Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. 2. Bundesliga
  5. Fortuna nun Aufstiegskandidat: "Locker bleiben"

02.03.2010

Fortuna nun Aufstiegskandidat: "Locker bleiben"

Fortuna nun Aufstiegskandidat: «Locker bleiben»
Foto: DPA

Aachen (dpa) - Die Mannschaft verblüfft, der Trainer bremst. Vom "Durchmarsch", den Fortuna Düsseldorf zum zweiten Mal anpeilen kann, will Norbert Meier offiziell nichts wissen.

"Ich stelle mich jetzt bestimmt nicht hin und töne, dass wir ein Aufstiegskandidat sind", sagte der Trainer des Fußball-Zweitligisten. Doch nachdem die Fortuna auch auswärts mit einem 1:0 (1:0)-Erfolg gegen Alemannia Aachen ihre famose Verfassung bestätigte, ist dem Traditionsverein nur wenige Monate nach der Rückkehr in die 2. Liga der große Wurf zuzutrauen.

Drei Punkte beträgt der Rückstand zum dritten Tabellenplatz, der zur Relegation berechtigt. Bereits zwischen 1994 und 1995 war den Düsseldorfern der "Durchmarsch" aus der Drittklassigkeit ins Fußball-Oberhaus geglückt. "Wir stehen zu recht da oben in der Tabelle, mit mehr sollten wir uns momentan aber nicht beschäftigen", meinte Fortuna-Keeper Michael Ratajczak, der in Aachen mit Glanzparaden dafür sorgte, dass das Zauber-Tor von Martin Harnik (25. Minute) zum Triumph reichte. "Da hat einfach alles gepasst", sagte der Torschütze und stellte klar: "Unser Matchwinner war aber Ratajczak."

Die Heimbilanz ist nahezu makellos, nun gelang der Fortuna auch der dritte Saison-Auswärtssieg. "Wir haben gekämpft und sind belohnt worden. Das müssen wir jetzt daheim bestätigen", erklärte Ratajczak, dessen Abwehr bislang erst 22 Gegentore kassierte - nur Spitzenreiter 1. FC Kaiserslautern (18 Gegentore) weist einen besseren Wert auf.

Vorne trifft Harnik, in Aachen bereits zum zwölften Mal in dieser Saison. Die Zukunft des bis Sommer vom Bundesligisten Werder Bremen ausgeliehenen und umworbenen Stürmers ist noch unklar. "Ich spreche zunächst mit Fortuna, möchte mich aber noch etwas orientieren", sagte Harnik, der eine Entscheidung bis Ende März angekündigt hat: "Wie jeder andere Spieler möchte auch ich in die Bundesliga."

Vielleicht gelingt ihm das in Düsseldorf. Nach vielen Jahren der Entbehrung erreicht die Begeisterung in der Modestadt langsam den Siedepunkt. Aber Coach Meier bremst die Euphorie. "Ich freue mich für die Fans, aber wir Fußballer sollten locker bleiben.", meinte Meier, der im nächsten Heimspiel gegen Greuther Fürth auf Kapitän Andreas Lambertz wegen einer Gelb-Rot-Sperre verzichten muss.

Die Alemannia hat andere Sorgen. "Es ist wie verhext und tut weh, dass wir weiter dem Erfolg hinterherlaufen", sagte Trainer Michael Krüger. Nach der zehnten Saisonpleite ist Aachen nur noch Mittelmaß. Leidenschaft und Siegeswille sprach Krüger seinem Team nicht ab: "Aber dann macht Düsseldorf aus einer Chance das Siegtor und wir nutzen unsere guten Möglichkeiten nicht. Das ist deprimierend."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.