Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
13.08.2010

FC Ingolstadt 04

FC Ingolstadt 04
Foto: DPA

Das passende Geschenk zur Rückkehr in die 2. Liga gab es für den FC Ingolstadt gleich dazu: Ein neues Stadion. Der Audi Sportpark auf dem ehemaligen Gelände der Bayernoil-Raffinerie bietet rund 15 000 Zuschauern Platz. Kostenpunkt der neuen Fußball-Arena: 25 Millionen Euro. "Das ist schon ein richtiges Schmuckstück. Wir waren vorher nicht verwöhnt", kommentierte Ingolstadts Trainer und Ex-Profi Michael Wiesinger den Umzug in die neue Spielstätte.

Verwöhnt wurden die FCI-Fans in der vergangenen Drittliga-Saison mit erfolgreichem Offensiv-Fußball. Mit 72 Treffern waren die "Schanzer" das torgefährlichste Team der Liga. Ob sich die starke Offensive auch in der 2. Liga behaupten kann, wird sich zeigen. Wiesingers Saisonziel hört sich erst einmal bescheiden an: "Meine klare Vorgabe ist der Klassenerhalt. Wir wollen Abstand halten zu den Abstiegsrängen."

Wiesingers Team, das sich in der Relegation gegen den Zweitligisten Hansa Rostock den Platz in der 2. Liga sicherte, wurde auf vielen Positionen verstärkt. Prominenteste Neuzugänge sind dabei der bundesligaerfahrene Torwart Sascha Kirschstein, der von Werder Bremen ausgeliehene Stürmer Marko Futacs und der österreichische Nationalspieler Ronald Gercaliu vom SC Magna Wiener Neustadt. Der in Albanien geborene Abwehrspieler, der den Ingolstädtern zu Saisonbeginn wegen einer schweren Knieverletzung noch fehlen wird, bestritt 14 Länderspiele für Österreich.

Für Wiesinger wird die neue Saison auch persönlich strapaziös. Der Coach muss den Spagat zwischen der Ausbildung zum Fußball-Trainer in Köln und dem Trainingsgelände in Ingolstadt hinbekommen. Von Montag bis Mittwoch büffelt er an der deutschen Sporthochschule das Fußball-Einmaleins, von Donnerstag bis Sonntag steht der FCI im Mittelpunkt. Da ist Stress vorprogrammiert - Markus Babbel lässt grüßen. Um die Reibungspunkte zu minimieren, holte sich Wiesinger einen alten Bekannten aus Nürnberger Tagen an seine Seite. Uwe Wolf wird als Co-Trainer das Alltagsgeschäft in Ingolstadt leiten und mehrmals täglich den Kontakt zu seinem Cheftrainer halten.

(Stand: August 2010)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.