Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Formel 1: Formel 1: Termine, Zeitplan und Strecke beim Spanien-GP 2023

Formel 1
04.06.2023

Formel 1: Termine, Zeitplan und Strecke beim Spanien-GP 2023

Alle Infos zu Uhrzeit und Terminen im Zeitplan und zur Strecke beim Spanien-GP 2023.
Foto: Emilio Morenatti, Pool AP, dpa (Archivbild)

Alle Infos rund um die Termine und die Uhrzeiten im Zeitplan und um die Strecke des Rennens beim Spanien-GP 2023 auf einen Blick.

Seit Anfang März läuft die neue Formel 1-Saison. Auch dieses Jahr wird wieder in Barcelona um den Sieg beim Großen Preis von Spanien gefahren. Schon seit 1951, einem Jahr nach Gründung der Formel 1, findet das Rennen in Spanien statt. Die Rennstrecke hat sich jedoch im Laufe der Zeit immer wieder gewandelt. Seit 1991 ist allerdings auch hier Stabilität gewonnen worden und das Rennen findet seitdem in der Circuit de Barcelona-Catalunya statt.

Für den mittlerweile in den Ruhestand gegangenen Rekord-Weltmeister Sebastian Vettel war der letzte Spanien-GP im Jahr 2022 ein besonderes Erlebnis. Nicht etwa, weil er sein letztes Rennen auf der Strecke mit einer besonderen sportlichen Glanzleistung beendet hätte - der Ausnahme-Fahrer belegte lediglich den elften Platz. Stattdessen wurde er bestohlen und konnte seine Habseligkeiten, mit Ausnahme seiner Kopfhörer, auch nicht wiedererlangen. Also trotz des nicht ganz so gut gelaufenen Rennens wird ihm sein letztes Mal beim Spanien GP sicherlich in Erinnerung bleiben. 

Das sind die Uhrzeiten und die Termine im Zeitplan beim Spanien-GP 2023

Wie immer wird beim Spanien-GP das ganze Wochenende lang Programm geboten. Am Freitag, 2. Juni 2023, fanden das erste und das zweite Training statt, am Tag darauf dann das dritte Training und anschließend das Qualifying. Schließlich findet dann am Sonntag das große Rennen statt. Für die deutschen Zuschauer recht praktisch ist, dass sich die Uhrzeit in Barcelona nicht von der bei uns unterscheidet. Das Rennen kann also Sonntagnachmittag um 15.00 Uhr zu gewohnter Zeit live mitverfolgt werden. Die Termine und Uhrzeiten beim Grand-Prix von Spanien im Überblick:

  • Training 1: 2. Juni, 13.30 - 14.30 Uhr
  • Training 2: 2. Juni, 17.00 - 18.00 Uhr
  • Training 3: 3. Juni, 12.30 - 13.30 Uhr
  • Qualifying: 3. Juni, 16.00 - 17.00 Uhr
  • Rennen: 4. Juni, 15.00 Uhr

Laut Formel 1-Rennkalender ist der Spanien-GP das achte Rennen des Jahres. Den Startschuss für die Saison bildet auch diesmal wieder der Große Preis von Bahrein in Sakhir

Der Grand-Prix von Spanien 2023: Alle Infos zur Strecke

Die Rennstrecke beim Spanien-GP hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Die ersten Male, bei denen das Rennen ausgetragen wurde, fand der Spanien-GP auf dem Circuit de Pedralbes in Barcelona statt. Danach wechselten sich eine andere Rennstrecke in Barcelona und eine in Madrid jährlich ab. Von 1975 an fand der Große Preis von Spanien allerdings nur noch in Madrid statt. Da sich die katalanische Hauptstadt das nicht bieten lassen wollte, wurde die Circuit de Catalunya gebaut. Diese Strecke holte die Formel 1 zurück nach Barcelona. Der Name der Stadt wurde schließlich 2013 auch in den Streckennamen mit aufgenommen und diese in Circuit de Barcelona-Catalunya umbenannt.

Die 4.675 km lange Strecke ist nicht nur in der Formel 1 beliebt. Auch der Große Preis von Katalonien zur FIM-Motorrad-Weltmeisterschaft findet hier statt. Nach einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers im Jahr 2016 wurden allerdings einige Veränderungen an der Strecke vorgenommen. Nach Kurve 13 wurde eine neue Schikane eingebaut, die die Strecke von der bei der Formel 1 gefahrenen abweichen lässt. Die Gesamtlänge der Circuit de Barcelona-Catalunya ändert sich dadurch auf 4.652 km.