Der FC Bayern ist in der Champions League erneut an einer Mannschaft aus Spanien gescheitert. Das dramatische 2:4 in Madrid ist nur ein weiteres Kapitel des Spanien-Traumas.
Foto: Andreas Gebert/dpa
Im Hinspiel in der Allianz Arena triumphierte Real mit Matchwinner Christian Ronaldo mit 2:1.
Foto: Andreas Gebert, dpa
Im vergangenen Jahr war Atletico Madrid Endstation im Halbfinale. Ausschlaggebend dafür war die 0:1-Niederlage im Hinspiel.
Foto: Juanjo Martin/EFE/dpa
Großes Drama im Rückspiel: Bayern gewann zuhause mit 2:1, schied aber wegen der Auswärtstor-Regel aus.
Foto: Andreas Gebert/dpa
Der damalige Trainer Pep Guardiola schied gegen alle drei großen spanischen Mannschaften aus. Gegen Barcelona gingen die Bayern im Halbfinale 2015 zunächst mit 0:3 unter.
Foto: Peter Kneffel/dpa
Gleiches Bild wie gegen Atletico: Bayern gewinnt zwar das Rückspiel mit 3:2, am Ende reicht es aber wieder nicht gegen einen spanischen Konkurrenten.
Foto: Sven Hoppe/dpa
Wie 2017 war auch 2014 Real Madrid zu stark für die Bayern. Nach dem 0:1 in Spaniens Hauptstadt müssen die Münchner eine bittere 0:4-Heimniederlage einstecken.
Foto: Andreas Gebert/dpa
Davor hatten die Bayern sogar einen kleinen Lauf gegen die spanischen Top-Klubs. 2013 schaltete der Rekordmeister den FC Barcelona mit zwei klaren Siegen aus.
Foto: Andreas Gebert/dpa
Im Jahr davor gewann der FC Bayern im Elfmeterschießen das Halbfinale gegen Real Madrid und entschied das deutsche Finale gegen Dortmund für sich.