
Der FC Bayern hat über Jahrzehnte von seinem starken Führungspersonal profitiert. Mittlerweile sind die leitenden Angestellten aber ein Schwachpunkt.
Muss man ja auch erst mal schaffen: Eines der irrsten Überholmanöver der Bundesligageschichte zu vollführen und sich anschließend nicht richtig darüber freuen zu können. Die Bayern halt. Spielen eine durch und durch durchwachsene Saison, werden überraschend Meister und zerlegen sich selbst.
Die Münchner haben in dieser Saison mehrfach bewiesen, dass sich Führungskultur in einem Fußballverein nicht allein daran bemessen lässt, wie ein Kader zusammengestellt wird. Ansonsten wären die von Investoren und Staatsfonds alimentierten europäischen Spitzenklubs noch weiter enteilt, als sie es sowieso schon sind.
Die Führung des FC Bayern nahm keine klare Haltung ein
Führung bedeutet nicht, mit Spielern zu handeln und "Auslandsvermarktung, Auslandsvermarktung" zu rufen. Die Bayern hatten zuletzt eine schlechte Führung. Eine, die keine konsequente Rolle in der Frage um das Katar-Sponsoring einnahm. Eine, die bei der Trennung von Julian Nagelsmann eine bescheidene Figur abgab. Eine, die es nun geschafft hat, den einzigen Titel der Saison in den Hintergrund treten zu lassen.
Wenn nun aber schon tatsächlich leitende Angestellte wie Amateure agieren, sind die wankelmütigen Auftritte der Mannschaft gar nicht mehr so verwunderlich. Die Führung war mal eine Stärke der Bayern, nun ist sie der Schwachpunkt.
Die Diskussion ist geschlossen.
Zitat: "Führung bedeutet nicht, mit Spielern zu handeln und "Auslandsvermarktung, Auslandsvermarktung" zu rufen." Der Kommentator ist schuldig geblieben was er unter einer Führung beim FCB erwartet. Was unterscheidet die Führung bis Ende letzter Woche von der vor 10 Jahren oder noch früher? Zur Erinnerung: der Aufsichtsrat ist auch ein Führungsorgan, dessen Aufgabe in Kontrolle, Überwachung und Beratung des Vorstandes besteht. Beratung? Bei diesem AR wohl Fehlanzeige
Das ganze Theater zeigt die Führungsschwäche beim FCB und vermittelt ein neues Bild im Fall Nagelsmann, wahrscheinlich hatte Nagelsmann bei diesem Missmanagement die Schnauzte voll und hat selbst fristlos gekündigt.