Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Pikanter Werbedeal: 30 Jahre "London": Wie der DFB gegen Kondom-Trikots kämpfte

Pikanter Werbedeal
06.02.2019

30 Jahre "London": Wie der DFB gegen Kondom-Trikots kämpfte

Pikanter Trikots: Homburg-Spieler mit London-Werbung auf der Brust.
Foto: Michael Probst (dpa)

Vor 30 Jahren machte der FC Homburg Werbung für Kondome. Dem DFB gefiel das gar nicht. Doch die Homburger kämpften für ihre Trikotwerbung - und bekamen recht.

Fußballfans und Liebhaber konnten Ende der 80er-Jahre auf den gleichen Schriftzug stoßen: "London". Dieser Name stand auf vielen Kondompackungen, die Spieler des damaligen Bundesligisten FC Homburg trugen ihn auf der Brust.

Der Werbedeal des Clubs mit dem Kondomhersteller London Rubber Company führte zu einem kuriosen Streit. Funktionäre des Deutschen Fußball-Bundes wurden damals zu Sittenwächtern. Sie drohten mit Punktabzug, belegten den Verein mit einer Geldstrafe von 100.000 Mark. Homburg verdeckte die Werbung zeitweilig mit einem schwarzen Balken. Nach einem Jahr der Rechtsstreitigkeiten befand das Landgericht Frankfurt am 7. Februar 1989, dass die Kondomwerbung auf den Trikots weder gegen Sitte noch Moral verstoße. Die Spieler des FC Homburg konnten wieder mit dem Logo auflaufen.

30 Jahre später erinnern sich die Homburger mit gemischten Gefühlen an die Trikots zurück. "Es gehört zu unserer Geschichte dazu", sagte der heutige FCH-Geschäftsführer Rafael Kowollik der Deutschen Presse-Agentur. Aber viele Fußballfans, glaubt Kowollik, erinnern sich im Zusammenhang mit dem FC Homburg vor allem an die Trikots. Der derzeitige Regionalligist werde darauf "schon sehr beschränkt".

Der damalige Spieler Roman Geschlecht glaubt, dass der Skandal heute in Zeiten der sozialen Netzwerke größer wäre. Für die Spieler sei es seinerzeit "keine große Geschichte" gewesen, sagt der 57-Jährige. Witzige Anmerkungen auf dem Platz habe es nicht gegeben.

Öffentlich gestritten hatten sich damals vor allem Clubpräsident Manfred Ommer mit DFB-Funktionären wie den mächtigen Gerhard Mayer-Vorfelder, denen die Trikotwerbung ein Dorn im Auge war.

Jahre später erinnerte sich der ehemalige Weltklasse-Sprinter Ommer, wie paradox ihm die Diskussion erschien: "Schiri Walter Eschweiler bat mich sogar mal vor einem Spiel, die Trikots nicht anzuziehen, sonst dürfe er nicht anpfeifen", wurde er im Oktober 2016 in "Bild" zitiert. "Dabei waren wir unserer Zeit, als plötzlich alle über AIDS sprachen, voraus. Von jeder Liftfass-Säule grüßte Gesundheitsministerin Rita Süssmuth mit Werbung für Kondome – ein Wahnsinn, dass wir es nicht duften."

Jede Zeit hat ihre Trikot-Skandale. 2017 warb der saarländische A-Ligist SV Oberwürzbach auf seinen Trikots für die Webseite einer Porno-Darstellerin. Der saarländische Fußballverband verbot es. Die Statuten des DFB, der DFL und auch die von regionalen Verbänden untersagen weiterhin Werbung auf Trikots, die gegen "Ethik und Moral" verstoße. Doch was Ethik und Moral ist, das sieht natürlich jeder anders.

Ebenfalls 2017 machte RW Frankfurt in der Hessenliga Werbung für einen Sauna-Club. Mario Basler wurde als Trainer zu dem Verein geholt und hatte gleich eine Meinung dazu: "Was soll das Gemecker? Der Verein braucht Geld. Sollen halt die anderen helfen und Geld geben, dann braucht Rot-Weiß keinen Saunaclub." Auch der Hessische Fußballverband (HFV) hatte nach einer Überprüfung nichts zu beanstanden.

Die "London"-Trikots der Homburger wurden laut Geschäftsführer Kowollig später "eingemottet". Anfang der 2000er-Jahre fand man sie wieder, "teilweise faulig und verschimmelt". Kowollik: "Es gibt kaum noch gut erhaltene Exemplare." (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.