Dem Profifußball wird Schnelllebigkeit nachgesagt. Wie schnell sich tatsächlich alles wandeln kann, hat in der abgelaufenen Spielzeit der Fußball-Bundesliga insbesondere Finn Dahmen erfahren. Der Torhüter hatte sich verletzt, verpasste weite Teile der Sommervorbereitung und musste sich hinter der neuen Stammkraft Nediljko Labrovic einreihen. Für den 27-Jährigen keine leichte Phase in seiner Karriere. Im Herbst empfahl er sich über Einsätze im DFB-Pokal beim damaligen Trainer Jess Thorup.
Als dieser im Winter sich zu einem Torwartwechsel entschied, entwickelte sich Dahmen rasant zum Stammtorhüter und stellte einen Augsburger Rekord auf: 683 Minuten blieb Dahmen ohne Gegentreffer. Der Keeper schob sich in der Bestenliste der Bundesliga bis auf Platz sechs vor, nur Manuel Neuer (688/770), Oliver Kahn (736/802/beide FC Bayern München) und Timo Hildebrand (884/VfB Stuttgart) rangieren vor dem Augsburger.
Finn Dahmen im erweiterten Kreis der deutschen Nationalmannschaft
Dahmens Leistungen sorgten dafür, dass er sich in den erweiterten Kreis der deutschen Nationalmannschaft spielte. Berufen wurde der U21-Europameister von 2021 von Bundestrainer Julian Nagelsmann bislang nicht. Dahmen hat innerhalb eines halben Jahres laut Branchenportal Transfermarkt.de seinen Marktwert von 2,5 Millionen Euro auf 9 Millionen Euro gesteigert; im Jahreszeugnis unserer Redaktion erhielt er die beste Note.
Seine starken Auftritte honorierten nun zudem seine Kollegen aus der Bundesliga. Nach jeder Spielzeit wählen die Spieler der vier höchsten Ligen (Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga und Regionalligen) und weitere Mitglieder der Vereinigung der Vertragsfußballer (VDV) die aus ihrer Sicht besten Akteure. In dieser Elf findet sich dieses Mal Dahmen als Torhüter. Ein Stimmanteil von 28,3 Prozent entfiel auf den 27-Jährigen. Dahmen findet sich in einem illustren Kreis an Stars. Die Auswahl besteht aus Harry Kane, Michael Olise, Joshua Kimmich, Dayot Upamecano, Jamal Musiala (alle FC Bayern), Granit Xhaka, Jonathan Tah, Florian Wirtz (alle Bayer Leverkusen), Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund) und Nadiem Amiri (Mainz 05).
Spieler zeichnen André Hahn und Markus Weinzierl aus
Als bester Bundesliga-Spieler wurde erneut Florian Wirtz ausgezeichnet, der sich zum zweiten Mal in Folge den Silbernen Schuh sicherte. Zum besten Newcomer wurde Nick Woltemade (VfB Stuttgart) gewählt, Bo Henriksen (Mainz 05) wurde zum besten Bundesliga-Trainer gewählt. Dahmen ist seit der Saison 2017/18 der erste FCA-Spieler, der in die Elf der Spielergewerkschaft gewählt wurde. Damals war Linksverteidiger Philipp Max diese Ehre zuteilgeworden. In der Saison 2013/14, als sich der FCA für die Europa League qualifizierte, zeichnete der VDV aufseiten des FCA André Hahn (Newcomer) und Markus Weinzierl (Trainer) aus.
Grandios, Finn Dahmen, auf diese Auszeichnung kann er stolz sein, von den Kollegen zum besten Torhüter gewählt, von der Bank zur Nummer 1 in der Bundesliga, besser geht's ned.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden