Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. French Open: Zverev in nächster Nachtschicht von Paris gefordert

French Open
05.06.2023

Zverev in nächster Nachtschicht von Paris gefordert

Geht bei den French Open in die nächste Nachtschicht: Alexander Zverev.
Foto: Jean-Francois Badias/AP, dpa

Alexander Zverev geht als Favorit in sein Achtelfinale bei den French Open. Gegen den Bulgaren Grigor Dimitrow spricht die Bilanz für den Olympiasieger. Erneut geht es unter Fluchtlicht zur Sache.

Für Alexander Zverev geht es bei den French Open in der nächsten Nachtschicht um den Einzug ins Viertelfinale. Als Favorit trifft der Tennis-Olympiasieger in der Runde der besten 16 auf den Bulgaren Grigor Dimitrov. Zum dritten Mal nacheinander bekommt der 26-Jährige beim Sandplatzklassiker in Paris das große Rampenlicht in der sogenannten Night Session und spielt nicht vor 20.15 Uhr. 

Das Wichtigste zum Achtelfinale des letzten deutschen Profis in der Einzelkonkurrenz im Überblick: 

Das Zitat zum Spiel: "Generell sind Night Sessions schön zum Spielen, aber für den Körper ist es angenehmer, wenn du um 15, 16, 17 Uhr mit dem Tag fertig bist und dann um elf Uhr abends schlafen gehen kannst." (Alexander Zverev)

Die Bilanz zum Spiel: Viermal trafen Zverev und Dimitrow bislang aufeinander. Dreimal setzte sich der Deutsche durch, zuletzt 2021 beim Masters-Turnier in Paris auf Hartplatz in drei engen Sätzen. Auch das bislang einzige Aufeinandertreffen auf Sand gewann Zverev, 2016 in Rom gab er nur fünf Spiele ab.

Die Zahl zum Spiel: 43 - da Zverev die Punkte vom Halbfinaleinzug des Vorjahres verteidigen muss, liegt er derzeit in der Live-Weltrangliste auf Platz 43. Nur mit einem Viertelfinaleinzug verhindert der frühere Zweite, dass er im offiziellen Ranking, das nach dem Turnier erscheint, aus den Top-40 fällt. Zuletzt stand Zverev vor mehr als sieben Jahren im Mai 2016 jenseits der ersten 40. 

Die Routine zum Spiel: Gleich mehrfach habe er sich angesichts der späten Anfangszeit während des Tages noch einmal schlafen gelegt, berichtete Zverev nach dem Zweitrundensieg über den Slowaken Alex Molcan. Nach der Partie stehen an: Duschen, Eisbad, Essen, Pressekonferenz, zwei Stunden Behandlung - und irgendwann rund vier Stunden nach Spielende geht es ins Bett. 

Die TV-Übertragung zum Spiel: Eurosport überträgt die French Open und damit auch das Spiel von Zverev am Montagabend. Als Experte ist unter anderem Boris Becker im Einsatz. Alle Partien des Turniers können zudem im kostenpflichtigen Livestream bei discovery+ verfolgt werden.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.