Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball: Wie Donyell Malen durch Zufall zum BVB-Helden wurde

Fußball
21.08.2023

Wie Donyell Malen durch Zufall zum BVB-Helden wurde

Donyell Malen (l) traf spät zum umjubelten 1:0 für Borussia Dortmund.
Foto: Bernd Thissen, dpa

Eigentlich sollte der Niederländer kurz vor Schluss ausgewechselt werden – eine Verletzung verhinderte das. Nun ist ein historischer Rekord für den BVB möglich.

Der des Bonmots ansonsten nicht verdächtige Mario Götze hat vor einigen Jahren das ganze, fast täglich wechselnde Auf und Ab eines Fußballspiels so simpel wie treffend auf den Punkt gebracht: "Mal ist man der Hund, mal der Baum." Ist halt eben so bei einem Spiel, in dem teilweise Millimeter den Unterschied zwischen drin oder nicht drin ausmachen, letztlich ja dann den zwischen Held und Depp.

Nicht unbedingt der Depp, aber sehr wohl ein Spieler mit einem nicht erfüllten Arbeitsauftrag wäre am Samstagabend eigentlich Donyell Malen von Borussia Dortmund gewesen. Kernziel des niederländischen Stürmers ist ja das Erzielen von Toren. Als gegen den 1. FC Köln die 84. Minute anbrach, sollte Malen eigentlich beim Stand von 0:0 das Spielfeld verlassen, mit Jamie Bynoe-Gittens stand schon sein Ersatzmann bereit. Weil sich aber just in dieser Minute Rechtsverteidiger Julian Ryerson verletzte, disponierte BVB-Trainer Edin Terzic kurzfristig um und brachte Eden Hazard für den Verletzten, Malen durfte weitermachen.

Vier Minuten nach seiner "Auswechslung" traf Donyell Malen zum 1:0 für den BVB

Und dann kam eben das, was gängigerweise den Unterschied zwischen Hund und Baum ausmacht: Vier Minuten nach seiner geplanten Auswechslung traf Malen, sicherte seinem BVB den Sieg und war statt Depp nun Held.

Dass das Tor sich unter Umständen ereignete, die bei anderen Vereinen als neuerlicher Beleg des legendären Vereins-Dusels gegolten hätten – geschenkt, egal, weiß morgen schon kein Mensch mehr.

Malen, der erste BVB-Heroe der neuen Saison, wird aber sehr genau einzuschätzen wissen, wie dieser Sieg zustande gekommen ist und wie er einzuschätzen ist. In der vergangenen Saison fehlte dem BVB bekanntlich ja nur ein Tor im letzten Spiel gegen den FSV Mainz, um in den Sommer als bestes deutsches Fußballteam gehen zu können. Der Erfolg – er ist ein flüchtiges, unstetes Wesen. Also eigentlich gar kein Hund, die gelten ja als ausgesprochen treu. Sei's drum.

Lesen Sie dazu auch
Video: SID

Malens Tor war aber auch aus historischer Sicht eine große Nummer: Denn mit dem Treffer verhinderte der Niederländer, dass mal wieder ein Spiel unter Beteiligung des BVB mit dem langweiligsten aller Ergebnisse geendet hätte, einem 0:0. Damit geht die BVB-Serie weiter: 128 Mal in Folge ging ein Spiel der Dortmunder nicht torlos zu Ende. Damit liegt die Borussia gleichauf mit – richtig geraten, den alten Bekannten aus Gelsenkirchen, denen selbiges in der 70er Jahren gelang. Fällt kommendes Wochenende beim BVB-Spiel in Bochum mindestens ein Tor, wäre Schalke den Rekord los.

Was für ein Riese, dieser Malen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.