Die French Open in Paris laufen mit einer neuer Ausgabe. Das Turnier fand erstmals 1891 statt und war zunächst nur für französische Spieler zugänglich. Erst 1925 durften auch ausländische Teilnehmer antreten. 1928 wurde das heutige Stadion errichtet, benannt nach dem französischen Luftfahrtpionier Roland Garros.
Die French Open sind berühmt für ihre langen und intensiven Matches, da Sand das Spiel verlangsamt und längere Ballwechsel ermöglicht. Legendäre Spieler wie Rafael Nadal, der das Turnier 14-mal gewonnen hat, und Chris Evert mit sieben Titeln haben die Geschichte des Turniers geprägt.
Das diesjährige Turnier findet von Ende Mai bis Anfang Juni im Pariser Roland Garros statt. Die French Open sind das wichtigste Sandplatzturnier der Welt und eines der vier Grand-Slam-Turniere. Wir liefern die Details.
French Open 2025: Der Termin in diesem Jahr
Die French Open werden vom 19. Mai bis 8. Juni 2025 in Paris ausgetragen. Die Qualifikation lief ab dem 19. Mai, das Hauptfeld startete am 25. Mai. Die Finalspiele: Damen-Einzel am 7. Juni, Herren-Einzel am 8. Juni.
Einige der Spiele werden im frei empfangbaren Fernsehen übertragen. Außerdem stehen auch Live-Streams zur Verfügung.
French Open 2025: Der Spielplan beim Turnier
Seit 2006 startet Roland Garros traditionell bereits am Sonntag, da das langsamere Spiel auf Sand mögliche Verzögerungen mit sich bringen kann.
- Qualifikation: 19. bis 23. Mai
- 1. bis 4. Runde: 25. Mai bis 2. Juni
- Viertelfinale: 2. bis 4. Juni
- Halbfinale: 4. bis 6. Juni
- Mixed-Finale: 5. Juni
- Frauen-Finale: 7. Juni
- Männerdoppel-Finale: 7. Juni
- Frauendoppel-Finale: 8. Juni
- Männer-Finale: 8. Juni
Alle Spiele des Wettbewerbs sind ebenfalls auf der offiziellen Internetseite der French Open 2025 aufgeführt.
French Open 2025: Teilnehmer - Wer spielt mit?
Hier kommt die Liste der gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Titelverteidiger sind Iga Świątek (Damen) und Carlos Alcaraz (Herren).
Damen
Im Dameneinzel treten die Polin Iga Świątek sowie die US-Amerikanerinnen Jessica Pegula und Coco Gauff an. Zudem ist Aryna Sabalenka, die aktuelle Nummer 1 der Welt und Viertelfinalistin des Jahres 2024, dabei.
- ARYNA SABALENKA (--) 1
- IGA SWIATEK (POL) 2
- JESSICA PEGULA (USA) 3
- COCO GAUFF (USA) 4
- MADISON KEYS (USA) 5
- JASMINE PAOLINI (ITA) 6
- MIRRA ANDREEVA (--) 7
- QINWEN ZHENG (CHN) 8
- PAULA BADOSA (ESP) 9
- ELENA RYBAKINA (KAZ) 10
- EMMA NAVARRO (USA) 11
- KAROLINA MUCHOVA (CZE) 12
- DIANA SHNAIDER (--) 13
- DARIA KASATKINA (AUS) 14
- PETRA KVITOVA (CZE) 14
- BARBORA KREJCIKOVA (CZE) 15
- AMANDA ANISIMOVA (USA) 16
- BEATRIZ HADDAD MAIA (BRA) 17
- ELINA SVITOLINA (UKR) 18
- LIUDMILA SAMSONOVA (--) 19
- DONNA VEKIC (KRO) 20
- CLARA TAUSON (DEN) 21
- EKATERINA ALEXANDROVA (--) 22
- YULIA PUTINTSEVA (KAZ) 23
- JELENA OSTAPENKO (LAT) 24
- MARTA KOSTYUK (UKR) 25
- LEYLAH FERNANDEZ (CAN) 26
- ONS JABEUR (TUN) 27
- MAGDALENA FRECH (POL) 28
- ELISE MERTENS (BEL) 29
- MAGDA LINETTE (POL) 30
- ANNA KALINSKAYA (--) 31
- DANIELLE COLLINS (USA) 32
- LINDA NOSKOVA (CZE) 33
- SOFIA KENIN (USA) 34
- ASHLYN KRUEGER (USA) 35
- ELINA AVANESYAN (ARM) 36
- REBECCA SRAMKOVA (SVK) 37
- SORANA CIRSTEA (RUM) 37
- ANASTASIA POTAPOVA (--) 38
- OLGA DANILOVIC (SRB) 39
- KATIE BOULTER (GBR) 40
- XINYU WANG (CHN) 41
- BELINDA BENCIC (SUI) 42
- MCCARTNEY KESSLER (USA) 43
- PEYTON STEARNS (USA) 44
- LULU SUN (NZL) 45
- DAYANA YASTREMSKA (UKR) 46
- EMMA RADUCANU (GBR) 47
- MARKETA VONDROUSOVA (CZE) 48
- ANASTASIA PAVLYUCHENKOVA (--) 49
- VICTORIA AZARENKA (--) 50
- VERONIKA KUDERMETOVA (--) 51
- CAMILA OSORIO (CO)L 52
- ALYCIA PARKS (USA) 53
- POLINA KUDERMETOVA (--) 54
- NAOMI OSAKA (JPN) 55
- KATERINA SINIAKOVA (CZE) 56
- MARIE BOUZKOVA (CZE) 57
- LUCIA BRONZETTI (ITA) 58
- SONAY KARTAL (GBR) 59
- MOYUKA UCHIJIMA (JPN) 60
- MAYAR SHERIF (EGY) 61
- KIMBERLY BIRRELL (AUS) 62
- ANN LI (USA) 63
- VIKTORIYA TOMOVA (BUL) 64
- ANHELINA KALININA (UKR) 65
- JAQUELINE CRISTIAN (RUM) 66
- VARVARA GRACHEVA (FR) 67
- EVA LYS (GER) 68
- SUZAN LAMENS (NED) 69
- RENATA ZARAZUA (MEX) 70
- CAROLINE DOLEHIDE (USA) 71
- ALEXANDRA EALA (PHI) 72
- JESSICA BOUZAS MANEIRO (ESP) 73
- IRINA-CAMELIA BEGU (RUM) 74
- ANNA BLINKOVA (--) 75
- BERNARDA PERA (USA) 76
- ZEYNEP SONMEZ (TUR) 77
- MAYA JOINT (AUS) 78
- AJLA TOMLJANOVIC (AUS) 79
- KATIE VOLYNETS (USA) 80
- TATJANA MARIA (GER) 81
- MARIA SAKKARI (GRIE) 82
- KAMILLA RAKHIMOVA (--) 83
- EMILIANA ARANGO (KOL) 84
- SARA SORRIBES TORMO (ESP) 85
- JODIE BURRAGE (GBR) 85
- HAILEY BAPTISTE (USA) 86
- ARANTXA RUS (NED) 87
- ANCA TODONI (RUM) 88
- ELISABETTA COCCIARETTO (ITA) 89
- ELENA-GABRIELA RUSE (RUM) 90
- GREET MINNEN (BEL) 91
- YANINA WICKMAYER (BEL) 91
- OLIVIA GADECKI (AUS) 92
- VIKTORIJA GOLUBIC( SUI) 93
- CRISTINA BUCSA (ESP) 94
- LAURA SIEGEMUND (GER) 95
- JIL TEICHMANN (SUI) 96
- ERIKA ANDREEVA (--) 97
- ANNA BONDAR (HUN) 98
- CAROLINE GARCIA (FRA) 99
- ROBIN MONTGOMERY (USA) 100
Herren
Im Herreneinzel wollen Carlos Alcaraz aus Spanien, Casper Ruud aus Norwegen, Stefanos Tsitsipas aus Griechenland, Novak Djokovic aus Serbien und Jannik Sinner aus Italien, der zweifache Australian-Open-Champion, die Zuschauer in Roland-Garros mit ihrem Können beeindrucken. Besonders im Fokus stehen auch die französischen Spieler Arthur Fils und Ugo Humbert.
- Jannik Sinner (ITA) 1
- Carlos Alcaraz (ESP) 2
- Alexander Zverev (GER) 3
- Taylor Fritz (USA) 4
- Novak Djokovic (SRB) 5
- Jack Draper (GBR) 6
- Alex de Minaur (AUS) 7
- Andrey Rublev (--) 8
- Daniil Medvedev (--) 9
- Casper Ruud (NOR) 10
- Lorenzo Musetti (ITA) 11
- Tommy Paul (USA) 12
- Holger Rune (DEN) 13
- Arthur Fils (FRA) 14
- Ben Shelton (USA) 15
- Stefanos Tsitsipas (GRE) 16
- Grigor Dimitrov (BUL) 17
- Frances Tiafoe (USA) 18
- Felix Auger-Aliassime (CAN) 19
- Tomas Machac (CZE) 20
- Ugo Humbert (FRA) 21
- Francisco Cerundolo (ARG) 22
- Jakub Mensik (CZE) 23
- Sebastian Korda (USA) 24
- Alexej Popyrin (AUS) 25
- Jiri Lehecka (CZE) 26
- Karen Khachanov (--) 27
- Hubert Hurkacz (POL) 28
- Denis Shapovalov (CAN) 29
- Alejandro Davidovich Fokina (ESP) 30
- Alejandro Tabilo (CHI) 31
- Brandon Nakashima (USA) 32
- Matteo Berrettini (ITA) 33
- Reilly Opelka (USA) 33
- Giovanni Mpetshi Perricard (FRA) 34
- Sebastian Baez (ARG) 35
- Flavio Cobolli (ITA) 36
- Tallon Griekspoor (NED) 37
- Alex Michelsen (USA) 38
- Jordan Thompson (AUS) 39
- Alexandre Muller (FRA) 40
- Nuno Borges (POR) 41
- Matteo Arnaldi (ITA) 42
- Gael Monfils (FRA) 43
- Lorenzo Sonego (ITA) 44
- Marcos Giron (USA) 45
- Tomas Martin Etcheverry (ARG) 46
- Luciano Darderi (ITA) 47
- Miomir Kecmanovic (SRB) 48
- Pedro Martinez (ESP) 49
- Zizou Bergs (BEL) 50
- Jan-Lennard Struff (GER) 51
- David Goffin (BEL) 52
- Jenson Brooksby (USA) 52
- Roberto Bautista Agut (ESP) 53
- Quentin Halys (FRA) 54
- Roberto Carballes Baena (ESP) 55
- Zhizhen Zhang (CHN) 56
- Jaume Munar (ESP) 57
- Nicolas Jarry (CHI) 58
- Joao Fonseca (BRA) 59
- Camilo Ugo Carabelli (ARG) 60
- Francisco Comesana (ARG) 62
- Benjamin Bonzi (FRA) 63
- Yunchaokete Bu (CHN) 64
- Damir Dzumhur (BIH) 65
- Kei Nishikori (JPN) 66
- Mattia Bellucci (ITA) 67
- Daniel Altmaier (GER) 68
- Learner Tien (USA) 69
- Mariano Navone (ARG) 70
- Yoshihito Nishioka (JPN) 71
- Hamad Medjedovic (SRB) 72
- Roman Safiullin (--) 73
- Jacob Fearnley (GBR) 74
- Sebastian Ofner (AUT) 74
- Arthur Rinderknech (FRA) 75
- Corentin Moutet (FRA) 76
- Fabian Marozsan (HUN) 77
- Alexander Bublik (KAZ) 78
- Aleksandar Kovacevic (USA) 79
- Laslo Djere (SRB) 80
- Gabriel Diallo (CAN) 81
- Hugo Gaston (FRA) 82
- Raphael Collignon (BEL) 83
- Emil Ruusuvuori (FIN) 83
- Aleksandar Vukic (AUS) 84
- Rinky Hijikata (AUS) 85
- Adam Walton (AUS) 86
- Christopher O‘Connell (AUS) 87
- Cameron Norrie (GBR) 88
- Botic van de Zandschulp (NED) 89
- Marton Fucsovics (HUN) 90
- Kamil Majchrzak (POL) 91
- James Duckworth (AUS) 92
- Thiago Monteiro (BRA) 93
- Jesper de Jong (NED) 94
- Vit Kopriva (CZE) 95
- Jaime Faria (POR) 96
- Dusan Lajovic (SRB) 97
- Francesco Passaro (ITA) 98
- Pablo Carreno Busta (ESP) 99
- Mackenzie McDonald (USA) 100
Tickets für die French Open 2025
Tickets für Roland Garros 2025 sind noch verfügbar. Man kann sie direkt über die offizielle Ticketseite erwerben. Dort findet man verschiedene Angebote, darunter die Opening Week vom 19. bis 23. Mai, Premium-Pakete und Tickets für die Außenplätze.
Alternativ gibt es auch über Tennis Ticket Service offizielle Karten zu kaufen. Die Preise variieren je nach Spieltag und Platzkategorie zwischen 10 und 1585 Euro. Wer es gern etwas genauer wissen möchte, wird hier fündig.
Alle Tickets sind 100 % mobil, das heißt, sie werden über die Roland-Garros-App bereitgestellt und müssen dort vorgezeigt werden.
Let‘s talk money: Das Preisgeld bei den French Open 2025
Peanuts gehen anders: Das Preisgeld der French Open 2025 wurde auf 56,35 Millionen Euro erhöht, was eine Steigerung von 5,37 % im Vergleich zu 2024 bedeutet. Laut Statista erhalten die Sieger im Einzel jeweils 2,55 Millionen Euro, während die Finalisten 1,275 Millionen Euro bekommen. Auch für die anderen ist der Schweiß aller Mühen wert.
Hier eine Übersicht der Preisgelder für die Einzelkonkurrenz:
- Turniersieger: 2,55 Mio. €
- Finalist: 1,275 Mio. €
- Halbfinale: 690.000 €
- Viertelfinale: 440.000 €
- Achtelfinale: 265.000 €
- 3. Runde: 168.000 €
- 2. Runde: 117.000 €
- 1. Runde: 78.000 €
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden