
Harry Kane ist zum vierten Mal Vater

Bayern Münchens neuer Stürmerstar Harry Kane ist zum vierten Mal Vater geworden. Der kleine Henry ist offenbar in England geboren worden.
"Willkommen in der Welt Henry Edward Kane. 20/8/2023. Ich liebe dich, mein Junge", schrieb der 30 Jahre alte Kapitän der englischen Fußball-Nationalmannschaft unter ein Foto bei Instagram, das am Montag veröffentlicht wurde. Darauf war zu sehen, wie Kane den kleinen Henry offensichtlich kurz nach der Entbindung in ein Handtuch gehüllt auf seiner nackten Brust hält. Auf einem weiteren Bild ist "Baby Boy, Room 101" zu lesen. Kanes viertes Kind ist also offenbar in England geboren worden. Zuvor hatte es der neue Bayern-Star offen gelassen, ob das Baby in England oder Deutschland zur Welt kommen wird.
Der für mehr als 100 Millionen Euro Ablöse von Tottenham Hotspur zum FC Bayern gewechselte Kane ist seit 2019 mit seiner Jugendliebe Katie Goodland verheiratet. Das Paar hat bereits die drei Kinder Ivy, Vivienne und Louis. (dpa)
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.
Das Klatschblatt SUN der englischen Regenbogen hat schon vor Tagen gemutmaßt, dass der Nachwuchs von Kane ein "deutsches Würstchen" werden und für Germany Fußball spielen könnte, wenn er in Deutschland geboren werden würde. Ob der Druck so groß war, dass Kanes Frau letztendlich die Niederkunft in England bevorzugte sei dahingestellt; Hauptsache der Nachwuchs ist gesund.
Wer die Welt und das "System" ein wenig kennt, wird bestätigen, dass ein deutscher Profi in England spielend im Umkehrfall als "Nazi" in den Medien gemeldet worden wäre.
Kane und seine Familie sind sehr herzlich willkommen in Deutschland und sie werden sicherlich dazulernen und die "Doppelagenten" im eigenen Land erkennen.