Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Bayer am Ende souverän - "Große Herausforderung"

27.08.2010

Bayer am Ende souverän - "Große Herausforderung"

Bayer am Ende souverän - «Große Herausforderung»
Foto: DPA

Leverkusen (dpa) - Der souveränen Qualifikation folgt die große Bewährungsprobe: Die Fußballprofis von Bayer Leverkusen treffen in der Gruppenphase der Europa League auf Titelverteidiger Atletico Madrid, Norwegens Rekordmeister Rosenborg Trondheim und Aris Saloniki.

"Das ist höchst attraktiv, aber auch eine ganz große Herausforderung", sagte Bayer-Sportchef Rudi Völler der Nachrichtenagentur dpa. "Viel Feind, viel Ehr'", ergänzte Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser, der sich "viel Spaß" und "tolle Reisen" verspricht.

Im sportlichen Kampf um das Weiterkommen will sich Bayer nicht kleinreden lassen. "Atletico als Titelverteidiger ist natürlich sehr schwer. Aber warum sollen wir nicht Gruppenerster werden", meinte Holzhäuser. "Mindestens Platz zwei" soll her, damit die Reise der Werkself über den Kontinent nicht schon wieder vorzeitig endet. "Es ist alles drin, und die Auseinandersetzung um Rang zwei mit Trondheim und Saloniki ist völlig offen", meinte der Bayer-Geschäftsführer.

Auf der letzten Etappe in die Gruppenphase hatte Trainer Jupp Heynckes zuvor alles richtig gemacht. Michael Ballack, Stefan Kießling und Sami Hyypiä blieben in Leverkusen, aber Bayers "B- Auswahl" löste das Ticket auch ohne die Stars mit Routine. Nach der erfüllten Pflichtaufgabe rang sich Holzhäuser ein Kompliment in Richtung seines erfahrenen Cheftrainers ab: "Es war natürlich mutig, die besten Spieler rauszulassen."

3:1 beim ukrainischen Cupsieger Tawrija Simferopol gewonnen und die Gruppenphase nach dem 3:0 im Playoff-Hinspiel überlegen erreicht: Die Werkself veredelte mit dem vierten Sieg im vierten Pflichtspiel ihren Saisonstart. Es war vor 10 700 Zuschauern im Lokomotiv-Stadion von Simferopol indes ein hartes Stück Arbeit. "Das war schwierig", befand Bayer-Kapitän Manuel Friedrich.

Erst das 0:1 (5. Minute) durch Tawrijas Nigerianer Lucky Idahor per Handelfmeter brachte die Heynckes-Mannschaft auf höhere Touren. "Simferopol hat vor allem in der ersten Hälfte leidenschaftlich gekämpft", sagte der 65-Jährige über den Gegner, der machtvoll um seine vage Chance des Weiterkommens rang.

Doch spätestens nach Arturo Vidals verwandeltem Strafstoß (52.) und dem Eigentor von Denis Golaydo (74.) wichen Heynckes' anfängliche Sorgen dem wohligen Gefühl, nach mehr als zwei Jahren Abstinenz endlich wieder zum festen Europa-Bestandteil zu gehören. Gonzalo Castro (90.+2) gelang sogar noch der dritte Treffer. Doch bis zum 1:1 musste die Bayer-Delegation bangen. "So etwas kostet Nerven ohne Ende", kommentierte Holzhäuser die anfängliche Wackelpartie.

Das 3:1 bestätigte die Heynckes-Maßnahme, Profis aus der zweiten Garde auf den Rasen zu schicken. Und denen ließ der Fußball-Lehrer seine Anerkennung zuteilwerden: "Es wäre nicht fair, einen meiner Spieler herauszuheben. Wir haben als Team gut gearbeitet." Doch er räumte auch ein, "dass wir einige brenzlige Situationen zu überstehen hatten". Sonderlich nervös sei er aber nicht gewesen, so Heynckes. Vier Begegnungen, vier Siege - aktuell ist Heynckes bei seinen Rotationsmaßnahmen unangreifbar.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.