach einem Wechselbad der Gefühle gewann der FCA mit 3:2 (2:1). Dabei hatte man eine 2:0-Führung verspielt, geriet dann in Unterzahl und gewann doch noch durch ein Tor von André Hahn. Damit hat FCA-Trainer Enrico Maaßen mit dem vierten Sieg im achten Spiel einen neuen Startrekord für den FCA aufgestellt.
FCA-Coach Maaßen ließ seine Startelf unverändert
Der FCA war mit viel Selbstvertrauen nach den beiden 1:0-Siegen gegen Bremen und Bayern in den Ruhrpott gereist. Darum ließ er auch zum dritten Mal seine Startelf unverändert. Der angeschlagene Andre Hahn und der kränkelnde Mergim Berisha waren rechtzeitig fit geworden. Maaßen hatte noch bei der Spieltagskonferenz erklärt, zwei Stammspieler stünden auf der Kippe.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video von Glomex anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die glomex GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Aber auch Frank Kramer, der 50-jährige Schalke-Trainer, der aus Memmingen stammt, wollte gegen den FCA das Punktekonto aufbessern. Darum bot er mit Simon Terodde, Sebastian Polter und Marius Bülter seine drei besten Offensivakteure auf.
Doch Maaßen, 38, ließ sich davon nicht einschüchtern. Mit viel Schwung, hohem Anlaufen auch auf Torhüter Alexander Schwolow und schnellem Gegenpressen versuchte der FCA gleich in den ersten Minuten den Schalkern und ihrem Anhang den Wind aus den Segeln nehmen.
Und das gelang. In der 9. Minute sogar vorzüglich. Im Mittelfeld wird der Ball schnell zurückerobert, André Hahn flankte in die Mitte, Mergim Berisha zog seinen Verteidiger mit nach vorne und im Rücken stand Ermedin Demivoric völlig frei und schob dann überlegt zum 1:0 ein.
Der FCA ging auf Schalke früh in Führung
Einen frühen Führungstreffer hatte sich Maaßen gewünscht und er hatte ihn bekommen. Schalke antwortete wütend, drängte nach vorne, angetriebenen von den Fans, doch der FCA konterte im Stile einer Spitzenmannschaft eiskalt. In der 21. Minute überspielte André Hahn in seinem 250. Bundesligaspiel mit einem tollen Diagonalpass auf Mergim Berisha die aufgerückte Schalker Defensive und Berisha bediente mit einem klugen Pass sofort Demirovic, der direkt zum 2:0 abschloss.

Der intensive Schlagabtausch ging ohne Pause weiter. „Es wird sehr hitzig werden, sehr laut, sehr intensiv“, hatte Maaßen vor am Freitag prophezeit und ein unruhiges Spiel erwartet. Und er sollte Recht behalten. Denn in der 33. Minute hieß es nur noch 1:2. Kapitän Jeffrey Gouweleeuw hatte mit einem überhasteten Pass in die Spitze die Schalker zum Kontern eingeladen und das nützen die Gäste aus. Terodde behauptete sich gegen Gouweleeuw, bediente Dominick Drexler und der bedankte sich bei seinem Kapitän mit einem tollen Rückpass, sodass Terodde nur noch zum 1:2 (33.) einschieben konnte. Schalke hatte sich noch vor der Halbzeit zurückgemeldet.
Nach der Halbzeit gab der FCA die Führung aus der Hand
Und so ging es auch nach dem Wechsel rauf und runter. In der 61. Minute scheiterte Berisha nur knapp an Schalke-Torhüter Alexander Schwolow und fast im Gegenzug hieß es dann plötzlich 2:2. Tom Krauß war von der zögerlichen FCA-Abwehr einfach nicht zu stoppen und überwand mit einem abgefälschten Schuss FCA-Torhüter Rafal Gikiewicz.
Der FCA hatte die 2:0-Führung aus der Hand gegeben, plötzlich war alles wieder offen. Und es sollte noch schlimmer kommen. Mergim Berisha musste nach einem überharten Einsatz bei einem Kopfballduell mit Gelb-Rot vom Platz.
Doch der FCA antwortete prompt. Robert Gumny flankte präzise auf André Hahn und der köpfte zum 3:2 ein (77.). Was für ein Spiel. Danach wogte die Partie hin und her und die zehn Augsburger brachten den Sieg über die Zeit. Mit zwölf Punkten ist der FCA nun Tabellenzehnter und kann entspannt am kommenden Samstag den VfL Wolfsburg zu Hause erwarten.
Die Diskussion ist geschlossen.
Endlich sieht man wieder die FCA-DNA, dies auch, nachdem der Coach seine nicht passende Ausrichtung der ersten Katastrophenspiele grundlegend überdacht und geändert hat. Nun konsequent weitermachen, um gegen den wiedererstarkte Autoclub am Samstag nachzulegen.
Nobby Die Stimme der Rosenau
Ihnen ist aber nun auch aufgegangen, dass das Problem nicht im (angeblich nicht bundesligatauglichen) Kader, sondern in der taktischen Ausrichtung zu suchen war? Abgesehen davon wird der Trainer mit Sicherheit dennoch weiterhin versuchen, seiner Mannschaft mehr Spielkultur beizubringen. Ich sehe den FCA auch diesbezüglich auf gutem Wege.
Episch
Nessum dorma!
Heldenhafte Augsburger erspielten sich drei wunderschöne Tore und gehen selbst mit - fragwürdiger - Unterzahl wieder in Führung.
Vincera!
In Unterzahl auf Schalke zu bestehen und 3 Punkte zu sichern zeigt, dass die Moral in der Mannschaft und die Entwicklung stimmt. Jetzt kann VW kommen.
Josefa, man merkt sehr gut, wie Sie der Erfolg der Mannschaft wurmt. Ich gönne Ihnen das ganz ungemein. :)
Ich melde mich zurück. Die Kritik welche auf den Verein nach den ersten 5 Spielen eintraf war absolut berechtigt.
Man muss aber wirklich auch sagen, wenn etwas positiv ist.
Die Systemumstellung nach dem GROTTENSCHLECHTEN HERTHA Spiel war Goldwert. Seit drei Spielen wirkt die Mannschaft wie ausgewechselt.
Das wird drei Siege in Folge zudem noch zwei Stück Auswärts erleben dürfen, grenzt wirklich an ein achtes Weltwunder.
Chapeau ! So weitermachen.
P.S. Berishas rote Karte war klar auf Frust zurückzuführen. Unnötig , aber bei einem Auswärtsseig zu verkraften
Sagt die Expertin, die Berisha vor vier Wochen als Griff ins Kloo (mit zwei oo) bezeichnet hat. :-)
Chapeau!
bitte zitieren sie oder schreiben sie die quelle dazu , wo ich das geschrieben habe.
absoluten Schwachsinn ihrerseits
3.9.2022 Startelf-Einsatz möglich: Beendet Berisha die Torflaute des FCA?
Das Internet vergisst nicht - Chapeau auf das Internet
zitieren sie doch bitte was dort geschrieben wurde.
Mergim Berisha und Ermedin Demivoric sind die belebenden Elemente im Offensivspiel. Gut für den FCA.
Super Einstellung und Moral gezeigt. Die Mannschaft hat vorbildlich gekämpft, auch mit einem Spieler weniger auf dem Platz. Hoffentlich hat sich unser Torwart nicht ernsthaft verletzt. Für mich ist dieser Sieg höher zu bewerten als gegen den FCB.
Viel Kick and rush in den ersten 20 Minuten, unsere Mannschaft mit zwei perfekt herausgespielten Treffern, das Duo Berisha/Demirovic' funktioniert. Schalke operierte fast nur mit Langholz. Hahn hätte in der 1.HZ aus seinen freien Bällen mehr machen können. Mir fehlte da einer der das Spiel beruhigt.
Das erste Gegentor war auch dem geschuldet, ungenauer Pass in die Spitze, den Terodde zweimal vernachlässigt.... Bingo.
Mit 10 Mann, mit Köpfchen den Sieg errungen. Top Leistung der gesamten Mannschaft.
Langsam gehen den Hatern wohl die Argumente aus. Die Begeisterung ist hier jedenfalls grenzenlos.
Der Tausch Gregerl für Demirovic scheint sich für alle Beteiligten auszuzahlen. Alles richtig gemacht, Herr Reuter!
Der Gregerl ist in Freiburg auch in Fahrt gekommen. Hätte Ihn gerne weiter beim FCA gesehen.
Hatern ? Die Kritik war ja wohl berechtigt nach den ersten 5 Spielen , mit pro Spiel 0,2 Torchancen pro Spiel.
Wachen Sie auf Herr L. Wachen Sie auf. Nehmen Sie die rosarote Binde ab.
Unglaublich was sie hier von sich geben. Wachen Sie endlich auf. Einfach Realistisch bleiben.
Tabellenplatz 10. Weiter so !
Ich bin mittlerweile echt stolz auf die Mannschaft, weil sie ihr Potenzial endlich abruft. Bitte lasst nicht nach!
An alle Heulbojen und Reuter-Hater:
Glaubt Ihr immer noch den Schwachsinn, dass der FCA keine konkurrenzfähige Mannschaft hat und Reuter an allem schuld ist?
Wenn ja, ist Euch nicht mehr zu helfen.
In diesem Sinne