Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern
  4. FC Bayern: Neuer-Comeback verschiebt sich: Keeper muss gegen Mainz noch zusehen

FC Bayern
20.10.2023

Neuer-Comeback verschiebt sich: Keeper muss gegen Mainz noch zusehen

Kehrt gegen Mainz noch nicht in das Tor der Bayern zurück: Torwart Manuel Neuer.
Foto: Soeren Stache, dpa

Der Nationaltorwart ist wieder fit – dennoch verschiebt sich das Comeback, wie Trainer Thomas Tuchel sagt. Es gibt aber einen Plan fürs Comeback.

Die gute, aus Sicht von Bayern-Trainer Thomas Tuchel, gar "sensationell gute" Nachricht: Manuel Neuer ist wieder fit. Fast zehn Monate nach seinem Skiunfall, bei dem sich der Nationaltorwart das Bein gebrochen hatte, ist der 37-Jährige wieder belastbar, kann das Mannschaftstraining voll mitmachen. Die weniger gute Nachricht: Neuer wird dennoch in den nächsten beiden Spielen der Bayern bei Mainz 05 (Sonntag, 18.30 Uhr, Sky) und in der Champions League bei Galatasaray Istanbul am Dienstagabend nur von der Bank aus zusehen. "Wir haben mit Manuel entscheiden, dass Sven Ulreich in Mainz und voraussichtlich auch gegen Galatasaray im Tor stehen wird", so Tuchel.

Der Grund: Neuer fehlt die Trainingspraxis mit seinen Mitspielern, vor allem mit seinen Innenverteidigern. "Was wir ihm derzeit nicht bieten können, ist ein Elf-gegen-Elf", so Tuchel. Erst am Freitag sei infolge der Länderspielreisen der Bayern-Spieler die komplette Mannschaft wieder zusammengekommen. "Wir sollten jetzt nicht hektisch werden und nichts überstürzen", so Tuchel. Die jetzige Entscheidung sei im Einklang mit Neuer getroffen worden: "Er hat es uns sehr leicht gemacht."

Gegen Darmstadt 98 in einer Woche soll Neuer wieder im Bayern-Tor stehen

Bedeutet aber auch: Der Comeback-Plan für Manuel Neuer steht. Beim Heimspiel des FC Bayern gegen den SV Darmstadt am Samstag, 28. Oktober, soll der mehrfache Welttorhüter erstmals nach seiner Verletzung wieder im Tor der Bayern stehen. "Wir versuchen, dass es das Heimspiel wird, ohne dass wir Druck auf ihn machen", so Tuchel. Dass der 37-jährige Schlussmann überhaupt noch mal ins Tor der Bayern zurückkehrt – nicht jeder Beobachter war davon vollends überzeugt gewesen. Vor allem nach dem Abschied seines langjährigen Torwart-Trainers Toni Tapalovic und der Verpflichtung von Yann Sommer rechnete mancher sogar mit einem Abschied Neuers im Sommer. Mittlerweile ist auch Sommer wieder weg – und der Weg für Platzhirsch Neuer ist frei.

Dass Neuer von seiner körperlichen Verfassung dazu in der Lage ist – daran hegt Tuchel keinen Zweifel. "Ich bewundere ihn, wie er das gemacht hat: Wie er nach dieser komplizierten Verletzung wieder zurückkommt und so klar dieses Ziel verfolgt." Dafür gebühre dem Spieler, aber auch der medizinischen Abteilung und Torwart-Trainer Michael Rechner "der allergrößte Respekt". Von seinem Stammkeeper erwartet Tuchel im Laufe dieser Saison noch Großes: "Ich bin zu 100 Prozent davon überzeugt, dass er wieder auf sein höchstes Niveau kommt."

Die Bayern verloren die letzten drei Auswärtsspiele bei Mainz 05

Vorerst muss aber eben noch Sven Ulreich den Bayern-Kasten sauber halten – und das war für die Bayern beim nächsten Gegner meist schwierig genug. Die letzten drei Bundesligaspiele bei den Rheinhessen gingen aus Münchner Sicht allesamt verloren. Vor allem die 1:3-Niederlage im April, bei der Tuchel schon an der Seitenlinie der Bayern stand, gab viele Rätsel auf. Woran es liegt, dass der FCB in Mainz zuletzt so alt aussah? Tuchel, der eine Vergangenheit bei den 05ern hat (und selbst dreimal gegen die Bayern gewann), sagte: "Die Mainzer lieben die Rolle des Underdogs. Das haben sie kultiviert, das gibt ihnen besondere Stärke und dann können sie über sich hinauswachsen. Dieser Aufgabe müssen wir uns stellen." Zum wohl letzten Mal in der Bundesliga wird das ohne Manuel Neuer im Tor geschehen. 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.