Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern
  4. FC Bayern München: "Kann man nicht nachvollziehen": Der FC Bayern ärgert sich über den DFB

FC Bayern München
09.10.2023

"Kann man nicht nachvollziehen": Der FC Bayern ärgert sich über den DFB

3:0 gewonnen – und trotzdem gibt es neue Sorgen: Bayern-Trainer Thomas Tuchel sieht die Länderspielreise kritisch.
Foto: Lennart Preiss, Witters

Dass die deutsche Nationalmannschaft während der Saison in die USA reist, sorgt beim FC Bayern für Verstimmung. Bundestrainer Nagelsmann antwortet.

Regel Nummer eins beim FC Bayern: Ganz ruhig geht es nie zu an der Säbener Straße. Also nicht mal dann, wenn, wie jetzt, alle Nationalspieler – und damit nahezu alle Kadermitglieder – mit ihren Nationalmannschaften unterwegs sind. Und nicht mal dann, wenn das letzte Spiel vor der Pause mit 3:0 gegen den SC Freiburg gewonnen wurde. Der Ärger der Bayern-Bosse entzündet sich nicht am Sieg, der nicht hoch genug ausgefallen war, obwohl die Chancen da waren, sondern an eben jener Länderspielreise. Die führt die Nationalmannschaft auf den nordamerikanischen Kontinent, wo es am Samstagabend gegen die USA (21 Uhr) und am Mittwochmorgen um 2 Uhr deutscher Zeit gegen Mexiko geht.

Bayern-Trainer Thomas Tuchel hatte schon vor dem Spiel gegen Freiburg die Reise kritisiert, dass während einer ohnehin terminlich vollgepackten Saison noch eine Interkontinental-Reise stattfindet ("Sie werden keinen finden, der das gut findet") und nach dem Sieg gegen die Breisgauer süffisant nachgelegt: "Vielleicht testen wir ja schon für die WM in den USA und Mexiko, wer weiß." Auch sein Spieler Leon Goretzka, der nach einer Pause wieder zum Kader der Nationalelf gehört, kann damit nur wenig anfangen: "Es ist klar, dass diese Reiserei nicht optimal ist. Ich persönlich finde es schade, dass das zweite Spiel um 2 Uhr deutscher Zeit kommt. Das kann man so nicht nachvollziehen, aber wir Spieler müssen das tun, was uns aufgetragen wird."

Die vier BVB-Spieler müssen 40 Stunden nach Ankunft gegen Bremen spielen

Diese Aufgaben sehen vor, dass die Nationalspieler am Donnerstag kommender Woche wieder in Deutschland ankommen – und die vier BVB-Spieler Hummels, Füllkrug, Süle und Brandt müssen schon 40 Stunden nach der Ankunft in Deutschland für ihren Verein gegen Werder Bremen um Punkte spielen. Tuchel betonte, dass sich sein Zorn nicht gegen Bundestrainer Julian Nagelsmann richtete, schließlich sei die Entscheidung schon lange vor seinem Einstieg bei den Bayern gefallen. Nagelsmann selbst kann den Ärger, der aus der Liga geäußert wird, nachvollziehen: "Aus Vereinstrainersicht, da braucht man nicht rumzulügen, ist es relativ normal, dass man der Reise kritisch gegenübersteht. Das würde ich wahrscheinlich genauso sagen, wenn ich noch im Verein wäre." Letztlich sollte man die "Zeit nutzen und positiv damit umgehen".

Positiv war es zuletzt, was der FC Bayern auf dem Rasen gezeigt hatte, so Trainer Tuchel. Fast auf den Tag genau ein halbes Jahr nach seiner ersten Niederlage als Bayern-Trainer Anfang April gegen Freiburg, gab es beim nächsten Aufeinandertreffen der beiden Teams in der Münchner Arena keine Unklarheit darüber, wie das Spiel ausgehen würde. Zwar hatte Kingsley Coman bei seinen beiden Toren jeweils etwas Glück, dass ihm eine Flanke abrutschte und ein Schuss abgefälscht wurde, doch der Sieg war auch in der Höhe völlig verdient. 

Bayern-Star Leroy Sané zeigte gegen den SC Freiburg eine überragende Leistung.
Foto: Christian Charisius, dpa

Über Leroy Sané sagt Tuchel: "Dann kann er die Liga dominieren"

Vor allem Leroy Sané, der einen Treffer erzielte und an nahezu jeder gefährlichen Aktion beteiligt war, überragte. Tuchel adelte den Flügelspieler, der gegen Freiburg schon sein sechstes Ligator erzielte: "Wenn er mit der Freiheit, der Lust und der positiven Körpersprache spielt, dann macht er den Unterschied." Sogar im Spiel nach hinten helfe er mit: "Er ist körperlich eine Maschine und das muss er zeigen. Dann kann er die Liga dominieren."

Lesen Sie dazu auch

Tuchel hat den oft hadernden Sané, der schon als Fehleinkauf galt, richtig auf Kurs gebracht. Allgemein habe seine Mannschaft gezeigt, dass sie dazugelernt habe: "Wir haben einen Weg gefunden, uns aufzulehnen, einen Weg gefunden, nicht zu verlieren. Trotz eines 0:2-Rückstands in Leipzig. Das sind wichtige Schritte in der Entwicklung." Die Entwicklung sei aber noch nicht am Ende. Fortgeführt werden soll sie in eineinhalb Wochen, am besten mit fitten und ausgeruhten Nationalspielern. Einen Wunsch für die Reise hat Tuchel auch: "Es soll sich keiner verletzten und vielleicht rechtzeitig eine Schlaftablette nehmen."

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

09.10.2023

Der FCB sollte nicht ärgerlich über den DFB sondern dankbar sein, einen Nagelsmann so gewinnbringend weiter veräußert bekommen zu haben.