Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
16.03.2010

FC Hansa Rostock

FC Hansa Rostock
Foto: DPA

Das Saisonziel hatte Hansa Rostock schon nach dem 23. Spieltag verpasst. Nach dem Beinahe-Abstieg 2009 in die dritte Liga sollte endlich eine Phase der Stabilisierung folgen. Doch nach nur zwei Punkten aus fünf Rückrunden-Spielen strudelte die Kogge endgültig wieder gen Tabellenende. Die Folge: Für Trainer Andreas Zachhuber endete die zweite Amtszeit in Rostock nach nicht mal einem Jahr im Amt. Sein Assistent Thomas Finck soll das Steuer nun herumreißen. Da er die A-Lizenz für Trainer nicht besitzt, wird das Amt aber Marco Kostmann bekleiden. "Finck soll die Qualität der Mannschaft verbessern und Hansa wieder in einen ruhigen Hafen führen. Wir haben das Vertrauen, dass das was wird", sagte Manager René Rydlewicz.

In der vergangenen Spielzeit waren die Rostocker bis zum letzten Spieltag vom Abstieg bedroht. Neben der sportlichen Talfahrt ging es auch neben dem Platz hoch her. Mit Frank Pagelsdorf und Dieter Eilts wurden zwei Trainer entlassen, zudem Herbert Maronn als Manager beurlaubt. Erst mit Zachhuber kam der Erfolg kurzfristig zurück. Allerdings nicht über die Sommerpause hinaus.

Vielleicht war der Personalumbruch zu radikal: Der Ostsee-Club trennte sich nach dem vermiedenen Abstieg von 20 Spielern. Im Gegenzug schloss Rydlewicz die Verpflichtung eines richtigen Hochkaräters aus. Hansa setzte daher auf Spieler, die vor allem eines waren: ablösefrei. Für Bradley Carnell (Karlsruher SC), Verteidiger Tim Sebastian (KSC), Mittelfeldspieler Oliver Schröder (VfL Bochum) sowie dem von Wehen Wiesbaden kommenden Torhüter Alexander Walke musste Rostock nicht einen Euro zahlen. Lediglich für Flügelspieler Kevin Schlitte überwiesen die Ostdeutschen 200 000 Euro an den SC Freiburg. In der Winterpause wurde erneut auf kleiner Flamme rotiert: Fünf Abgängen standen fünf Neuverpflichtungen gegenüber.

(Stand: März 2010)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.