Das Training des FC Augsburg war längst beendet, ein Grüppchen verweilte dennoch auf dem Rasen nahe der Arena. Unter ihnen Trainer Jess Thorup sowie die Spieler Mert Kömür, Alexis Claude-Maurice oder Cédric Zesiger. Sie bestaunten, welche Möglichkeiten ihnen der Einsatz des „Trackman“ bringen könnte. Big Data hat längst den Profisport erobert. Krümmt ein Fußballer den kleinen Zeh, nehmen Sensoren davon Kenntnis. Hinter dem „Trackman“ steckt die Idee, seine Schusstechnik zu perfektionieren und mehr Tore nach Standardsituationen zu erzielen. Radartechnologie liefert präzise Ballflugdaten, aufgezeichnet werden etwa die Ballgeschwindigkeit, Rotationsachse, Startwinkel oder Flugzeit. Die Echtzeitanalyse kann noch auf dem Platz in die Praxis umgesetzt werden.
FC Augsburg
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden