
Klärendes Gespräch zwischen Neuer und der Bayern-Spitze muss warten

Nach seinem emotionalen Interview muss Manuel Neuer auf ein klärendes Gespräch mit der Spitze des FC Bayern warten. Er hatte die Trennung vom Torwarttrainer Toni Tapalovic kritisiert.
Nationaltorwart Manuel Neuer muss noch auf sein klärendes Gespräch mit der Bayern-Spitze wegen seiner Interview-Abrechnung warten. "Jetzt haben wir ein paar sportlich wichtige Aufgaben vor uns, das kommt davor", sagte der Münchner Sportvorstand Hasan Salihamidzic am Rand des Bundesliga-Spiels beim VfB Stuttgart dem TV-Sender Sky. Kapitän Neuer hatte den deutschen Fußball-Rekordmeister in einem emotionalen Interview heftig für die Trennung vom langjährigen Torwarttrainer Toni Tapalovic kritisiert.
Unter anderem hatte der 36 Jahre alte Keeper gesagt: "Für mich war das ein Schlag, als ich bereits am Boden lag. Ich hatte das Gefühl, mir wird mein Herz rausgerissen." Nach seinem vor drei Monaten bei einer Ski-Tour erlittenen Unterschenkelbruch arbeitet Neuer derzeit an seiner Rückkehr. Sein Vertrag in München läuft noch bis zum 30. Juni 2024.
Konsequenzen für Neuer sind offen
Die Club-Bosse um Vorstandschef Oliver Kahn und Salihamidzic hatten Konsequenzen für Neuer zunächst offen gelassen und eine Aufarbeitung mit Neuer angekündigt. "Wir werden natürlich ein Gespräch führen, uns zusammensetzen und ein paar Sachen diskutieren", betonte Salihamidzic nun erneut.
Zunächst aber steht für die Bayern das Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League gegen Paris Saint-Germain am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) im Fokus. Das Hinspiel hatte das Team von Trainer Julian Nagelsmann in Paris 1:0 gewonnen. (dpa)
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.
Wenn man als hochbezahlter Fußballer in Katar in der Vorrunde ausscheidet und frühzeitig nachhause fährt, dann verbotenerweise zum Ski fahren geht, sich bedauerlicherer weise den Fuß bricht, sollte man einfach das Maul halten und abwarten was versicherungstechnisch möglich ist.
man sollte sich genau Überlegen ob man einen Torwart im Fortgeschrittenem Alter dem Man das Hertz herausgerissen hat überhaupt noch brauchen Kann ??? er hat sehr viele Verdienste für den Verein erworben , aber Ohne Hertz kann er sehr schnell zur Belastung werden und da ist es doch auch die frage ob sich ein verein wie Bayern dann noch solch eine Gefühlsduselei leisten kann ?? in jedem Normalen Betrieb wären solche aussagen schon ein Fall für eine Fristlose Kündigung