Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. 2. Bundesliga
  5. Vor dem Ligastart: TSV 1860 München: Der Chef stapelt tief

Vor dem Ligastart
19.08.2010

TSV 1860 München: Der Chef stapelt tief

Reiner Maurer, Trainer des TSV 1860 München.
Foto: dpa

Der Trainer des TSV 1860 München, Reiner Maurer, sieht seine Mannschaft nicht als Aufstiegsfavort. Eher schon den FC Augsburg. Bis zum Saisonauftakt am Montag muss er seine "geistig kaputten" Spieler auf Vordermann bringen.

Reiner Maurer bringt normalerweise wenig aus der Ruhe. Als Trainer des Fußball-Zweitligisten TSV 1860 München ist man schließlich so manchen Kummer gewöhnt.

Doch der neue Spielplan der Deutschen Fußball-Liga (DFL) ärgert den Trainer gewaltig. An den ersten vier Spieltagen haben die Löwen drei Auswärtsspiele. "Das ist sportlich und finanziell ein Wahnsinn." In Bochum, gegen Osnabrück, in Duisburg und in Düsseldorf - das ist schon etwas happig. "Dann ist es auch noch so, dass wir das Heimspiel gegen den Publikumsmagneten FC Augsburg im tiefsten Winter haben." Maurer hätte sich von den Spielplangestaltern etwas mehr Fingerspitzengefühl erwartet, nimmt es letztlich aber pragmatisch: "Da müssen wir jetzt halt durch."

Drei griechische Klubs trainiert

Maurer ist froh, wieder an der Grünwalder Straße zu sein. Da kennt sich der gebürtige Mindelheimer aus. 1860 ist auch irgendwie Heimat. Obwohl man ihn schon einmal vom "Hof gejagt hat". Das war 2007 - die Löwen waren damals nach der Winterpause Tabellenvierter. Von so einer Platzierung konnten die Fans in jüngster Vergangenheit höchstens träumen. In der Zwischenzeit trainierte Maurer drei griechische Klubs. Befreit hat ihn das von München nicht ganz: "Ich habe immer geschaut, was die Löwen gerade machen. Das hat mich schon interessiert."

Eigentlich sollte er in dieser Saison die U 23 der Löwen trainieren, doch dann kam alles anders. "Dass ich dann Chefcoach geworden bin, hat mich schon überrascht. Es waren ja ganz andere Namen im Gespräch", sagt Maurer.

Lesen Sie dazu auch

Der 50-Jährige hat sich schnell wieder zurechtgefunden im Verein. Kein Wunder. Maurer gehört irgendwie auch zum "Inventar". Bei den Löwen war er Spieler, Trainer und eine Zeit lang half er dem Verein mit Video-Analysen. Dass 1860 auch manchmal einem "Pulverfass" gleicht, das hat er schon lange verinnerlicht: "Ruhig wird es beim TSV 1860 nie sein. Wenn man gewinnt, nicht, und wenn man verliert, erst recht nicht. Das macht 1860 aber auch attraktiv."

Zu was die Löwen in dieser Saison fähig sind, darüber will Maurer nicht so gern sprechen: "Nach den ersten sechs Spielen wissen wir mehr." Seine Mannschaft bringt er jedenfalls bei den Aufstiegskandidaten nicht ins Gespräch: "Hertha und Bochum sind klare Favoriten." Dann ist aber auch gleich Augsburg an der Reihe. "Der FCA hat sich gut verstärkt und hat mit Jos Luhukay einen guten und erfolgreichen Trainer. Allerdings nach der guten vergangenen Saison wird der FCA erstmals auch mehr Druck von außen spüren."

Der Chef und sein Co-Trainer, der Augsburger Alexander Schmidt, blicken "auf eine normale Vorbereitung" zurück. "Es war nicht überzogen. Zuletzt war die Mannschaft zwar geistig etwas kaputt. Doch diese geistige Frische holen wir uns momentan zurück." Erst am Montagabend starten die Löwen beim VfL Bochum in die Saison. Favorit hin, Favorit her - eine kleine Kampfansage schickt Maurer schon einmal gen Westen: "Wir werden uns nicht verstecken. Auch die Bundesliga-Absteiger müssen sich erst einmal in der 2. Bundesliga zurechtfinden." Zu einem Tipp lässt sich Maurer nicht verleiten: "Da liege ich sowieso immer falsch."

Im gestrigen Testspiel beim Landesligisten FC Pipinsried siegten die Löwen vor 1.500 Zuschauern mit 6:0 (3:0). Tore: Rakic, Lauth, Buck, Biancucchi, Uzoma und Kaiser. Von Wolfgang Langner

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.