Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. 2. Bundesliga
  5. Duisburgs "Versteckspiel": Sasic platzt der Kragen

16.03.2010

Duisburgs "Versteckspiel": Sasic platzt der Kragen

Duisburgs «Versteckspiel»: Sasic platzt der Kragen
Foto: DPA

Duisburg (dpa) - Als sich der MSV Duisburg aus dem Aufstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga verabschiedet hatte, platzte Milan Sasic der Kragen. "Mit dieser Einstellung haben wir da oben in der Tabelle nichts zu suchen", sagte der MSV-Trainer.

Mit cholerischem Tonfall in der Stimme ging Sasic mit seiner Mannschaft nach der 0:1 (0:0)-Heimniederlage gegen 1860 München hart ins Gericht: "Keiner hat Verantwortung übernommen, die Mannschaft spielte verstecken."

Die "Zebras" blieben ihrem Trend treu und patzten vor 12 254 Zuschauern erneut in der MSV-Arena. Von den zurückliegenden acht Heimspielen konnten sie nur eines gewinnen. Die Auswirkungen sind für den Traditionsclub fatal. Bei nunmehr sieben Punkten Rückstand auf den FC St. Pauli auf dem dritten Tabellenplatz ist die angestrebte Rückkehr in die Bundesliga kein Thema mehr. "Der Frust sitzt sautief", meinte MSV-Keeper Tom Starke, der vor dem Siegtreffer der Münchner durch Djordje Rakic (84. Minute) den schon gefangenen Ball wieder aus den Fingern gleiten ließ. "Auf dem matschigen Boden ist mir der Ball weggepflutscht", erklärte Starke entschuldigend. "Das war kein Rasen, sondern glibberiger Wackelpudding", meinte 1860- Trainer Ewald Lienen.

Die Duisburger stehen somit vor einem Schnitt. Wird der Aufstieg verpasst, muss der finanziell klamme Verein sparen und wird den in dieser Saison mit rund 7,5 Millionen angesetzten Etat um ein Drittel reduzieren. "Dann schütteln wir uns, stellen eine junge, hungrige Mannschaft zusammen und machen weiter", meinte MSV-Präsident Walter Hellmich. Auch die Chancen, den Namen der 2004 durch Hellmichs Bauunternehmen errichteten MSV-Arena endlich gewinnbringend zu vermarkten, sind nach den jüngsten Rückschlägen gesunken. Leistungsträger wie Starke oder Christian Tiffert können den MSV im Sommer ablösefrei verlassen.

Ob Sasic am mutmaßlichen Neuaufbau mitwirken darf, ist noch offen. Der Coach lässt zwar häufig bis in die Nachtstunden trainieren, konnte seit seinem Amtsantritt im November 2009 aber nur wenig bewirken. Zumindest ein Nachwuchsspieler spielte sich schon in den Blickpunkt und läutete die Zukunft des MSV ein. Der 22 Jahre alte Linksverteidiger Kevin Grund gab gegen 1860 München sein Profidebüt und erinnert zumindest halbwegs an glorreiche MSV-Zeiten: Youngster wie Grund sollen auch in den nächsten Partien Spielpraxis bekommen. "Der Aufstiegszug ist abgefahren und ob wir am Ende Vierter, Sechster oder Achter werden, spielt keine Rolle", sagte Starke.

1860 München konnte sich zwar mit einer disziplinierten Leistung auf den siebten Tabellenplatz verbessern, hegt aber trotzdem keine Aufstiegshoffnungen. "Davon reden wir schon seit Wochen nicht mehr. Wir wollen noch möglichst viele Topleistungen zeigen und uns wie in Duisburg mit Laufbereitschaft präsentieren", sagte Lienen. Weil sein Team den nötigen Biss gezeigt habe, sei der Sieg nicht unverdient. Das überraschende Siegtor hatte der Coach aber gar nicht live gesehen: "Ich hatte mich schon weggedreht, als plötzlich alle jubelten. So etwas ist doch wunderschön."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.