
Newsticker
Ungarn will Nato-Beitritt von Schweden wohl nicht weiter blockieren
- Startseite
- Sport
- FC Bayern
-
Bildergalerie: Das waren die Trainer des FC Bayern München seit 1965
Bildergalerie
Zurück
1 / 27
Alle Bildergalerien
04.11.2019
Das waren die Trainer des FC Bayern München seit 1965
-
Zlatko "Tschik" Cajkovski trainierte die Bayern von 1965 bis 1968 und war verantwortlich für die Achse Maier-Beckenbauer-Müller. Cajkovski starb 1998 im Alter von 74 Jahren.Foto: dpa
-
Branko Zebec trainerte die Mannschaft bis 1970. Er holte 1969 die erste Meisterschaft mit dem FC Bayern, setzte auf dem Weg dorthin nur 13 Spieler ein und holte auch das Double.Foto: dpa
-
Bis 1975 trainierte Udo Lattek die Münchner. 1974 holte er zum ersten Mal mit dem FC Bayern die Europapokal der Landesmeister.Foto: dpa
-
Es übernahm Dettmar Cramer, der den FC Bayern zu zwei weiteren Erfolgen im Europapokal führte.Foto: dpa
-
Im Jahr 1977 übernahm Guyla Lorant den FC Bayern. Seine Zeit bis 1979 war von wenig Erfolg aber einigen lustigen Sprüchen geprägt.
-
Von 1979 bis 1983 übenahm der Ungar Pal Csernai die Mannschaft. Mit ihm kehrte der Erfolg nach München zurück. Die Münchner wurden Meister und Pokalsieger.Foto: dpa
-
Zwischen dem 17.Mai und 30. Juni 1983 übernahm interimshalber Reinhard Saftig die Münchner.Foto: dpa
-
Ihm folgte Udo Lattek. In seiner zweiten Amtszeit beim FC Bayern von 1983 bis 1987 gewann er drei Mal die deutsche Meisterschaft.Foto: dpa
-
Es folgte die erste Amstzeit von Jupp Heynckes. Von 1987 bis 1991 holte er zwei Meisterschaften.Foto: dpa
-
Das anschließende Gastspiel von Sören Lerby war von wenig Erfolg gekrönt. Der ehemalige Mittelfeldspieler des FC Bayern blieb lediglich ein halbes Jahr.Foto: dpa
-
Auch das Wirken von Erich Ribbeck an der Säbener Straße war nicht von Nachhaltigkeit geprägt. Der "Sir" war lediglich vom 11. März 1992 bis zum 27. Dezember 1993in München tätig.Foto: dpa
-
Bis zum Ende der Saison übernahm Präsident Franz Beckenbauer das Traineramt. Er führte die Münchner noch zur deutschen Meisterschaft.Foto: dpa
-
Anschließend übernahm Giovanni Trapattoni die Münchner. Nach einer Saison ohne große Erfolge verließ er die Münchner aber wieder.Foto: dpa
-
Auch die Ehe mit Otto Rehhagel verlief nicht glücklich. Er führte die Bayern zwar ins Finale des Uefa-Cups, hinkte in der Bundesliga den Ansprüchen aber hinterher.Foto: dpa
-
Am Ende der Saison übernahm wieder Franz Beckenbauer das Ruder. In der Meisterschaft wurde er zwar nur Zweiter, allerdings gewann er das Finale des Uefa-Cups 1996.Foto: dpa
-
Unter Ottmar Hitzfeld folgte die erfolgreichste Zeit der jüngeren Vergangenheit. Hitzfeld holte vier Mal die Meisterschaft und gewann 2001 erstmals seit 1976 die Champions League.Foto: dpa
-
Felix Magath holte in den kommenden beiden Spielzeiten jeweils das Double. Im Februar 2007 musste er den Verein trotzdem verlassen.Foto: dpa
-
Übernommen hat anschließend wieder Ottmar Hitzfeld. Nach der gewonnen Meisterschaft 2008 verließ er den FC Bayern wieder.Foto: dpa
-
Mit Jürgen klinsmann wagten die Münchner anschließend ein Experiment. Es misslang. Die Chemie zwischen dem Trainer und Uli Hoeneß stimmte von Anfang an nicht.Foto: dpa
-
Jupp Heynckes übernahm die Mannschaft. Mit vier Siegen und einem Unentscheiden gelang ihm mit Platz zwei immerhin noch die direkte Qualifikation für die Champions League.Foto: dpa
-
Unter Louis van Gaal spielte der FC Bayern erstmals seit langer Zeit attraktiven Fußball. Der Lohn: Meisterschaft, Pokalsieg und Einzug ins Finale der Champions League.Foto: dpa
-
Louis van Gaal wurde im April 2011 nach dem 29. Spieltag beurlaubt. Für ihn übernahm bis zum Saisonende sein ehemaliger Co-Trainer Andries Jonker die Mannschaft.Foto: dpa
-
Ihm folgt Jupp Heynckes. Nach der bitteren Pleite im "Finale dahoam" gewinnen die Bayern mit "Don Jupp" 2013 in einem dramatischen Finale gegen Dortmund die Champions League.Foto: dpa
-
Der FC Bayern verpflichtete 2013 Pep Guardiola. Im Sommer 2016 verlässt der Spanier den FC Bayern nach drei Jahren. Drei Mal gewann er die Meisterschaft, zwei Mal das Double.Foto: Andreu Dalmau dpa
-
Für ihn übernahm der Italiener Carlo Ancelotti. Der gewann zuvor unter anderem drei Mal die Champions League. Ancelotti unterschrieb einen Vertrag bis 2019...Foto: Javier Lizon (dpa)
-
...bereits im September 2017 war jedoch schon wieder Schluss für den Italiener. Es übernahm ein alter Bekannter: Jupp Heynckes.Foto: Andreas Gebert (dpa)
-
Ab dem 1. Juli 2018 wird Niko Kovac das Traineramt bei den Bayern inne haben. Er wechselt von Eintracht Frankfurt an die Säbener Straße.Foto: Peter Steffen (dpa)
Meistgesehene Bildergalerien

Bildergalerie
Der Werdegang des neuen Bayern-Trainers Thomas Tuchel
9 Bilder
Das könnte Sie auch interessieren