Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Glosse: Nach 14 Tagen: "Power-Ernst" Middendorp schmeißt bei Trainer-Station 31 hin

Nach 14 Tagen: "Power-Ernst" Middendorp schmeißt bei Trainer-Station 31 hin

Glosse Von Florian Eisele
21.09.2023

Ernst Middendorp hatte in seiner Karriere bereits über 30 Stationen – und macht immer noch keine Kompromisse. Das war nun wieder in Tansania zu sehen.

Ernst Middendorp macht keine Kompromisse. Hat er noch nie getan, wird auch nie so sein. In seiner Zeit bei Arminia Bielefeld empfahl er einem ungeliebten Reporter mal vor einem Interview, eine Demutshaltung anzunehmen. Wörtlich: "Knie nieder, du Wurst." Es ist eine Einstellung, mit der man zusammen mit dem Beruf als Fußballtrainer viel rumkommt. 

Der 64-Jährige, der völlig zu Recht den Beinamen "Power-Ernst" trägt, verantwortete in Deutschland gleich dreimal die Geschicke von Arminia Bielefeld sowie die des FC Augsburg oder des VfL Bochum. Das alleine wäre schon exotisch genug, doch weltweit trainierte er Teams aus Südafrika, Zypern, Thailand, Ghana, dem Iran, China, Äthiopien. Bis vor Kurzem war der Weltenbummler bei Singida Fountain Gate FC in Tansania angestellt. Und nun ist da auch Schluss.

Hat einen neuen Job in Afrika: Ernst Middendorp.
Foto: Jörg Niebergall, Eibner-Pressefoto/dpa

Ende August hatte Middendorp in Meppen hingeworfen

Soll passieren. Das Besondere daran: Gerade mal 14 Tage währte Middendorps Amtszeit bei seiner Trainer-Station Nummer 31. Vorausgegangen war offenbar ein Disput mit dem Finanzminister des afrikanischen Landes, der gleichzeitig Besitzer des Klubs ist. "Ich musste mir 35 Minuten lang anhören, dass die Mannschaft nicht gut ist – nach einem fantastischen Sieg", zitieren südafrikanische Medien den Trainer. Wer Power-Ernst so kommt, muss wissen, was dann passiert: Middendorp verließ Klub und Land und residiert nun wieder in seiner zweiten Heimat Südafrika.

Erst Ende August hatte er den Regionalligisten SV Meppen verlassen. "Ich habe der Mannschaft mitgeteilt, dass ich nicht dafür geeignet bin, Amateure zum Laufen zu bringen", polterte er vor TV-Kameras. Und weiter: "Ich arbeite keine 15 Stunden pro Tag, um letztendlich irgendwas zu animieren. Ich bin kein Animateur."

Middendorp wird – so viel steht fest– selbstredend einen neuen Verein finden. Gerüchtehalber soll es in der südafrikanischen Liga noch ein bis zwei Vereine geben, die er bislang noch nicht trainiert hat. Eines steht aber jetzt schon fest: Wer auf die Dienste von Middendorp vertraut, sollte genug Verein für diesen Trainer aufbieten. Und, ganz wichtig: keine Amateure, keine tansanischen Finanzminister. Dann klappt‘s auch mit Power-Ernst.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.