
- Startseite
- Sport
- FC Bayern
-
Bildergalerie: Saison der Superlative: Der FC Bayern München holt das Quadruple
Bildergalerie
Zurück
1 / 27
Alle Bildergalerien
17.06.2020
Saison der Superlative: Der FC Bayern München holt das Quadruple
-
Schon vor der Saison hatte der FC Bayern den teuersten Transfer der Bundesligageschichte verkündet: Lucas Hernández wechselte für 80 Millionen Euro von Atletico Madrid.Foto: Sven Hoppe, dpa
-
Im August kommt Philippe Coutinho auf Leihbasis vom FC Barcelona. Die Münchner lassen später die Kaufoption für 120 Millionen Euro verstreichen. Der FCB holt außerdem den Franzosen Pavard und den Kroaten Perisic.Foto: Peter Kneffel, dpa
-
Sportlich läuft es gleich zu Beginn der Saison nicht gut. Gegen Hertha BSC und Leipzig spielen die Bayern unentschieden, am 7. Spieltag dann die erste Niederlage gegen Hoffenheim.Foto: Matthias Balk, dpa
-
Die Mannschaft wird den hohen Erwartungen nicht gerecht. Am 9. Spieltag folgt noch ein Unentschieden gegen den FCA. Der Druck auf Trainer Niko Kovac wächst.Foto: Matthias Balk, dpa
-
Im Spiel gegen Augsburg verletzt sich Innenverteidiger Süle schwer. Auch Rekordeinkauf Hernandez ist einen großen Teil der Saison verletzt.Foto: Matthias Balk, dpa
-
Weil zwei Innenverteidiger verletzt sind, stellt Kovac Linksverteidiger Alaba und den beinahe ausgemusterten Boateng auf. Die beiden bilden ab da in fast allen Spielen die Innenverteidigung.Foto: Sven Hoppe, dpa
-
Im DFB-Pokal kommen die Bayern nur knapp gegen Zweitligist Bochum weiter. Dann ein Schicksalsspiel: Nach einer roten Karte gegen Boateng verliert der FCB am 2. November 1:5 gegen Frankfurt.Foto: Uwe Anspach, dpa
-
Trainer Nico Kovac (vorne) wird entlassen. Hansi Flick, bis dahin Co-Trainer, tritt aus dem Hintergrund. Er ist anfangs als Übergangslösung vorgesehen - doch die Ergebnisse werden schlagartig besser.Foto: Sven Hoppe, dpa
-
In Flicks erstem Bundesliga-Spiel als Cheftrainer gewinnen die Bayern 4:0 gegen Dortmund, danach in der Champions League 6:0 gegen Belgrad.Foto: Matthias Balk, dpa
-
Doch auch unter Flick gibt es Rückschläge. Nach Niederlagen gegen Leverkusen und Gladbach steht der FCB zeitweise auf Platz 7 in der Bundesliga. Zur Winterpause ist Bayern Dritter.Foto: Matthias Balk, dpa
-
Im neuen Jahr spielt der FCB so dominant wie selten, in der Rückrunde fahren die Bayern einen Sieg nach dem anderen ein und übernehmen die Tabellenführung. Flicks Vertrag wird verlängert.Foto: Sven Hoppe, dpa
-
Auch nach der Corona-Pause kommen die Bayern unverändert stark zurück. Bis auf ein Unentschieden gegen Leipzig gewinnen die Münchner auch in leeren Stadien jedes Spiel.Foto: Christof Stache, dpa
-
Eine entscheidende Szene im Meisterschaftsrennen: Kimmichs Heber führt am 28. Spieltag zum 1:0 gegen den Tabellenzweiten aus Dortmund. Der Abstand vergrößert sich.Foto: Federico Gambarini, dpa
-
Gegen Bremen machen die Bayern am 32. Spieltag die achte Meisterschaft in Folge perfekt - und feiern vor leeren Rängen.Foto: Martin Meissner, dpa
-
Einmal mehr überragend: Robert Lewandowski. Mit der persönlichen Bestleistung von 34 Toren schrammt er nur knapp am Allzeitrekord Gerd Müllers vorbei.Foto: Kai Pfaffenbach, dpa
-
Die unaufhaltsamen Bayern holten sich im leeren Berliner Olympiastadion schließlich auch den DFB-Pokal. Mit 4:2 gewannen sie gegen Bayer LeverkusenFoto: Alexander Hassenstein, dpa
-
Noch vor Corona spielten sich die Bayern mit einem 3:0-Erfolg beim FC Chelsea in den Kreis der Favoriten auf den Champions-League-Titel. Serge Gnabry schoss im Hinspiel zwei Tore.Foto: Paul Terry, dpa
-
Das Rückspiel spielten die Bayern fünf Wochen nach dem Pokalsieg. Mit einem ungefährdeten 4:1 qualifizierten sie sich für die Endrunde der Champiosn League in Lissabon.Foto: Sven Hoppe, dpa
-
Der FC Bayern bereitete sich im Trainingslager an der Algarve auf das Finalturnier und Viertelfinalgegner Barcelona vor.Foto: Matthias Balk/dpa
-
Was dort folgte, geht in die jüngere Fußball-Geschichte ein: Mit 8:2 (!) fegten die Münchner das Star-Ensemble um Lionel Messi weg.Foto: Manu Fernandez, dpa
-
Im Halbfinale hieß der Gegner Olympique Lyon. Nach Anfangsschwierigkeiten gewannen die Münchner souverän 3:0 und zogen zum ersten Mal nach 2013 wieder ins Finale der Champions League ein.Foto: Miguel A. Lopes, dpa
-
Dort wartet mit Thomas Tuchel nicht nur ein deutscher Trainer, sondern mit Paris Saint-Germain um die Superstars Kylian Mbappé (rechts) und Neymar ein schwerer Gegner.Foto: David Ramos, dpa
-
Nach 2013 - damals unter Jupp Heynckes - könnten sich damit die Bayern das zweite Triple ihrer Vereinsgeschichte sichern.Foto: Marc Müller, dpa
-
Und so war es auch: Kingsley Coman (r) köpfte das 1:0 für den FC Bayern gegen Paris.Foto: Lluis Gene/Pool AFP/AP/dpa
-
Das Tor zum Titel: Jubelnd dreht Kingsley Coman nach seinem Treffer ab.Foto: Manu Fernandez, dpa
-
Die Bayern am Gipfel: Nach dem 1:0-Sieg gegen Paris stand der sechste Triumph in der Champions League fest.Foto: Manu Fernandez, dpa
-
Der FC Bayern siegt auch nach der kurzen Sommerpause weiter: Die Münchner gewinnen mit einem 2:1 in der Verlängerung den Supercup gegen den FC Sevilla. Das Quadruple ist perfekt.Foto: Laszlo Balogh, dpa
Meistgesehene Bildergalerien

Bildergalerie
Plus So stimmungsvoll ist die Dillinger Einkaufs- und Kulturnacht
15 Bilder
Das könnte Sie auch interessieren